Wie gesagt, DVBViewer auf Laptop, Win10, keine Probleme.
Beiträge von Lustiges Bassgebrumm
-
-
Hab seit Steel Panther den Stream im DVBViewer laufen, um mitzuschneiden (HELLOWEEN !!!). Mir ist bis jetzt nicht ein einziger Hänger aufgefallen. Stream läuft super hier. Weiter so!
-
Bei Kurdistan stimmt was mit dem Link nicht. 'Klammer zu' fehlt hinten, Audio ist auch keins dabei ...
-
Mir ist so, als hätte ich mal gelesen, es sollen nicht so viele Bilder in einem Ordner liegen. Kodi hat ein Problem damit. Versucht es mal mit wenigeren Bildern im Ordner.
-
-
Hi, zunächst mal Danke für die Super-Anleitung.
Ich habe schon vor einiger Zeit das DVBViewer-Addon unter Kodi 17.6 auf S905x (Egolggo) mit LibreELEC installiert. DVBViewer-Kaufversion läuft auf Laptop mit Windows 10. Die Geräte sind im Heimnetzwerk per stabil laufendem DLAN verbunden.Im DVBViewer habe ich vorrangig ausländische IPTV-Streams aus der fertigen Liste integriert. Zwei Dinge möchte ich hinterfragen, da sie doch das Sehvergnügen teils erheblich einschränken:
1. Nicht alle aber viele der Streams stocken auf der Box sehr oft, um zwischenzuspeichern. Durch welche Einstellungen kann ich dies verhindern? Ich habe eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit den im Wiki empfohlenen Einstellungen eingefügt, jedoch ohne wesentlichen Erfolg. Die Streams laufen auch "anstandslos" ohne jeglichem Stocken unter Enigma 2 in der VU+. Im DVBViewer auf dem Laptop ebenso ohne "Zwischenspeichern".
2. Viele der Streams laufen am Anfang zunächst etwa 3 Sekunden, dann ist der Bildschirm etwa eine Sekunde schwarz bevor sie dann normal weiterlaufen. Auch dieser Effekt ist bei der VU+ nicht. Was kann ich dagegen tun?
-
um Tosa (oder wie hieß er noch gleich ?) ist es auch sehr ruhig geworden ...
-
Vielleicht stimmt mit der Datei was nicht. Mach mal einen Versuch mit einer anderen *-poster.jpg.
-
Auf jeden Fall hat er ihn ins Deutsche übersetzt. Fragen hat er immer, zeitnah und zielführend beantwortet. Und das, obwohl ich lediglich die Public Release installiert habe. Ich denke, dass ich hier bislang mehr Support erhalten habe als für manch anderen Skin zu erhalten ist.
Auch wurde ich nie bedrängt, weder im Skin selbst durch Einblendungen o. ä., noch in anderer Form, auf eine kostenpflichtige Variante zu wechseln. Die Version ist für alle meine Belange voll funktionsfähig und vor allem habe ich Freude damit. Bei allen anderen von mir getesteten Skins hätte ich immer irgendwelche Kompromisse in Kauf nehmen müssen. In diesem Skin ging eigentlich so gut wie alles, was ich mir vorgestellt habe. Danke dafür!
Wenn es jemanden gibt, die für zusätzliche Schmankerl und dafür, dass sie für Neuerungen privilegiert sind, in Kauf zu nehmen haben, dass sie Zahlungen leisten sollen, dann steht das auf einem anderen Blatt.
Ich habe auch sehr wohl beobachtet, dass er immer sachlich geblieben ist, obwohl er oft sehr stark angegriffen wurde. Respekt!
-
Wenn du Fragen zum Skin hast: @Wanilton ist einer der Entwickler und immer sehr hilfsbereit. Trotz dem er von manchem hier schon arg angegriffen wurde.
-
der alte WIMM-Browser
Was ist denn das? Kenn ich gar nicht. Was muss ich tun im MQ7, um den aufzurufen?
-
Ich nutze unter Krypton den MQ7 (die Public Release). Ich habe mir vieles nach meinen Vorstellungen einrichten können und bin sehr zufrieden damit.
-
Wieder nur aus dunkler Erinnerung heraus:
Mich hatte beim Einrichten der Musikdatenbank auch etwas gestört und ich meine, dass das wie bei dir "Alle Alben anzeigen" war.
Auf jeden Fall konnte ich das in den Einstellungen abschalten. Ich glaube, es war bei Einstellungen - Medien - Musik. Irgendwo da hatte ich dann einen Haken rausgenommen und diese Anzeige ist ausgeblendet. Kann gerade nicht selbst schauen, wo genau das war, da ich nicht zu Hause bin. -
Nur 1.080 mit HDR läuft ohne Probleme bei mir. Die beiden höheren Auflösungen nur mit starkem Ruckeln.
-
Versuche mal, eine m3u mit in den Ordner zu legen.
Irgendwie so hatte ich es hinbekommen. Bin mir aber nicht mehr sicher, ist schon eine Weile her. -
Hast du auch schon was gebaut, was man dann reinlegen kann?
-
Quelle entfernen / Quelle hinzufügen hast du auch gemacht?
-
Wie habt Ihr das gelöst?
Mit Serien im MediaElch habe ich mich auch schwer getan. Ich habe aber auch nicht sehr viele und wollte nicht allzuviel Kraft hineinstecken. Ich habe mir daher den TinyMediaManager angeschaut und konnte/kann die Serien damit besser scrapen.
Kurz: Spielfime scrape ich mit ME, Serien mit dem TMM.Die Anordnung sieht so aus:
Ordner: Serien -> Ordner: Serie XY -> Ordner: Staffel 1 -> darin liegen dann alle Filmdateien, die zur Staffel 1 gehören, z.B. 8 *.mkv's. Nach dem Scrapen kommen dann jeweils noch eine *.nfo und eine *-thumb.jpg pro *.mkv dazu. Chaos ist das alles aber nicht. In Kodi werden mir die Serien so angezeigt, wie es wohl sein soll. -
Nein, an der Größe dieser Dateien liegt es sicher nicht. Überprüfe doch nochmal, ob sie exakt richtig benannt sind: Filmname-poster.jpg.
Also den Bindestrich vor poster nicht vergessen und auch kein Leerzeichen zuviel drin?Ansonsten müsstest du mal eines dieser nicht erkannten cover hochladen, damit wir mal schauen können ...
-
@kaparo
Eine Anregung zu deinen weiteren Recherchen:
Da ich mitunter nicht in dem "Gesamtkatalog" an Filmen blättern möchte, habe ich mir einen Menüpunkt (Node) erstellt und ihn 'Auswahl genannt:Die 'Pfeil nach unten-Taste' zeigt mir Untermenüpunkte an:
Diese Untermenüpunkte sind Simple Playlists, die eben nur Filme mit einem bestimmten Kriterium anzeigen, z.B. Filme mit dem Thema '1. Weltkrieg'. Wähle ich so einen Untermenüpunkt an, zeigt mir Kodi die entsprechende 'Auswahl' in der gleichen Art und Weise an, wie sonst alle Filme:
Nach diesem Schema könnten die Untermenüpunkte die jeweils mit einem oder auch zwei bestimmten Buchstaben beginnenden Filme beinhalten. Denkbar wäre auch, die Untermenüpunkte gleich unter 'Filme' anzuordnen.