Ich kann @b0mb nur beipflichten: Probiere es erst mal aus, bevor Du ein Urteil fällst!Fast jeder in diesem Forum, der heute den Emby Server wie selbstverständlich nutzt und seine Vorzüge auch gerne anpreist, war vor etwas mehr als 2 Jahren nicht dabei und meist sogar sehr skeptisch über den Mehrwert. Lässt sich leicht in unserem ersten Thread darüber lesen: Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz
Bei mir war es auch nicht gleich Liebe auf den ersten Blick, aber ich habe es halt erst einmal getestet.
Also, gib dir einen Ruck und installier dir den Emby Server! Und habe keine Scheu, alle dann noch offenen Fragen hier im Forum zu stellen ... Dann aber bitte im Emby-Bereich und als eigener Thread! 
Danke, ich wollte es nicht schlecht reden oder euch in irgendeinerweise angreifen 
Ich sehe tatsächlich noch keinen vorteil für mich, warum ich mein bestehendes Netzwerk aus Kodi's und SQL-DB neugestalten sollte für ein Tool. Wie gesagt, alles was ich brauche kann kodi von haus aus. Auch mehrere DB würden sich realisieren lassen, wenn man das wollte. Naklar, nicht über Kodi sondern über den SQL-Server. Ich habe mehrere User, unterschiedliche Rechte, alle Filme und deren eigenschaften sind auf allen Clients vorhanden, usw. usf.
Wenn es aber eine Möglichkeit gibt, auf einem Enigma-Receiver damit auch auf die DB und die Filme zugreifen zu können, wäre das eine willkommender Anstoß sich damit doch mal zu beschäftigen. Ich habe mir schon VMC angeschaut, jedoch ist dies bis jetzt nicht das, was ich brauche. Bin aber noch nicht fertig mit testen
Hier ist mein Problem zu lesen: Kodi auf einem vu+ receiver