Beiträge von Ryckmaster

    Moin,

    hab mich mitlerweile von Mint verabschiedet.
    Aber ich habe es zum testen nochmal in einer VM installiert.

    Das Fehlerbild bleibt unverändert bei mir. Nach wie vor bleibt er bei 0% stehen. Nach wie vor wird Version .3.15 vom Add-On geladen. Auf W10 bin ich mitlerweile bei 3.25. Weder über die Konsole noch über Kodi18.2 bekomme ich ein Update.

    Was mir gerade auffällt sind die unterschiedlichen Versionen vom Enigmaclient. Auf w10 läuft 3.17.0. Diese funktioniert. Auf Mint 3.15 und auf der Pi 3.16.2.

    Interesant wäre, ob jemand schon Version 3.17.0 unter Linux installiert bekommen hat und wenn ja dann wie.

    Ein eben ausgeführtes Update brachte keine Veränderung.

    Die Authentifizierung ist aus. Die Konfiguration ist unter W10,Linux Mint, Pi, immer gleiche also hätte ich auch gleiches verhalten erwartet. Ich habe einfach per apt-get install kodi-pvr-* alle verfügbaren PVR-AddOns installiert, dabei war dann auch der Enigma2 Client. Das Kodi PPA muss natürlich zuvor eingebunden sein. Ggf. musst du auch ein dist-upgrade durchführen.

    Moin,

    ich bin dann mal ein Stück weiter.
    W10: Kodi 18.1 mit dem Enigmaclient minimalconfiguration. Das heißt: Eingabe der IP vom Receiver. Wiedergabe funktioniert.
    Linux Mint (gleicher PC wie W10) Kodi 18.1 mit dem Enigmaclient minimalconfiguration. Das heißt: Eingabe der IP vom Receiver. Sanduhr beim Versuch daten vom Receiver abzurufen.
    Pi3: Kodi 18.0 mit dem Enigmaclient minimalconfiguration. Das heißt: Eingabe der IP vom Receiver. EPG Daten und Senderliste wird sauber abgerufen. Versucht man einen Sender wiederzugeben, hat man für ca. 30sek schwarzes Bild. Danach stürzt Kodi ab.

    Danke für deinen Beitrag.
    Genau wie du es zusammengefasst hast, sieht es auch bei mir aus.

    Moin,

    ich habe das Problem das ich akuell weder unter Linux Mint mit Kodi 18, noch mit Raspbian Kodi 17 TV sehen kann.

    Kodi 17:VuPlus bekomme ich einfach nicht mehr zu laufen. Ich könnte Kodi wieder downgraden auf 16, da lief das Addon noch zuverlässig. Eigentlich möchte ich aber lieber auf V18 upgraden, jedoch wird es mir noch nicht angeboten auf der Raspbian.

    Kodi 18: Hier teste ich gerade das AddOn Enigma2 Client. Gibt es alternative Add-On's um das TV-Signal von meiner Vu+ Duo² abzugreifen?

    Btw: Unter Windows 10 Kodi18/Enigma2 läuft alles super.

    Grüße

    Was zum, warum habe ich eine alte Version? Ich habe Kodi wie auch der Webseite beschrieben installiert:

    Code
    sudo apt-get install software-properties-common
    sudo add-apt-repository ppa:team-xbmc/ppa
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install kodi

    so....ohne unfreundlich zu sein: testen - dann meckern - denn ich habe alle Optionen von kodi durch:Upnp
    MySQL (ebenso online erstellt) beides nix
    Nix passendes synchron

    Punkt!

    Nun zu emby:
    Der Fehler lag in der falschen Version: - leia brauchte beta - sync keine 2 min durch und schön schauts aus.....

    Nur noch movielib wieder anbekommen......(hoffe das geht)


    Ohne unfreundlich zu sein: Kannst du auch ganze Sätze schreiben? MySQL/ebenso online, beides nix? Was? Wenn du so testest wie du schreibst ist es kein wunder das bei dir nichts geht. Wie gesagt, bei mir geht alles.

    Moin,

    ich habe mir gestern mal VMC angeschaut. Von der Art und Weise her erinnert es schon extrem an Kodi. Ich muss es nochmal weiter testen, hatte gestern nur wenig zeit und habe mich so nur durch die Einstellmöglichkeiten geklickt. Mounte ich meine NAS, müsste man über Pfade diese auch in VMC verwenden können. Oder gibt es eine direkteingabe, das habe ich gestern nicht gefunden. Auch ein Eintrag für eine externe DB ist möglich.

    Ich werde mal am Wochenende einen neuen User auf der DB einrichten und den lesende Rechte geben. Hoffe das reicht VMC. Sonst mach ich eine Sicherheitskopie der DB und geb ihm vollzugrill.
    Wer weiß in wie weit VMC die DB abändern will.

    Grüße

    Ich kann @b0mb nur beipflichten: Probiere es erst mal aus, bevor Du ein Urteil fällst!Fast jeder in diesem Forum, der heute den Emby Server wie selbstverständlich nutzt und seine Vorzüge auch gerne anpreist, war vor etwas mehr als 2 Jahren nicht dabei und meist sogar sehr skeptisch über den Mehrwert. Lässt sich leicht in unserem ersten Thread darüber lesen: Anleitung! Emby Media Server - Der Kodi-Scraper und Datenbank-Ersatz
    Bei mir war es auch nicht gleich Liebe auf den ersten Blick, aber ich habe es halt erst einmal getestet.

    Also, gib dir einen Ruck und installier dir den Emby Server! Und habe keine Scheu, alle dann noch offenen Fragen hier im Forum zu stellen ... Dann aber bitte im Emby-Bereich und als eigener Thread! ;)

    Danke, ich wollte es nicht schlecht reden oder euch in irgendeinerweise angreifen :)

    Ich sehe tatsächlich noch keinen vorteil für mich, warum ich mein bestehendes Netzwerk aus Kodi's und SQL-DB neugestalten sollte für ein Tool. Wie gesagt, alles was ich brauche kann kodi von haus aus. Auch mehrere DB würden sich realisieren lassen, wenn man das wollte. Naklar, nicht über Kodi sondern über den SQL-Server. Ich habe mehrere User, unterschiedliche Rechte, alle Filme und deren eigenschaften sind auf allen Clients vorhanden, usw. usf.

    Wenn es aber eine Möglichkeit gibt, auf einem Enigma-Receiver damit auch auf die DB und die Filme zugreifen zu können, wäre das eine willkommender Anstoß sich damit doch mal zu beschäftigen. Ich habe mir schon VMC angeschaut, jedoch ist dies bis jetzt nicht das, was ich brauche. Bin aber noch nicht fertig mit testen :) Hier ist mein Problem zu lesen: Kodi auf einem vu+ receiver

    1,2,3,6 kann KODi auch. Was an Punkt 7 KODi nicht können soll wäre mir unbekannt. Ich habe 7 clients, mit 4 Usern unterschiedlicher rechte. Eine zentrale Datenbank außerhalb von KODi und kann meine Medien von überall aus sehen. Bei 4. Bin ich mir nicht sicher.

    Worauf hast du denn jetzt kaum noch Hoffnung??

    Das ich Kodi vernünftig zum laufen bekomme.

    @Ryckmaster
    - Zugriff auf NAS sollte eigentlich problemlos möglich sein (NFS oder Samba)
    - Definiere, was Du mit "Datenbank" meinst?*
    - Blu-ray Player: Wenn es einer externer Player ist der für PC gedacht ist, dann denke ich ja!

    Hylli

    Mit Datenbank meine ich eine SQL-Datenbank und mit externen Laufwerk meine ich genau das, nur eben am Receiver angeschlossen.

    *Ergänzung Datenbank: Kodi legt ja eine DB an. Ich nutze mehrere Kodi's welche alle auf die gleiche SQL-Datenbank zugreifen können. Wenn eine Kodi einen neuen Film erkennt, ist dieser auf alles Kodi's sofort verfügbar. Dabei meine ich natürlich nur den Verweis auf die Datei, welche auf der NAS bereit liegt. Ich hoffe man versteht, was ich meine? Wenn VMC nun auf die gleiche Datenbank zugreifen könnte wäre das optimal, wobei ein lesender Zugriff vollkommen reichen würde.

    Vielen Dank für euer Feddback, was mich jedoch zugleich erstaunt.
    Ich nutze Kodi bereits sehr lange. Auf einer Rasperry Pi 1 war es in der Tat etwas langsam aber gut erträglich. Ab der Pi2 lief es total flüssig, da hätte ich gedacht das die für eine VU+ kein Problem sein wird. Ich werde es mal testen, aber Hoffnung habe ich jetzt nicht mehr viel :D

    Ich bin bei weiteren Recherchen auf VMC gestoßen. Angeblich wäre dies wohl besser für den Receiver, aber kann das, was ich will?

    • Zugriff & Abspielen auf Musik und Videodateinen auf einer im Netzwerkbefindlichen NAS
    • Auslesen einer Datenbank die sich ebenfalls in Netzwerk befindet, jedoch nicht auf der NAS
    • Einen Externen BR-Player per USB erkennen und DVD/BR wieder gebe

    Ich kenn das Tool nicht, ist es eine alternative?

    moin,

    Aktuell habe ich einen thinclient und ein vu plus receiver aktuell mit dem aktuellsten vti-image. Der receiver muss dort stehen bleiben, aber der thinclient kann eigentlich weg, wenn der receiver kodi könnte. Über die das on Erweiterung vom receiver konnte ich gleich ein kodi Paket installieren. Installiert ist nun kodi16.1-rc2 git: 2018-02-10-528f9f8-dirty

    Der Start dauert sehr lange. Dafür könnte ich Filme hinzufügen. Spiele ich diese Filme nun ab bleibt das Bild schwarz. Weiß jemand woran das liegen könnte? Hat jemand schon auf einer vu + KODi installieren können? Hierbei ist mir wichtig dass ich die Advanced Settings XML ablegen kann um auf eine externe Datenbank zuzugreifen. Im zweiten Schritt soll an der kodi ein externer Blu-ray Player angeschlossen werden um auf Blu-rays und DVDs wiedergeben zu können.

    Mit anderen kodis konnte ich alle Filme abspielen daher denke ich nicht das es an den Dateien liegt