Beiträge von logo00

    Jamich wundert es auch, dass es ein Grafikkarten Hersteller nicht hinbekommt in SachenBildqualität Maßstäbe zu setzen.
    Über den Ihr AndroidTV OS kann man allerdings nichtmeckern. Für wen Bildqualität nicht zählt, würde ich sogar sagen,dass Gerät ist nahezu perfekt :).

    Gespannt bin ich definitiv auf den neuen Zidoo X der dieses Jahrreleased werden soll. Dieser soll offiziell DolbyVison unterstützen(hoffentlich auch die 2 Spuren Variante).

    Ich habe ehrlich gesagt, keine UHD Isos mit dem Zidoo getestet.Mit dem Egreat A11 ging es und dessen Android OS war definitivdeutlich weniger entwickelt.
    Es würde mich wundern, wenn dann die dann auf dem Zidoo nichtlaufen.


    te36: Jaein, nur über Kodi wie du schon sagtest und auchausschließlich nur BD-ISO die nicht JAVA oder UHD sind. Gibt wohl auch keinJAVA für die shield.


    Edit: Für den Vero 4k+ ist heute der Testkernel 4.9 mit eingen video improvement rausgekommen. Damit nähert der Vero sich Bildtechnisch immer näher an Zidoo und co.
    Wichtig auch im Bereich Live TV.

    Ich hatte alle mal gehabt. Zuletzt natürlich die 2019 Pro.(Ich bin schon ewig auf der Suche, nach dem Gral der Streamer) Definitiv! Das sind welten in sachen Bildqualität.
    Der unterschied ist nicht nur im Direktvergleich sichtbar, sondern du würdest es auch nach Stunden sofort bemerken welches Gerät ein sauberes Ergebnis abliefert.
    Lass dich auch nicht so von dem "Pro" einnehmen.
    Der einzige unterschied besteht in 1GB Ram mehr und das zwei USB schnittstellen ans Board gelötet wurden. Sonst ist das Teil völlig Identsich zu der "normalen"
    2019 Version. Wenn du ein bisschen Bargeld über hast, kannst dir bei Amazon zu testzwecken mal beides bestellen und das was dir nicht zusagt zurücksenden.

    Hallo Oehamdi,


    wenn es dir um Bildqualität geht bleib der Shield fern. Zumal die Shield auch keine JAVA ISO geschweige denn UHD ISO abspielen kann.
    Du wirst wohl an den China Android Receivern rumkommen (Egreat, Zidoo, Zapitti). Die machen wirklich ein klasse Bild. Abstriche wirst
    du in sachen stabilität, App support (Netflix, AmazonPrime etc) machen und auch für Live TV sind diese Receiver nicht geeignet.
    Ich habe für mich jetzt den mittelweg gefunden mit dem Vero 4k+. Die Bildqualität liegt hier zwar immer noch hinter dem der China
    Android Receiver, der Abstand ist aber nicht so groß und um welten Besser als die Nvidia Shield. Aber auch hier gilt der ISO Support als
    äusserst eingeschränkt (Kein JAVA, UHD ISO).

    Bis Nvidia es schafft, als Highend Grafikchip Hersteller ein Gerät zu entwickeln, dass das auch untermauert werde ich wohl auch beim Vero bleiben.

    Ich hoffe ich konnte dir helfen

    Beste Grüße

    Ist ein Bug. Bei mir sprang der auch immer wieder zurück. Lade dir aptoide TV auf deine Box. Hat die gleiche Auswahl an Apps und da kannst du durch das komplette Menü navigieren ;).
    Da hätte ich direkt noch eine Gegenfrage und zwar laufen bei dir Video Anwendungen flüssig?
    Ist schon was her das ich ATV probiert hatte aber da ging fast nichts.

    Die Sache ist ja auch nicht, dass der N2 kein Bild halbwegs vernünftiges auf den Bildschirm zaubern kann. Das kann der N2 und auch 50% der China Böller auf dem Markt. Es geht halt auch deutlich besser. Der Vero 4k+ ist da schon min. 2 Nummern besser. Da bastellt aber auch ein Team Tag und Nacht dran um es auf 3 Geräte zuzuschneiden und das macht sich halt bemerkbar. Bei Coreelec und dem Odroid ist es eher mit der Software Android zu vergleichen.
    Android wird für 6 Milliarden Geräte entwickelt und nutzt mal abgesehen vom Google Pixel bei keinem Gerät die Hardware ansatzweise optimal.
    Glaub mir, ich kalibriere mir mit jeden Gerät über Wochen den hintern weg mit Burosch pipapo (Die Frau ist nicht begeistert). Irgendwann ist auch mal die möglichkeit der Software auf dem Gerät ausgereizt. Der Odroid N2 ist noch ein Beta wenn nicht eher ein Alpha Software test Gerät. Wenn die Software mal besser zugeschnitten sein sollte, gucke ich mir das nochmal an. Denn Hardware technisch ist das Ding ein Traum, Bildtechnisch leider nur Mittelklasse.


    @pike2828:
    Ja der Oppo ist ein reiner BD Player (Werde bald mal die Zidoo und Zapitti Geräte testen. Die sollen vom Bild her ähnlich gut sein und die möglichkeit bieten Kodi zu installieren). Bei Zeit mach ich vll. mal ein Vergleich zwischen allen Geräten mit Bildern zur veranschaulichung.

    Das J4205 MoBo hat glücklicherweise zwei Steckplätze für Ram (Meine bis 16Gb).
    Also ich rippe nichts, aber an sich hat das genug Power für allerlei Spielereien :).
    Bei mir läuft völlig Stabil auf einer Ubuntu 18.04 Server Umgebung:
    Virtualbox mit emulierter Xpenology (darauf laufen zusätzlich zwei Docker PiHole und Bitwarden + Photostation)
    Emby-Server
    Tvheadend Server
    OpenHab
    Unifi Controller
    Coupotato
    Sickrage
    Sabnzbd
    Kodi 18.5
    webgrab++
    easyepg
    Roon Core
    uvm.

    Niemals Probleme gehabt und oder slow downs.
    Einzig das Compilieren dauert was länger als z.B. mit dem I5 oder ähnlichen :D.

    Hallo Buers,


    also deinen Angaben nach würde ich dir in diesem Fall zu einem Intel Board raten J4205 oder j5005.
    Die bringen ordentlich Leistung, auch für aufwändigere Projekte und sind zumindest was die Software angeht recht flexibel da X86 Architektur.
    Privat nutze ich als Server das J4205 Board. Der Stromverbrauch liegt bei zirka 10~15 W. Dazu muss ich sagen das in dem Server noch eine 3,5“ Festplatte eingebaut ist. Wenn diese nicht benötigt wird kannst du sicherlich noch ein bisschen Watt einsparen. Wenn du Lust hast dich mit den Arm Kisten auseinander zusetzen würde ich dir zu dem Odroid N2 raten. Der ist unter den Arm Geräten am Leistungsstärksten. Musst aber was die Software angeht arm builds verwenden. Bist dementsprechend darauf angewiesen, das die jeweilige Software die du nutzen magst kompatibel ist. Zudem bin ich mir nicht sicher ob man auf einen Ubuntu Server Arm Edition Kodi nach installieren kann. Bei Libreelec und coreelec kannst du ausschließlich mit docker arbeiten oder mit den Addons die dir Kodi bietet. Im Endeffekt musst du schauen wie flexibel du arbeiten können musst :).
    Ich würde dir definitiv zu einen X86 raten.
    Habe auch alles durch vom Raspberry alle Versionen, unzählige Arm Boxen und und und. Nichts ist so flexibel einsetzbar wie ein X86 Board.

    Ps.: bei Ebay hab ich mein J4205 + Gehäuse + Netzteil + 8gb RAM für 120 Euro gekauft.

    Ich hoffe ich konnte dir behilflich sein.

    liebe Grüße und schönes Wochenende

    Hallo Pike,

    ich besitze ein J4205 habe da aber nie Kodi drüber betrieben. Hatte eine Zeitlang einen I5 9600k mit Kodi betrieben. Die Bildqualität für Filme und Serien auf Festplatte war super, Live TV dagegen nicht zu gebrauchen. Der Interlacer bringt es einfach nicht. Auf dem Odroid N2 sowie auf der Shield Pro komme ich jeweils nicht auf die Qualität von dem I5. Die Shield pro ist abseits von Kodi von der Bildqualität deutlich besser. Die Live Channels App bringt deutlich mehr Plastizität und Farben auf den Bildschirm als die Kodi App. Gleiches gilt für Filme. Woran es liegt kann ich nicht sagen.
    Also wenn es dir um Bildqualität geht in Zusammenhang mit Kodi, wirst du wohl um einen Nuc oder anderen PC nicht rumkommen.
    Der Vero 4K+ hat auch ein super Bild gemacht. Ist aber schon zulange her das ich darauf geschaut habe um jetzt ein direkten Vergleich ziehen zu können(Das Ding steht jetzt bei meinen Bruder).
    Wenn du das Optimum an Bildqualität möchtest, Kauf dir einen OPPO 203.
    Bevor jetzt gleich kommt. Es gibt keine Unterschiede in der Bildqualität.... sollten die Herschafften bitte berücksichtigen, dass es auch abseits von 200 Euro Aldi Medion LCD‘s, Bildschirme gibt die auch was taugen ;).

    Meine Hardware:
    Panasonic 65GZW2004
    Oppo 203
    Nvidia Shield Pro
    Odroid N2
    Raspberry PI 3+
    Vero 4K+

    Ich hoffe ich konnte dir helfen.

    liebe Grüße

    Normalerweise sollte :
    „sudo systemctl restart tvheadend“
    reichen.

    Das 403 forbidden I’m Webbrowser wird meistens durch veraltete Cookies verursachst. Lösche mal den Cache deines Browsers. Dann solltest du dich wieder normal einloggen können.
    Du kannst IPTV Kanäle einbinden und eine cam vorschalten zur Entschlüsselung deiner Kanäle. Bin mir jetzt aber nicht sicher ob timeshift etc. Über Tvh funktionieren. Denke der Tv wird das als normale Signalquelle erkennen und die Systemeigenen Funktionen nutzen.

    Wenn alle stricke reißen mal eine komplette Neuinstallation durchführen:

    sudo apt remove tvheadend
    sudo apt purge tvheadend*

    Hast du mal minisatip probiert? Funktioniert meines Erachtens sauberer als der TVH Ip Server.

    Hallo chock,


    lade mal ein Bild von deiner Sat>ip config hoch.
    Welche Tvheadend Version benutzt du und auf welcher Plattform?
    Funktionieren wird es auf jeden Fall, hab’s über raspbian und Ubuntu Server bereits so laufen gehabt :).
    Hatte mal das Problem (Ubuntu Server), dass minisatip den Port 554 geblockt hat. Wenn du Port 9983 benutzt musst du dringend eine interne Weiterleitung auf 554 vornehmen.
    Panasonic Tv lauscht nur auf diesem Port (zumindest bei meinen GZW1004).

    liebe Grüße