Beiträge von Cody

    Hm?

    Das nimmt der doch aus den Einträgen in der Datenbank? Diese intelligenten Wiedergabelisten sollten doch eigentlich nichts weiter als stumpfe SQL Abfragen sein, die mit der Auflistung auf dem TV ja so erstmal nichts zutun haben. Letzteres stellt entweder Listen, Poster, Cover, etc. dar, so dass eigentlich auch beides zusammen dargestellt können werden müsste. Aber gut. Dann muss ich halt Filme/Serien getrennt voneinander auflisten...

    Alpha: Von einander getrennt funktionieren sowohl Filme als auch Serien. Habe aber gerade nachgeguckt. Mixed ist tatsächlich nur für Audio/Music Videos. :/

    Also,

    die Filme/Serien liegen wie folgt:

    - HDD001
    -- Filme
    --- Film 1
    --- Film 2
    --- Film 3
    -- Serien
    --- Serie 1
    --- Serie 2
    --- Serie 3

    So sieht die Ordnerstruktur einer Platte aus. Dahingehend ist alles schön strukturiert abgelegt. Die Playlist soll nun eigentlich wie folgt aussehen:

    Pfad startet mit /media/pfad/zur/HDD001

    Alternativ auch

    Pfad beinhaltet /HDD001/

    Und dann Typ gemischt, so dass ich Filme UND Serien in einer einzigen Playlist angezeigt bekomme. Funktioniert das denn so überhaupt? Oder missversteh ich den "Typ: Gemischt" und ich kann mir entweder NUR das Eine oder das Andere anzeigen lassen?

    Moin!

    Ich möchte gerne meine Filme/Serien in einer Smart-Playlists nach Pfad sortieren da diese auf mehreren Festplatten verteilt sind. Jede Platte soll also ihre eigene Smart-Playlist erhalten. Das Erstellen dieser über das Menü erfolgt soweit ohne Probleme bis auf eine einzige Kleinigkeit:

    Regel: Pfad beginnt mit /media/pfad/zur/festplatte
    Typ: Gemischt

    Problem: Die Playlist ist leer. Wähle ich bei Typ "Filme" oder "Serien" aus, werden mir entsprechend die Ergebnisse auch angezeigt. Hat da jemand eine Idee wieso "Gemischt" nicht funktioniert?

    Vielen Dank schonmal! :)

    Hi,

    ne, darum geht es mir nicht. Ich will ein Tool mit dem ich Filme verwalten kann sowie die Möglichkeit diese darüber in Kodi einzuspielen. Einfachste Möglichkeit wäre natürlich der Export der Daten als .nfo. Schöner wäre ein Import in Kodi, bzw. der umgekehrte Weg über einen Scraper, der die Daten aus der Datenbank des Tools holt.

    Tools wie Ember Media Manager funktionieren funktionieren bei mir entweder gar nicht, oder nicht so, wie ich es gern hätte. Daher muss halt ne andere, eigene Lösung her.

    Außerdem habe ich mal wieder Bock was neues zu Coden ;)

    Hallo zusammen!

    Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir mein eigene Filmdatenbank (PHP) aufzubauen, und diese an Kodi anzubinden so dass Kodi diese zum Scrapen nutzen kann. Nun würde ich gerne - bevor ich überhaupt damit loslege - ein paar Sachen geklärt wissen:

    1) Gibt es sowas wie einen Universalscraper den ich auf eine Domain ansezten kann, so dass ich Serverseitig nur noch die API zur Verfügung stellen müsste?

    2) Wenn nein, müsste ich den Scraper also selber bauen. Gibt es ein gutes Addon das ich evtl. modifizieren kann bevor ich das gänzlich neu angehe?

    3) Seh ich richtig, dass Addons (und damit auch die Scraper?) mit Python gebaut werden (das ich dann auch noch neu lernen müsste)?

    Vielen Dank schonmal für die Infos! :)