Beiträge von Lustiges Bassgebrumm
-
-
-
-
@Emsbuerener
Weißt du, ob bzw. wo es farbige Senderlogos für Stirr gibt? Meine Suche dazu war leider nicht erfolgreich. -
Bei mir heißt die Datei filme.xml und liegt unter Userdata\library\.
Von einem TV-Stick habe ich keine Ahnung. Ich gehe aber mal davon aus, dass dieses Gerät auch in deinem Heimnetzwerk eingebunden ist und eine IP-Adresse hat. Schau mal in deinem Router nach. Mit einem Windows-Rechner z.B. solltest du über die Eingabe der IP des Sticks in den Browser auf das Gerät kommen.
Mach dir Sicherungen von Dateien, bevor du sie änderst bzw. ein Kodi-Backup!
-
-
Aaaah, genau das ist es.
War aber auch eine verdammt schwere Geburt.
Danke nochmals allen.
-
-
Du meinst unter Datei/Ordner? Den Ordner kann man nur per Navigation auswählen. Keine manuelle Eingabe möglich/erforderlich.
-
Also ich tue mich sowas von schwer ...
Ich komme trotz der Beschreibung nicht drauf, was in meinem Fall bei Volume einzutragen ist.
Nachdem ich den von mir erstellten Ordner TVHeadend zum Mount-Pfad /config konfiguriert habe, legte dort das System die config-Datei sowie die beiden Unterordner comskip und dvr an. Das Interface startete danach nur gaaaanz langsam, war nicht zu gebrauchen. War also völlig falsch, meine Aktion.
Was wäre denn dort richtigerweise anzugeben? Vielen Dank für weitere Hilfestellung!
-
Danke für den Ansatz. Lässt sich TVH ggf. ohne Docker auf der Synology installieren?
-
Mmh
Wenn ich anstelle von http://bit.ly/kn-clean-tv-main (damit geht es)
den lokalen Pfad file:///volume1/TVHeadend/TVHeadend2.m3u angebe, in dem meine m3u liegt, sollten doch auch Muxe gefunden werden oder?Da das Ergebnis bei verschiedenen Test-m3u immer 0 ist, erfolgt wohl kein Zugriff darauf. Woran könnte das liegen? Fehlt ggf. noch eine Berechtigung? Finde ich irgendwo Logfiles auf der Synology?
-
Ich habe TVHeadend 4.3 auf einer Synology im Docker installiert. In einem Ordner liegt eine funktionierende m3u mit IPTV-Streams. Es ist ein lokaler User angelegt, der für den Ordner Lese- und Schreibrechte hat. In TVH ist ein Benutzer mit gleichem Namen und Passwort angelegt. Gleichfalls ein automatisches IPTV-Netzwerk, in dem der Pfad zur m3u eingetragen ist: file:///volume1/docker/TVHeadend/Sender/TVHeadend2.m3u. Es werden keine Muxe gefunden. Was läuft hier noch schief?
Gebe ich eine URL ein für eine m3u aus den "fertigen Listen" funktioniert es. Die lokale m3u ist auch eine dieser fertigen Listen.
-
Ich will mal kurz beschreiben, wo ich eigentlich hin will. Ich nutze Kodi auf einer China-Box nur für Filme und Musik. Fernsehempfang (Sat) erfolgt über eine VU+. Obwohl grundsätzlich auch IPTV auf der VU+ funktioniert, laufen die Streams von Pluto TV dort nicht. Deswegen streame ich sie derzeit vom Media Server des DVBViewer auf dem Laptop an die VU+, was auch gut klappt. Nachteil: der Laptop muss immer an sein, was unpraktikabel ist. Daher die Überlegung, die Synology, die als Datengrab für Filme und Musik fungiert, zu nutzen. Dort läuft aber der DVBViewer nicht, da ein Windows-Programm.
Daher kam mir die Idee mit TVHeadend, obwohl ich an der Stelle noch gar nicht weiß, ob ich die Streams dann von dort überhaupt in die VU+ eingebunden bekomme. Wahrscheinlich geht das gar nicht, da ich bisher nichts brauchbares dazu im Netz gefunden habe.
Ich bin deshalb offen für Ideen, wie ich das Vorhaben realisieren könnte.
-
-
-
Ich wollte die Liste mit den freien IPTV-Kanälen nutzen. Bin beim Installieren von Docker bzw. TVHeadend nicht gefragt worden, ob Host oder Bridge. So viele Schritte waren das ja auch gar nicht bis hierher. Wo lässt sich das denn ändern?
-p Flags habe ich natürlich auch nicht gesetzt, wüsste auch gar nicht wo.
Ich bin übrigens so vorgegangen wie hier beschrieben:
Spoiler anzeigen
Da steht es auch auf bridge. Wenn die Verlinkung nicht erwünscht sein sollte, dann bitte löschen. -
-
Eine Frage für ganz am Anfang.
Sie wäre wahrscheinlich eher im Synology-Forum zu stellen. Aber vielleicht gibt es auch hier jemand, der mir einen Tip geben kann:
Da es hier vielmals um TVHeadend geht, wollte ich mich auch mal damit beschäftigen und habe auf meiner DS918+ Docker installiert und dann 'linuxserver-tvheadend1'. Ging alles fehlerfrei und im Container wird mir angezeigt, dass tvheadend läuft. Allerdings komme ich nicht vom Browser aus auf das Web-Interface von tvheadend. Ich gebe die IP der DS918+ ein sowie :9981, bekomme jedoch nur die Meldung, dass Firefox keine Verbindung zu dem Server aufbauen kann. Worin könnte die Ursache liegen?
Eingabe der IP und :5000 klappt, damit habe ich Zugriff auf die DS918+. Muss ich irgendwo noch eine Berechtigung erteilen oder den Port freischalten oder sowas? Davon habe ich jedoch nichts gelesen in den Tutorials, die so zu finden sind. Nach meinem Eindruck müsste man doch schon das Interface aufrufen können oder?
-
@Emsbuerener
War schon drauf auf deinem Github. An dieser Stelle großen Dank für deine Mühen. Ich weiß zu schätzen, was da für eine Arbeit drinsteckt. Ich habe dieses Hobby vor ein/zwei Jahren selbst mal betrieben. Die Streams aktuell zu halten ist ungefähr so, wie der Jongleur, der die Teller auf den Stangen drehen lässt und von einer zur anderen rennt, um wieder dran zu rütteln, bevor der Teller runterfällt.