Beiträge von bbs1970

    millhouse 3.10 funzt bei mir nicht. umschalten wird nicht ausgeführt.

    ...natürlich ist mein anliegen eher ein randthema. mir ist auch klar, dass die offiziellen betas die erste wahl wären für zattoo.
    ich nutze nur eben auch amazon VOD auf dem Pi ...da bleibt mir halt nix anderes übrig, als die millhouse builds zu nutzen.
    damit war nicht die aufforderung verbunden, die millhouse builds zur grundlage für pvr-zattoo zu machen.

    dank und grüße
    bbs1970

    ich verwende auf meinem rpi3 einen millhouse build, um auch amazon VOD nutzen zu können. bei den Builds nach dem 13.9.16 läuft das pvr-zattoo-addon zunächst schon. Ein Senderwechsel funktioniert allerdings nicht....wird einfach nicht ausgeführt.
    ich verwende daher den build vom 11.9. - da funktionierts recht stabil.

    Gern würde ich einen neueren build nutzen, da bei den Neueren die Libreelec-EInstellungen im Menu der Systemeinstellungen verschwinden. Die würde ich gern vor meinen Kindern verstecken.
    Gibts Erfahrungswerte von anderen? Tipps?

    Grüße
    bbs1970

    hallo miteinander,

    ich nutze derzeit auf meinem rpi3 eine millhouse libreelec-version vom 11.9. Das läuft soweit ganz gut für amazon VOD und für zattoo pvr. Allerdings wird das ganze nach > 14 Stunden unbenutzbar langsam bis es sich dann aufhängt. Kann mir jemand eine millhouse-version empfehlen, die diese macke nicht hat?

    Ja, ich weiß, dass millhouse-builds alpha sind. ;)

    Grüße
    bbs1970

    es ist einfach cool, zattoo als pvr-addon zu haben. das problem, dass sich innerhalb von 24 h das addon verabschiedet, habe ich leider auch.
    als übergangslösung habe ich das löschen der cookie.dat mit anschließendem reboot in crontab eingebaut...jeden tag um drei uhr wird das nun ausgeführt.

    bei mir läuft libreelec mit millhouse-build, inputstream, amazon instant video und nun auch mit zattoo pvr.

    Die beschriebene macke kriegst du auch noch beseitigt. ;)

    Danke für die super arbeit!
    und Grüße
    bbs1970