Beiträge von Lustiges Bassgebrumm
-
-
Vielen Dank für dieses HowTo!
Ich habe 3 Anfänger-Fragen an die tvheadend- bzw. NAS-Experten. Ich stelle sie hier, da ich dieses Bild
dem ersten Post dieses Threads entnommen habe. Ich habe eine Synology DS918+. Woher stammt dieser Screenshot bzw. wie komme ich zu dieser Ansicht? Z. B. um zu prüfen, ob ffmpeg installiert ist.
2. Frage:
Telerising funktioniert, es läuft im Docker, ich kann die Sender meiner Accounts bei blue TV und Zattoo per tvheadend empfangen. Aber wo ist der Programm-Ordner von Telerising, wo müsste ich z. B. nach der Datei exceptions.txt suchen? Die Programm-Dateien von tvheadend liegen im entsprechenden Unterordner von docker. Aber bei Telerising ist nix?Liegen die Dateien in @appstore? Wie kann ich sie sichtbar machen? Mit der File Station komme ich da nicht hin.
3. Anklicken des Play-Buttons in tvh
öffnet VLC und das Abspielen des Streams. Ich bin mir sicher, dass vor einiger Zeit nach dem Anklicken die Frage kam, ob ich den Stream abspielen oder die Streamadresse in einer Datei speichern möchte. Ich muss wahrscheinlich mal die Fragestellung deaktiviert haben. Ich hätte sie aber jetzt gerne wieder, da ich die Streamadressen benötige, um sie im Bouquet meiner VU+ einzupflegen. Wie komme ich wieder dahin, dass ich die Adressen speichern kann? Klar, den Stream im VLC laufen lassen und dann in einer Wiedergabeliste speichern, führt auch dazu, ist aber umständlicher. Am besten wäre, wenn sich alle Adressen in einer Liste speichern lassen würden.
Es wäre toll, wenn jemand Hilfestellung geben kann.
-
Falls es jemanden beim Einrichten des blue TV Air Free Account bei Swisscom so ähnlich geht wie mir (es kamen nur Fehlermeldungen):
Mit einem anderen Browser (Edge) ging es dann. Zuerst hatte ich es mit dem Firefox versucht. Beim Erstellen des Swisscom-Accounts gab es damit auch keine Probleme, nur beim Abo aktivieren.
Unter Windows mit VLC funktioniert Blue TV Air Free nun. Leider ist bei der Wiedergabe mit dem DVBViewer kein Ton. Könnte das von den Windows-Nutzern freundlicherweise mal jemand versuchen?
Bei meinem Test mit Zattoo lief auch der Ton im DVBViewer. Scheinbar ist Audio bei blue TV anders als bei Zattoo.
-
-
Vielen Dank!
Ich habe mich gestern an Telerising unter Windows mit Zattoo versucht, es funktioniert bestens.Heute habe ich mir bei Swisscom mit einer schweizerischen (VPN-)ID einen Account erstellt. Auf der Website erschien die Nachricht, dass der Account erfolgreich angelegt wurde und man mir nun in den nächsten 2 Arbeitstagen einen Brief mit weiteren Instruktionen an die von mir angegebene Adresse senden wolle.
Wie soll das denn jetzt weitergehen? Wenn ich unter myswisscom/dashboard auf TV gehe, werde ich aufgefordert, ein blue TV Abo zu aktivieren. Das will aber nicht funktionieren, es kommt eine Fehlermeldung. Hängt sicher mit dem Brief zusammen, den ich nie erhalten werde. Wie ging das denn bei euch?
-
-
Nein, so funktioniert die VLC-Playlist noch nicht mit Kodi. Deswegen:
Die VLC-Playlist mit einem Texteditor öffnen, am besten mit Notepad++. Dann 'Suchen' nach 'file://' und ersetzen durch 'smb://' (alle ersetzen)
sowie 'Suchen' nach '%20' und ersetzen durch ' ' (also Leerzeichen eingeben). Die so geänderte Playlist speichern. Dann sollte es in Kodi funktionieren.
-
-
Meine Datei 'Alte Filme.xsp' im Verzeichnis \Userdata\playlists\video\, die auf einen Pfad verweist, sieht so aus:
XML
Alles anzeigen<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes" ?> <smartplaylist type="movies"> <name></name> <match>all</match> <rule field="path" operator="contains"> <value>smb://192.168.2.103/Videos/Alte Filme/</value> </rule> <order direction="ascending">sorttitle</order> </smartplaylist>
Vielleicht kannst du deine beiden Dateien entsprechend anpassen. Trag deine unteschiedlichen Pfade ein.
-
-
Ich erstelle mir Playlisten so:
1. am Laptop die gewünschten Songs in die Wiedergabeliste des VLC ziehen
2. die Wiedergabeliste speichern (Medien -> Wiedergabeliste in Datei speichern ...)
3. die gespeicherte Playlist mit einem Texteditor öffnen und mit 'Suchen und ersetzen' die Pfade anpassen (smb://192.168.2.103/Musik/...)
4. die Datei auf der Box in \Userdata\playlists\music\ speicherngeht ruckzuck
-
-
Der lief gestern noch bei mir, heute aber nicht mehr.
Edit:
Jetzt hat er diese Adresse
Otto FM -
habe ich auf dem Server mal nur ein Verzeichnis mit einer Serie:
\\nas.fritz.box\share\Serien2test\Der Tatortreiniger\Füge unter \Der Tatortreiniger\ mal noch den Unterordner \Staffel 1\ ein und lege dort deine Filmdateien rein.
-
-
-
Bei mir sieht das z.B. so aus:
\\NAS\Videos\Serien\Fargo\Staffel 1\Fargo.S01E01.Das.Krokodil-Dilemma.mp4Setze auch einen Punkt zwischen 'Der' und 'Tatortreiniger'.
-
Pluto DE lief von Anfang an gut. US und Stirr nicht.
Ich habe die M3U auf der VU+ laufen. Das Adddon hatte ich auch mal installiert auf Kodi. War nicht besser und nicht schlechter. Aks ich dann noch ein zweites Addon, ähnlich wie das Pluto, installierte, hat mir das EPG-Merge-Addon Kodi zerschossen. Sowas hat hier auch schon mal jemand geschrieben, glaube ich.
Übrigens bekomme ich derzeit kein aktuelles EPG mehr für Pluto DE + US. Ist das bei euch auch so?
-
Danke dir!
Techzyon kannte ich schon, ebenso https://i.mjh.nz/
Die Streams von Plex laufen halt sauber durch, ohne Ruckeln oder 'stehen bleiben' oder 'Ton weg' bei Werbung wie bei Pluto oder Stirr.
-