Beiträge von LValdis

    Mein ODROID C2 ist jetzt da. Da Kodi weder mit LE, Android oder DietPi zufriedenstellend läuft, wollte ich dich mal fragen wie es unter Ubuntu läuft. Funktionieren so Sachen wie Pass-Through und 4K problemlos? Wie hast du es selbst kompiliert?

    Hatte bis jetzt entweder Schwierigkeiten mit Pass-Trough bzw. überhaupt Mehrkanalton oder die Performance war einfach sehr schlecht.

    Also ich kann dir da leider nicht sehr viel helfen, ich habe selbst nur den Fernseher als "Boxen" angeschlossen, sprich über HDMI, ohne dass ich jetzt was bestimmtes einstellen musste. Die Performance ist auch insgesamt ok, aber nix besonderes. Allerdings würde ich die nicht mit dem C2 vergleichen wollen. Das XU4 hat 8 Kerne von denen 4 mit 2GHz getaktet sind, dafür einen anderen Grafikchip, der wohl angeblich manche Sachen nicht so unterstützt. Ich kenn mich jetzt mit der ganzen ARM Architektur nicht genug aus, um sagen zu können, welches Board was wie gut unterstützt. und welches besser läuft. Da wäre es einfacher jemanden zu fragen, der beide selbst verglichen hat.

    Zum kompilieren etc. hab ich mich vor allem in diesem Forum schlau gemacht:

    Code
    http://forum.odroid.com/index.php

    Wichtig ist vor allem, die richtigen Build Optionen auszuwählen:

    Code
    http://forum.odroid.com/viewtopic.php?f=95&t=23114

    Ok, bin jetzt schon etwas weiter gekommen. Hab wie du gesagt hast, die Addon builds vom Rpi2/3 genommen, jedoch kommt jetzt das:

    Das Addon wurde vorher also gar nicht richtig gestartet. Jetzt tut er sich beim Laden der libwidevinedm.so schwer.
    Ich habe die vom vorinstallierten chromium-browser genommen, habe auch mit chmod +rwx alles erlaubt, jedoch lädt die library anscheinend nicht.
    Habe auch noch eine geupdatete Version versucht, mit gleichem Erfolg.

    Edit: Ich konnte das ganze etwas eingrenzen, auf diese Code Zeile aus dem Wrapper von libdev: [kodi 17] plugin.amazon.prime reloaded

    Code
    library_ = base::LoadNativeLibrary(cdm_path, 0);

    Obwohl library_ = 0 ist, wird der error nicht gesetzt (Habe da ein bisschen rum probiert.) Keine Ahnung, was da schief läuft.

    Code
    odroid@odroid:~/.kodi/cdm$ ls -l
    total 1612
    -rwxrwxr-x 1 odroid odroid 1618460 Aug 23 12:00 libssd_wv.so
    -rwxrwxr-x 1 odroid odroid    9708 Aug 23 10:03 libwidevinecdm.so
    -rwxrwxr-x 1 odroid odroid    9600 Aug 23 09:51 libwidevinecdm.so.bak
    drwxr-xr-x 3 odroid odroid    4096 Aug 23 09:31 widevine
    Code
    odroid@odroid:~/.kodi/cdm$ file libwidevinecdm.so
    libwidevinecdm.so: ELF 32-bit LSB shared object, ARM, EABI5 version 1 (SYSV), dynamically linked, BuildID[sha1]=e19f6b545a8aacfb79cdfede246809cbf889a71d, stripped

    Edit2: Mal so als Frage, wie groß ist bei euch so die libwidevinecdm.so ? ~10KB erscheint mir irgendwie wenig.


    Edit3: Ok, habe jetzt eine für ARM kompilierte libwidevinecdm.so gefunden (aus dem Paket chromium-widevine). Und was soll ich sagen, alles funktioniert :)

    Hallo,
    also der Grund, warum ich alles selbst kompiliere, ist, dass ich das XU4 und nicht das C2 habe.
    Wegen einiger Unterschiede in der Hardware, gibt es dafür weder Kodi 17 als package noch LibreELEC.

    Stattdessen habe ich Ubuntu laufen. Das mit dem Addon habe ich auch kurz versucht, hat aber auch nicht wirklich geholfen.

    Gibt es denn einen einfachen Weg, das Addon anders zu testen? Ich will halt nur sicher gehen, woran es überhaupt liegt.

    Hallo,
    ich habe leichte Probleme, das Amazon Prime Addon von Sandmann zum laufen zu bringen. Wenn ich versuche, z.B. eine Episode abzuspielen, lädt kodi kurz, dann passiert nichts.

    Aus dem Log:

    Ich bin mir allerdings auch nicht sicher, inwiefern ich alles richtig installiert habe, da ich das meiste selbst kompilieren musste, vor allem, was das Inputstream Addon und den Decrypter angeht.
    Hier mal die paar Verzeichnisse:

    Code
    odroid@odroid:~/.kodi/cdm$ ls
    libssd_wv.so  libwidevinecdm.so
    Code
    odroid@odroid:~$ ls /usr/local/lib/kodi/addons/
    inputstream.mpd  library.kodi.adsp  library.kodi.audioengine  library.kodi.guilib  library.kodi.inputstream  library.kodi.peripheral  library.xbmc.addon  library.xbmc.codec  library.xbmc.pvr


    Was bei der Installation mMn. nicht ganz glatt lief war das inputstream.mpd Addon, ich habe es via

    Code
    sudo make -C tools/depends/target/binary-addons PREFIX="/usr/local" ADDONS="inputstream.mpd"


    kompiliert, allerdings wurde in ~/.kodi/addons kein Ordner angelegt, stattdessen habe ich ihn selbst aus dem Build Ordner rüber kopiert und das Addon dann in kodi aktiviert. (Gibt's ne einfache Möglichkeit zu testen, ob das Addon funktioniert?)

    Bin mir bei dem cdm Ordner allerdings auch nicht sicher, ob alles drin ist, habe das zwar nach Anleitung gemacht, hab aber auch einen Post gesehen, in dem noch ein weiterer Ordner drin war.


    Schon mal danke im Voraus, für jeden, der sich Zeit nimmt, das hier alles durchzuschauen und versucht mir zu helfen. :)


    Edit: Es wäre wahrscheinlich schon hilfreich, wenn jemand eine Idee hat, wie man testen kann, ob das Inputstream Addon überhaupt funktioniert.