Ich habe anfangs auch versucht, meine Musikvideos als 'Musikvideos' zu schrapen. Ich habe aber recht bald die Lust daran verloren, da vieles nicht so funktionierte, wie ich es mir vorgestellt hatte.
Insofern habe ich dann sämtliche Musikvideos als 'Filme' deklariert. Ich bearbeite sie mit MediaElch, füge fanarts etc. dazu. Die 'Filmdarsteller' sind die Bandmitglieder also z. B. 'Keith Richards as guitar' und haben alle entsprechende Bilder. Bei 'Filme' kann man auch den tag 'Set' nutzen für die Bands.
So wie @SkyBird1980 es weiter vorn beschrieb, habe ich dann einen Menüpunkt erzeugt nur für die Musikvideos (die ja als Filme gescrapt sind). Und damit eben die Musikvideos nicht auch zwischen den Filmen rumgaukeln, habe ich den Menüpunkt 'Filme' neu angelegt und die Ordner, in dem die Musikvideos liegen und auch andere Ordner, ausgeschlossen. Den Standard-Ordner 'Filme' habe ich ausgeblendet, der lies sich nicht bearbeiten.
Nach dem gleichen Schema habe ich dann z. b. einen Menüpunkt 'Humor' angelegt. Dort liegen auch als Filme gescrapte Sendungen z. B. mit Jürgen von der Lippe. Die Comedians habe ich im 'Set' eingetragen, so dass man beim Aufruf erst mal nur die Comedians untereinander aufgelistet sieht. Klicke ich dann z. B. Olaf Schubert an, werden mir alle entsprechenden Sendungen angezeigt. Ich denke, dass dies das ist, was du bei den Musikvideos mit den Artists erreichen willst.
Meine eigenen Urlaubsvideos sind auch nach diesem Schema angelegt. Im Set steht dann das entsprechende Kalenderjahr und die Darsteller sind die Familienmitglieder
.
Mit diesem Aufbau bin ich rückblickend sehr zufrieden, auch wenn viel Arbeit drinsteckt. Insbesondere bei den Konzerten, da ich Wert darauf legte, zu jedem Bandmitglied ein Bildchen zu hinterlegen.
Schön ist es, wenn man z. B. im Menü auf den Drummer navigiert, dann die Datenbank aufruft und sieht, dass er 5 Jahre vorher in der anderen Band ebenfalls am Schlagzeug saß.