Beiträge von Gamefaq

    Ich habe da zwar viele aktiviert, aber Ember regelt das ja auch nur nach einem "Fallback" Prinzip. Wenn der erste Scraper nichts findet, wird der nächste genutzt.

    Mein Aufbau ist daher gar nicht so selten, schätze ich.

    Ich hatte das mal vor Jahren so eingestellt da heiß Kodi ja noch XBMC. Das Problem war nur damals hat Ember eine Weile eine Fehlermeldung ausgespuckt (wo für den Laien nicht klar war was sie bedeutete) und hat sich dann geschlossen wenn er nicht auf eine der Datenbanken zugreifen konnte. Bzw, Später gab es nochmals bei einer anderen Version auch das eine (kryptische) Fehlermeldung ausgegeben wurde (jedoch ohne Absturz) wenn die DB Webseite nicht geantwortet hat. Du wusstest jedoch auch dabei ohne in das EMM Forum hier rein zu schauen nicht was das zu bedeuten hatte und dachtest daher EMM sei verbuggt... Dazu hatte es das Laden enorm verlängert wenn mehrere Quellen angegeben waren weil er sich von allen die Bilder erstmal zur Auswahl geholt hat und ich entsinne mich das OFDB damals teils EXTREM langsamer war gegenüber TVDB ect. was die Bilder anging. Deswegen hatte ich seit Jahren eigentlich nur noch tvdb für TV und tmdb eben für Filme aktiv. Was einwandfrei funktionierte bis tvdb nun angefangen hat ihre API umzubauen.

    War es nicht sogar im Gespräch das nach dem Umbau auf die neue API nur noch für Abo Kunden das Laden über einen Media Manager möglich ist weil die alte API abgeschaltet werden sollte? Ich mein das auf ihrer Seite gelesen zu haben, als sie Ankündigten dem Umbau vollziehen zu wollen.

    Diese Einstellungen hab ich aktiviert, falls das auch noch hilft.

    Deine Einstellungen erklären warum Ember bei dir scrapen konnte. Weil du 4 verschiede Datenbanken als Quelle aktiv hast. Er hat bei der TVDB die Episode bei dir wegen der API auch noch nicht finden können also hat er die nächste DB genommen (Wobei mir da nicht ganz klar nach welcher Reihenfolge er überhaupt bei so vielen Quellen geht, deswegen hab ich da auch nur TVDB aktiv damit zu viele Köche nicht den Brei verderben.) Ich hoffe die Informationen waren/sind in dem Fall dann zumindest alle in Deutsch und nicht dann auf English bei dir. Weil das ist oft das Probleme der "kleineren Datenbanken" sie sind nicht so gepflegt/vollständig bzw. eingedeutscht.

    EDIT: So wie thetvdb.com momentan vorgeht muss ich sagen die wollen wohl das ihnen die User weglaufen... Habe grade die neue Serie FUBAR hinzugefügt. Die Informationen dort sind in Deutsch eingetragen aber Ember scrapt sie aktuell nur in English wegen dieser API Verzögerung. Nun probeweise themoviedb.org als SERIEN Quelle hinzugefügt (eigentlich ein Unding...aber hey auf thetvdb.com ist auch immer mehr FILM Kram...) und Ember hat von dort alle Informationen korrekt in Deutsch geladen. Verdrehte Welt hier...

    Das kann ich nicht bestätigen. Ich nutze auch nur Ember und ich habe auch The Blacklist und bei mir ist S10E12 ohne Probleme eingefügt worden

    Dann haben wir nun etwas herausgefunden. Es liegt an Ember selbst. Denn wenn er bei dir gemacht hat und bei mir und anderen nicht. Wir sind alle nur Nutzer der 1.11.1 Version und haben diese seit Monaten nicht verändert. Aber zur Sicherheit wann hast du das hinzugefügt? Zufällig HEUTE in dem du einfach eine beliebige Videodatei so zu Testzwecken umbenannt hast? Denn ich habe grade während ich das hier tippe Ember gestartet und gesagt Scrape die nochmals Folge neu. Siehe da Ember macht es wie es sein soll aber vor über 21 Std. als ich den Post oben verfasste genauso wie am Samstag vor dem ersten Post zu dem Problem nicht! Somit kann es nur an Ember und wie vermutet an der API Umstellung liegen die ein gewisses Zeitfenster nutzt.

    EDIT: Ich weis nun warum TMM funktioniert. Dort ist für Serien als Standard Serien Scraper TMDB hinterlegt und nicht TVDB.

    Wenn das nur an der TVDB API liegt müsste das ja bei jedem Manager auftreten. Nur ich Scrape mit EMM und x von x werden nicht synchronisiert, dann scrape ich diese direkt danach mit TMM und sie werden synchronisiert. Und versuche ich es obwohl schon fertig mit TMM nochmals mit EMM passiert wieder nichts. Das sieht für mich so aus als würde in EMM irgendetwas (durch die API Umstellung verursacht) nicht mehr richtig kompatibel sein während es bei TMM eben weiterhin ist.

    Info nebenbei. Ich habe grade 2 neue Serienepisoden hinzugefügt was einwandfrei klappte. Nun zu den 2 Episoden die Samstag also vor über 48 Std nicht klappten.

    The Good Doctor S06E11 Freundschaftsdienst - Ember hat nun beim Klick auf (Re)scrapen sie erkannt. Es fehlte nur die Handlung aber die fehlt aktuell auch in der TVDB noch. Manuell hinzugefügt...

    The Blacklist S10E12 Dr. Michael Abani (Nr. 198) - Wird weiterhin nicht gefunden obwohl sie in der TVDB mit allen Infos dazu vorhanden ist und die von TMM bereits erstellte nfo auf der Platte liegt die Ember auch komplett ignoriert schätzungsweise weil sie nicht der Formatierungsart von Ember entspricht. Umgekehrt geht es TMM nutzt die nfo's von Ember und gibt nur bei Datenfeldern die nicht ausgefüllt aber in TMM als zum anzeigen aktiviert sind an das diese Informationen fehlen.

    Sehr kurios das ganze...

    Ich hab aktuell ein ähnliches Problem. Ich füge von diversen Serien neu ausgestrahlte Episoden auf meinem NAS zu den bestehenden Ordnern hinzu, dann lass ich die Serien Verzeichnisse von EMM Scannen. Bei einigen Episoden ist es wie es sein sollte und bei anderen so als wären sie nicht da. Während bei den einen die Infos von tvdb geladen sowie die Technischen Informationen geladen und Poster/Fanart hinterlegt wurden und ich nur noch gesehen/ungesehen bzw. Quelle Manuell angeben muss ist es eben bei den anderen Episoden so das sie nur als "Serienname S0xEXX" auftauchen, also hat Ember sie bemerkt ABER es ist EGAL wie oft ich sie aus Ember werfe und das Serien Verzeichnis neu überprüfen lasse oder dann manuell auf Episode (Re)Scrapen klicke es passiert schlicht NICHTS. Es gibt keine Fehlermeldung oder so etwas. Es ist so als hätte Ember warum auch immer keine Informationen dazu von TheTVDB beim Scannen finden können da das Fenster von Ember beim Klick auf (Re)scrapen kurz flackert was wie ein aktualisieren des Inhalts aussieht nur ohne das unten rechts überhaupt ein Ladebalken startet.

    Ich habe nun gezwungenermaßen tinyMediaManager installiert, meine Datenbanken dort einlesen lassen und naja da funktioniert es einwandfrei. Das war etwa 1 Woche zuvor, paar tage später hab ich dann Ember obwohl schon mit TMM erstellt die Episoden schlicht nochmals (re)scrapen lassen und es funktionierte plötzlich als wäre nichts gewesen. (übrigens da auch getestet...wenn das Problem mit einer neuen Episode auftritt nützt es NICHTS zuerst mit TMM zu scrapen und dann mit EMM so das EMM eventuell wüsste Aufgrund der bestehenden NFO woher er es sich zu holen hat, wenn EMM nicht will dann will er einfach nicht)

    Nun grade wieder das gleiche! Von 8 Dateien zu 5 verschiedenen Serien hat er 2 Unterschiedliche Serien Episoden nicht hinzugefügt und will es schlicht nicht tun egal wie oft ich ihm das Verzeichnis scannen (Natürlich zuvor die nicht richtige geladene wieder aus der Ember DB gelöscht) oder manuell die Episode/n (re)scrapen lasse. Wenn du das nicht schnell behebst rennen dir die Leute zu anderen Managern davon...

    PS: Es ist auch egal auf welcher (Serien) Festplatte sich die neu hinzugefügten Episoden befinden also ob gleiche oder unterschiedliche.

    Hallo, ich hab grade den Film "Sing - Die Show deines Lebens" hinzugefügt und beim versuch die Daten/Bilder zu speichern stürzt EMM reproduzierbar mit dieser Meldung ab:

    Ich konnte nun rausfinden das dies AUCH bei beim ersten Teil Namens "Sing" passiert sobald ich dort nun nachträglich die Filmset ID über EMM hinzufügen will.
    Wenn EMM Abstürzt speichert er zuvor auch die NFO fanart.jpg und poster.jpg ab. Es scheint das er beim alten wie neuen Film nur wegen der Filmset ID meckert. Nur warum? [bn]

    Ich würde hier gerne nach haken. Und zwar habe ich eine Recht große Datenbank die gegenwärtig knapp 600 Filmsets enthält. Kodi ist so eingerichtet wie in der FAQ. Ich habe vor dem einlesen der Filme vom NAS jedoch vergessen in Kodi das anzeigen von Filmsets zu aktivieren. Das habe ich nun nachträglich gemacht inklusive der Angabe des "Movies- Sets Art" Ordners und in einzelnen Ordnern enthaltenen poster.jpg & filmart.jpg. Mein Problem ist das die Filmsets zwar als solche alle von Kodi zusammen gefasst sind. Aber nur bei einigen wenigen das Poster & Hintergrundbild von Kodi selbständig angezeigt werden. Die Masse wird nichts von Kodi angezeigt. Wie kann ich ein Neu Laden des Posters & Fanart zu ALLEN Filmsets manuell erzwingen? Weil tausende male sich bis zum jeweiligen Poster/Fanart durch zu klicken über Menü->Verwaltung->Grafik auswählen->Poster oder Fanart usw. soll doch wohl ein schlechter Scherz der Kodi Entwickler sein...

    Hab das Problem anders lösen können.
    Da auf dem Homescreen der Punkt Addons noch war konnte ich darüber zu Benutzer-Addons -> Look an Feel -> Skins navigieren und den genutzten Skin ändern oder aber auch deinstallieren ect.
    Trotzdem verstehe ich nicht warum es keinerlei Hotkey ab Werk in Kodi gibt um darüber immer zu den Einstellungen gelangen zu können insbesondere wenn das UI von sich aus erlaubt den Hauptmenüpunkt dafür zu entfernen?
    Da ist diese Sackgasse doch vorprogrammiert...

    Hi, folgendes Problem.

    Ich habe unbewusst beim deaktivieren einiger von mir nicht genutzter Hauptmenüpunkte auch den Einstellungen/Setting Menüpunkt deaktiviert.
    Wie komme ich nun in die Einstellungen um ihn wieder zu aktivieren ohne die Einstellungen der Kodi App auf dem Shield selbst zu löschen?

    Die suche bisher ergab das es keinerlei Hotkey gibt der einem direkt in die Einstellungen führt. Egal wo heißt es immer klicken sie auf den Menüpunkt Einstellungen oder das Zahnrad nur den/das gibt es wie gesagt nicht mehr.
    Es würde mir ja reichen das ich nur den Skin auf Default setzen könnte ohne die generellen Einstellungen bzw. Datenbank zu verlieren.

    [bc]

    Immer öffnet der Dialog schon am richtigen Ort!

    Öhm ne. Früher hat er wenn man auf ein Menüpunkt ging der ein Filmset im Hauptmenü war immer zum Ordner des erstens Films aus diesem Set navigiert. Nur da man ja einen separaten Movie-Set Ordner nutzte den Kodi selbst gar nicht kannte war das ja immer der falsche Ordner...deswegen war ja der Movie Set Artwork Automator so gut da er aus diesem Ordner für einen das zuweisen der Bilder übernommen hatte. Im Prinzip hätten sie seine Funktionalität nur in Kodi integrieren sollen.

    Ich habs ehrlich gesagt noch nicht getestet und nur mal die theoretisch korrekten Einstellungen für Ember genannt. Ich weiss aktuell auch noch nicht, zu welchem Zeitpunkt Kodi den Ordner nach Bildern durchsucht. Bis anhin wurde ja erst der Film mit den Setinfos in Kodi aufgenommen, danach erst das Set selbst in Ember gescrapt, Bilder angelegt und dann mit dem MSAA in Kodi die Bilder in die Tabelle geschrieben. Wenn Kodi nun die Bilder bereits beim Hinzufügen des Filmes prüft (und nicht findet), dann wird das nicht zuverlässig funktionieren.

    Laut der Wiki soll das beim einlesen der Filme passieren bzw. wenn man weitere Filme eines Sets hinzufügt findet eine Aktualisierung statt. Du hast aber aktuell nirgendwo die Möglichkeit zu sagen das sie alle oder von dem Filmset wo man sich grade im Menü befindet aktualisiert werden sollen. Du kannst nur wie früher umständlich über das Kontext Menü (aka Optionen sofern man diese Taste auf der FB für Kodi überhaupt belegt hat...) -> Verwalten -> Grafik wählen -> Fanart oder Poster -> navigieren zum Ort.. usw. das richtig Bild auswählen für Poster oder Hintergrund Fanart.

    Das interessante daran ist jedoch nun da man diesen "Movies - Sets Art" Ordner in Kodi fix zum angeben hat entfällt bei der manuellen Auswahl über das Kontext Menü der poster.jpg & fanart.jpg die Navigation zu den Bildern. Er gibt dir immer direkt die korrekte Vorauswahl unter den Punkt Lokale Grafik zu dem Zielverzeichnis an (sprich die Navigation über den "durchsuchen" punkt ist nicht nötig) aber nutzt/zeigt dir von sich aus nicht diese Bilder. Das ist nun ja unlogisch... [bw]

    Moin, kann es sein das das neue Kodi 19 "Movie - Set" System mehr schlecht als recht funktioniert?

    Ich hab den separaten "Movies - Sets Art" Ordner erstellt und darin jedes Movie Set als separaten Order der so benannt ist wie es auch in der NFO steht und die fanart.jpg & poster.jpg über Ember darin erstellt.
    In Kodi selbst diesen Ordner angegeben und das er ihn nutzen soll.

    Das Problem ist nun das von den Film Sets nur ein Bruchteil wirklich von Kodi 19 geladen wird. Und bei einigen nur das Poster oder nur die Fanart geladen wird obwohl im Ordner sich beide befinden.
    Warum?!

    Kann man den Movie Sets Artwork Automator nicht fit für Kodi 19 machen? Damit ging das einwandfrei...einmalig Ordner angeben und wenn man neues Movieset hinzugefügt hatte den mal starten und machen lassen...fertig...

    Hallo, wie bekomme ich es hin das Ember von TheTVDB die Reihenfolge der Episoden der DVD/BluRay scrapt und nicht die wie sie ausgestrahlt wurde?

    Mein Problem ist das eine Serie in US 12 Episoden hat und in DE 13 weil in US die Erste eine Doppelfolge ist während hier in DE es zwei einzelne mit eigenen Episoden Namen sind.
    Egal was ich mache inklusive in den Ember Serien Einstellungen einzustellen er soll nur die DVD Reihenfolge bei allen Serien als Reihenfolge nutzen und nach dem ersten Scrapen = auswählen der Serie auch sage unten im Pull Down Menü das es die DVD Reihenfolge sein soll , er nimmt trotzdem von thetvdb immer die US Ausstrahlungsreihenfolge mit 12 Episoden anstatt die dortige DVD Version mit 13 wodurch das ganze für Deutschland/Schweiz/Österreich schlicht nicht stimmt.

    Ich denke das war ein Ausfall beim API Server. Haben sich gestern noch andere mit ähnlichen Problemen gemeldet.Übrigens bringt mir diese Fehlermeldung nicht sehr viel. Die Fehler werden im Log von Ember so geloggt, dass ich die Fehlerquelle auch sehen kann. Die Logs findest du unter .\Ember Media Manager\Logs.

    Ja war wohl Ausfall oder Wartung bei TMDB. Stunden später ging es wieder als wäre nichts gewesen. Die Errormeldung selbst kam wohl vom MS NET Framework. Wurde aber in Ember selbst angezeigt. Und man hatte die Wahl Ignorieren oder Beenden. Bei ignorieren hat Ember unendlich weiter gescrapt wodurch man dies durch klick auf Abbrechen Beenden musste. Bei Klick direkt auf Beenden in dem Error Fenster hat sich Eber selbst aufgehangen und musste über den Taskmanager "gekillt" werden.

    Ember bzw. das NetFramework haut mir aktuell diese Fehlermeldung raus. Nur für mich ergibt sie keinen Sinn da ich nur "einen" Film Scrapen wollte.

    ************** Ausnahmetext **************
    TMDbLib.Objects.Exceptions.RequestLimitExceededException: You have exceeded the maximum number of request allowed by TMDb please try again later
    bei TMDbLib.Rest.RestRequest.<SendInternal>d__20.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
    bei TMDbLib.Rest.RestRequest.<ExecuteGet>d__16`1.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
    bei TMDbLib.Client.TMDbClient.<SearchMethod>d__165`1.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
    bei TMDbLib.Client.TMDbClient.<SearchMovieAsync>d__167.MoveNext()
    --- Ende der Stapelüberwachung vom vorhergehenden Ort, an dem die Ausnahme ausgelöst wurde ---
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.ThrowForNonSuccess(Task task)
    bei System.Runtime.CompilerServices.TaskAwaiter.HandleNonSuccessAndDebuggerNotification(Task task)
    bei TMDbLib.Client.TMDbClient.<SearchMovieAsync>d__166.MoveNext()


    Nachtrag der Fehler kommt nun bei jedem Film den man Scrapen möchte. ist die TMDB etwas am Warten oder haben sie etwas geändert das nun in Ember angepasst werden muss damit das ganze wieder geht?
    Das Scrapen von Serien funktioniert dagegen Problemlos

    @Gamefaq Die Funktion musste ich auch ersteinmal finden :)
    Beim Episodenfenster musst du die einzelnen Episoden auswählen und dann rechtsklick auf "Editiere Datenfeld->Videoquelle"
    Hier kannst du eine Videoquelle reinschreiben die dann für die ausgewählten Episoden übernommen wird.

    Hab es gefunden, danke. Jedoch ist diese Art Umständlich und absolut DAU feindlich bzw. unlogisch.

    Weil jemand der eben eine komplette oder alle Staffeln einer Serie gleichzeitig ändern will klickt nicht zuerst auf das eine Staffel oder alle Staffeln Feld, klickt dann darunter auf eine beliebige Episode, drückt dann wiederum STRG+A um alle zu markieren und macht dann erst den Rechtsklick auf eine beliebige Episode -> Editiere Datenfeld -> Videoquelle.

    Er hätte logischerweise nach dem Klick auf eine bestimmte Staffel oder das alle Staffeln Feld einer Serie sofort den Rechtsklick -> Editiere Datenfeld -> Videoquelle gemacht/gesucht.

    Ich mein immerhin erleichtert es so mir bei tausenden von Episoden (keine Übertreibung...aktuell deutlich über 7k Episoden verteilt auf über 90 Serien...) einzeln die Quelle einzugeben. Aber das ganze hat gegenwärtig etwas von ich will von Frankfurt nach Ney York, fliege jedoch über Japan dahin... ;)

    Ja, kann ich. Ist bereits für VideoSource soweit fertig. Ein weiteres Datenfeld, bei dem es Sinn machen würde, es gleich für mehrere Filme/Serien/Episoden zu ändern, fällt mir gerade nicht ein.Wird in der Alpha 22 verfügbar sein.

    Öhm bin ich blind? Wo ist diese Option in der Alpha 22 für Serien? Ich finde diese Option nur bei Filmen wo sie für die Trailer URL und Videoquelle möglich ist, aber dort sorry das ich das sage ist sie absolut unnötig. Da man ja eh immer nur die eine Trailer URL oder Videoquelle für den einen Film ändern würde wollen und das Film bearbeiten Fenster durch einen schnellen Doppelklick auf den jeweiligen Film eh sofort offen ist.
    Hast du die Option hier fälschlicherweise eingefügt? Weil ich finde sie bei Serien -> Serie XYZ -> Staffel Fenster -> Rechtsklick auf auf "Alle Staffeln" oder "Staffel 01" , "Staffel 02" usw. nicht? 8|

    Irgendeine Idee?

    Ja, ich hab den Film als Mini-Serie bei TheTVDB.com eingetragen. Somit kannst du ihn nun ganz normal als Serie finden/hinzufügen. Und jede Episode dann auch einzeln abspielen.

    Und außerdem auch noch bei themoviedb.org als Film hinzugefügt.
    Denn es gibt davon mehrere Releases. Einmal Pro Episode eine DVD (die auch so einzeln als Mini Serie im deutschen TV bei Animax ausgestrahlt wurden) und dann eine DVD Complete Edition wo alle 3 Episoden auf einer DVD enthalten sind. Wenn du das ganze als Film anstatt Serie speichern möchtest so empfehle ich dir die 3 TS Dateien mittels mkvtoolnix zu einer Videodatei zusammen zufügen.

    Hi Dan, könntest du bitte bei den Serien eine weitere "Rechtsklick" Option einbauen. Das wenn man in der Staffeln Übersicht einen "Rechtsklick" auf den Menüpunkt einer einzelnen Staffel und/oder auf ALLE Staffeln macht die Option [Video Quelle Festlegen] hat. Um für JEDE Episode der jeweiligen Staffel oder eben für alle Episoden aller Staffeln die "Video Quelle" auf einmal einzugeben.
    Aktuell ist es extrem Nervig insbesondere bei neu hinzugefügten Serien mit teilweise bis zu 200+ Episoden von Hand bei jeder einzelnen Episode einer jeden Staffel die Quelle (DVD, HDTV, BluRay) hinzuzufügen.