Beiträge von log11

    wo denn?

    Nein in meinem e2 Linux Receiver. Ich habe in der Favoritenliste mein genutzes Bouquet als "meins" bezeichnet. Wenn ich nun über das Steuerkreuz "Pfeil nach oben" die Kanalliste aufschalte, dann steht oben der Bouquet Name. Und dort steht komischerweise noch der alte Name.
    Verstehe ich nicht so ganz, vielleicht muss ich auch ein komolett neues Bouquet anlegen und die bestehenden mal löschen?

    @hylli , danke das mit dem PW werde ich als nächstes mal probieren wenn das mit dem Favoritennamen geklärt ist.

    Wo hinterlege ich im e2 Receiver eigentlich das Passwort? Ist das der Punkt Kindersicherung beim Addon Webinterface?
    Bisher habe ich auch kein Passwort genutzt. Komischerweise bekomme ich ja die Fehlermeldung nicht mehr, das die PVR Software den e2 Server nicht erreichen kann.
    Ich vermute da eher in openATV die Fehlerquelle.
    Ich habe den Namen des Favoriten "FTA TV D Astra" in "meins" abgeändert. Dazu habe ich über Steuerkreuz nach oben die Senderliste aufgerufen.Dann blaue Taste in die Favoritenliste. Als erster Eintrag stand "FTA TV D Astra", den ich dann über Menü-> Bouquet bearbeiten oder umbenennen in "meins" umbenannt habe. Nun erscheint in meiner Favoritenliste als erster Eintrag "meins". Wenn ich nun die Faforitenliste verlasse und die Kanalliste mit Steuerkreuz nach oben aufrufe, dann sehe ich immer noch den alten Namen "FTA TV D Astra", obwohl in der Favoritenliste "meins" als aktiver Favorit hinterlegt ist. Merkwürdig, ich bin noch nicht dahinter gestiegen warum das so ist.

    Also ist tvheadend eine Software so ähnlich wie Kodi wenn ich Dich richtig verstehe?Sprich es gibt vermutlich Images in denen statt Kodi TVHeadend hinterlegt ist.
    Ich habe momentan Libreelec drauf, wie könnte ich das mal austesten? Eine 2te Bootpartition auf der SD vom Raspberry wäre dafür optimal.

    Ich habe in meinem Receiver unter Favoriten editieren nun den Namen "FTA TV D Astra" in "meins" verändert. Das habe ich auch in VU+ Adoon hinterlegt. Nun kommt kein Verbindungsfehler mehr und er synchronisiert ganz kurz die Kanäle.
    ABER nun ist meine TV Anwendung im Hauptmenü verschwunden. Komisch. Webinterface ist auf der e2 Box instaliert und der HTTP Port steht genau wie im VU+ Addon auf 80.

    Hallo,

    mein Bouquet an der Redeagle e2 Box nennt sich (TV)FTA TV D Astra. Genau so habe ich es im VU+ Addon hinterlegt. Passwort habe ich bisher noch nicht versucht.
    Als erstes werde ich mal den Bouquet Namen vereinfachen und ohne Leer+ Sonderzeichen angeben. Vielleicht ist das schon das Problem.
    Als Nächstes versuche ich Deinen Tipp mit dem Passwort. Muss ich allerdings erstmal im e2 Receiver bei openATV suchen, wo das einstellbar ist.
    OpenWebif sollte im e2Receive raktiviert sein, da ich auch über Dreamdroid oder VLC vom Rechner aus auf meinen e2 Receiver zugreifen kann, oder?
    Die Ports werde ich auch nochmal abgleichen.

    Danke!

    @horschte , was ist eigentlich TVHeadend? Vielleicht wäre das ja auch eine Lösung für mich.

    @horschte , hab nun ein paar Sachen ausprobiert. TV Bild groß und Sofortstart klappt so wie Du es beschrieben hast.
    Außerdem ist es richtig, dass offenbar das VU+ E2 Enigma Addon ausreicht.
    Soweit so gut.
    Man kann in dem VU+ E2 Addon doch hinterlegen, dass nur ein Bouquet geladen wird. Bei diesem ist dann ein Name anzugeben. Obwohl ich dort exakt den gleichen Namen vergeben habe wie mein aktuelles Bouquet auf meiner e2 Box, erscheint dann "Verbindung unterbrochen" und die Sender sind nicht anwählbar. Erst wenn ich alle TV Bouquets lade, dann kann ich von Kodi aus auf die Senderliste zugreifen und live TV schauen.
    Ich hatte gehofft mit der Einschränkung des aktuellen Bouquets die "Ladeorgien" des TV-Guide nach jedem Systemstart etwas zu reduzieren.
    Das dauert bei mir z.Z. über 10Minuten bis er fertig ist. Hast Du da noch eine Idee? Danke.

    @horschte , vielen Dank. :) Echt, es reicht nur ein Addon für TV aus? Das werde ich heute Abend mal probieren.

    Danke für den Hinweis mit der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition].xml. Diese liegt auf der SD Karte ab nehme ich an?
    Was meinst Du mit CEC Minimallösung? Hintergrund meiner Frage: Ich möchte den TV + Raspberry eigentlich nur mit Steckerleiste aktivieren und dann soll nach Hochlauf der letzte Sender im Vollbild angezeigt werden. Anschließend möchte ich meine TV Fernbedienung nutzen um über Ch+ und Ch- die Kanäle im Kodi zu wechseln. Nur die Lautstärkeregelung soll direkt am TV erfolgen.
    Geht das überhaupt mit einer FB und CEC oder braucht es dafür eine Harmony?

    Besten Dank.

    Guten Morgen,

    ich besitze seit ein paar Tagen einen Raspberry Pi3 und habe auf diesem das aktuelle Image von Libreelec laufen. Somit bezeichne ich mich mal als interessieren Anfänger in Sachen Raspberry und Kodi. :)
    Das Teil soll als Streaming Client für Live TV in meinem Netzwerk dienen. Sprich ich habe im Haus einen e2 Linux Receiver an einer DVB-S2 Antenne hängen und will über den Raspberry Pi3 im Netzwerk einen entfernten TV mit dem TV Programm des e2 Receivers versorgen.
    Inzwischen habe ich die 2 Addons "PVR Client" und "e2 Enigma" aktiviert und eingerichtet. Nach einigem Rumprobieren bekomme ich nun die aktuelle Senderliste und EPG an den Client übertragen.
    Soweit so gut. Einige Fragen habe ich jedoch.
    1. Sind für diese Streaminglösung tatsächlich beide Addons (PVR Client und E2 Enigma) notwendig?
    2. Bei jedem Systemstart von Libreelec bekomme ich oben rechts die Meldung "TV-Guide wird von den Clients importiert". Das dauert mitunter recht lange. Sind das nur die EPG Daten oder wird auch jedes Mal die Senderliste abgeglichen? Ich würde das Abgleichen der Senderliste gerne unterbinden, da sich daran bei mir sehr selten was verändern. Geht das, wenn ja wie?
    3. Wenn Libreelec startet, bekomme ich unten rechts eine Meldung, das CEC-HDMI aktiviert ist. Ich kann auch recht komfortabel mit meiner TV Fernbedienung und dem Steuerkreuz+OK Taste in Kodi navigieren. Doch wenn ich auf Channel+ oder Channel- drücke, dann schaltet der TV auf seinen internen Receiver um und der HDMI Eingang vom Raspberry Pi3 ist deaktiviert. Kann man das irgendwo einstellen, dass auch der Senderwechsel im Kodi mit der TV FB funktioniert?
    4. Ist es möglich Kodi so zu konfigurieren, dass er beim Reboot / Neustart automatisch in die "TV" Anwendung springt und mit dem letzten angewählten Sender im Vollbildmodus startet? Das wäre super.

    Ganz herzlichen Dank für Eure Tipps.