Beiträge von InvisibleQuantum

    Erstmal danke für die Antworten =)

    @don Ich bin mir nicht genau sicher was du damit meinst, denn in den Einstellungen kann man scheinbar nur den Untertitel einrichten (Dienst, Speicherort etc.)

    @Django.Durano Das Programm wäre eigentlich sehr hilfreich, leider habe ich alles im MP4 Format auf meiner Platte.. ansonsten wäre das super.
    Wäre es auch möglich Untertitel zu "erzwingen", sodass die von meiner Platte aufgerufen werden und ich dazu eben bei den Untertitel-Einstellungen die Dienste (OpenSubtitles und so..) einfach ganz deaktiviere, dann sollte doch eigentlich nichts mehr runtergeladen werden.
    Leider versteh ich noch nicht wie man das so einstellen kann, dass die Untertitel die im selben Verzeichnis wie das Video liegen, automatisch aufgerufen werden..

    Wäre super wenn man mir das erklären kann, bin was Untertitel angeht noch ein Neuling ^^

    LG

    Hallo liebes Forum,
    Ich habe folgendes Problem: Manche meiner Serien und Filme habe ich in der Original Sprache, weil es die oft (vorallem bei Animes) nicht auf Deutsch gibt ^^
    Da ich kein Englisch, Japanisch, etc. kann, lade ich mir immer auf Subcentral und TV4user die deutschen Subs runter.
    Diese Dateien lege ich dann in den selben Ordner wie die Videodatei und benenne die Sub-Datei um, so dass sie den selben Namen wie die Videodatei hat.. das funktioniert relativ gut mit dem VLC Player, dort werden die Subs dann direkt mit dem Video geladen.
    Bei Kodi allerdings muss ich, sobald ich das Video gestartet habe, die Untertitel-Datei über die Videoeinstellungen manuell raussuchen.

    Jetzt meine Frage: Wie bewerkstellige ich es am besten, dass die Untertiteldatei direkt mit dem Video geladen wird?
    Die Untertitel-Datei sollte (wenn möglich) noch im selben Ordner liegen bleiben.

    Hoffe ihr könnt mir helfen =)

    Hab mir jetzt LibreELEC eingerichtet und bin wieder der oben verlinkten Anleitung gefolgt. Bei erstellen der lircd.conf hatte ich keine Probleme, aber nach dem ich die lircd.conf erstellt habe funktioniert sie nicht.. Ich habe auch norgends die Lircmap.xml gefunden.. eine eigene erstellen bringt scheinbar auch nichts, obwohl ich vermutlich alles richtig gemacht habe.

    brauche wieder hilfe, würd LibreELEC nämlich sehr gerne benutzen und nich wieder auf OSMC umsteigen.. da mir L ELEC schneller zu sein scheint.

    Hallo libes Forum,
    Habe ein kleines Problem:
    Ich bin dieser Anleitung gefolgt um eine Fernbedienung in Kodi (OpenELEC) einzurichten:
    http://powerpi.de/so-richtest-du…odi-ein-teil-2/

    Hatte diese Anleitung auch damals bei OSMC benutzt, da hat alles noch funktioniert, bei OpenELEC habe ich jedoch das Problem, dass bei dem Punkt, bei dem man "killall lircd" und "irrecord /storage/.config/lircd.conf" eingibt, der Terminal immer "killall: lircd: no process killed" und "-sh: irrecord: not found" ausgibt.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Habe dann mal "dmesg" eingegeben um zu schauen ob LIRC überhaupt gestartet wird... leider stand in der langen Liste nix mit LIRC.

    Auch bei "cat /sys/kernel/[definition=12,0]debug[/definition]/gpio" kommt nix mit LIRC.


    Die IR-Sensoren sind auch richtig angeschlossen, da alles mit dem OSMC Image noch gut funtkioniert.


    Ich hoffe ihr könnt mir helfe =D ~ LG

    Hallo Kodinerds,
    Habe jetzt auf meinem Pi3 mit OSMC LIRC eingerichtet. Habe mir dazu die IR-Empfänger TSOP4838 gekauft und diese über Jumper-Kabel mit den GPIO-Pins verbunden.
    Ich hab diese Anleitung befolgt. Den Empfänger habe ich aber direkt mit den Kabeln verbunden ohne Widerstände, da es so auch im PowerPi Blog funktioniert hatte. Soweit funktioniert auch alles.. jedoch führt mein Kodi manchmal einfach die Zurück-Taste aus, vorallem während ich Video abspiele.

    Während ich keinen IR-Empfänger angeschlossen habe, funktioniert das Videos abspielen ohne Probleme. Normalerweise benutze ich die Yatse-App zum steuern.

    An der Fernbedienung kann es nicht liegen.. wenn ich ein Video starte und dann die Batterien aus der Fernbedienung nehme, wird dennoch in unregelmäßigen Abständen "Zurück" ausgefürt.

    Hoffe ihr könnt mir helfen :)

    ~ InvisibleQuantum

    Hay liebe Kodinerds,
    Ich habe einen RaspberrryPiZero auf dem Kodi-OSMC drauf ist, dieser greift über SMB auf meinen RPi3 zu und streamt von diesem die Serien (von einer extFestplatte).
    Auf meinem Zero habe ich auch eine Serien-Kategorie auf der alle Serien inkl. Poster usw sind.. beim aufrufen einer Epsiode streamt er diese auch ordentlich vom Pi3 rüber.
    Wenn ich aber die die Bibliothek vom Zero aktualiersiere zeigt er dennoch unter den Serien nur jeweils die erste Staffeln an... obwohl die anderen auch drauf sind.
    Die Bibliothek wieder löschen und neu aktualisieren hab ich auch schon gemacht, aber ohne Erfolg. Er fidnet immer die erste Staffel einer Serie, obwohl ich alles richtig eingestellt habe.
    Habe auch schon versucht über sFTP(SSH) als Bibliothekenquelle anzugeben, jedoch kam da daselbe raus.
    Als ich damals noch Kodi auf meinem Pi3 hatte und über SMB von der Laptop-Festplatte gestreamt habe, hat alles super funktionert.

    Ich hoffe ihr könnt mir (wie immer) helfen :rolleyes:

    LG ~ InvisibleQuantum

    Hay liebes Forum,
    Ich wollt mal nachfragen ob es mitlerweile ein gutes Kalender-Add-on gibt, mit ich folgendes bewerkstelligen kann:

    Ich habe mich auf Serienjunkies registriert.. dort gibt es einen Kalender, der nur die Serientermine anzeigt, die du zu seinen Fovoriten hinzugefügt hast.

    Diesen Kalenden kann man dann über iCal abonnieren und z.B. zum Google Kalender hinzufügen.

    Mein Ziel ist es diesen Kalender direkt in Kodi aufrufen zu können.. z.B. im Hauptmenü einfach "Kalender" dort raufgeklick den iCal Kalender, der immer direkt aus dem Internet aufgerufen wird. (Am besten im Aeon-Nox-Skin Design :rolleyes: ).

    LG InvisibleQuantum

    Hay liebes Forum,
    Ich habe folgendes Problem:
    Vorher hatte ich immer all meine Serien auf meinem PC auf den ich dann mit meinem RaspiZero per SMB zugegriffen habe.
    Jetzt habe ich jedoch all meine Serien auf meiner Festplatte die ich mit meinem Raspi3 verbunden habe.
    Also greife ich jetzt mit meinem RaspiZero per SFTP auf meinen Raspi3 zu um von der Festplatte die Serien streamen zu können.

    Auf meinem RaspiZero habe ich aber bereits im Hauptmenü die Kategorie Serien auf der dann all meine Serien mit Poster angezeigt werden.
    Wenn ich dann versuche eine Folge abzuspielen wird die Folge natürlich nicht gefunden, weshalb ich unter "Videos > Dateien" die Quelle auf die zugegriffen wird geändert habe.
    Leider wird unter meinen Serien die Quelle nicht geändert.

    Wie kann ich jetzt alle Quellen meiner Serien ändern?

    Ich habe schon versucht unter den Serien-Informationen die Quelle manuell zu bearbeiten, jedoch kommt dann eine Fehlermeldung, da der Pi versucht die alte (nicht mehr vorhandene) Quelle zu durchsuchen.


    Ich hoffe dass ich nichts zu kompliziert ausgedrückt habe :whistling:

    Ich freue mich über jede Hilfe :thumbup:

    LG InvisibleQuantum

    Hay liebes Forum,
    Ich nutze derzeit auf meinem Raspberry Pi 3 LibreELEC 7 und würde gern all meine Einstellungen, Skins, Bibliotheken und so weiter auf meinen Raspberry Pi Zero kopieren.
    Ich habe auf meinem RPi3 auch meine Skins verändert.. neue Buttons usw.

    Könnt ihr mir einen Tipp geben wie ich alles 1zu1 auf den Zero bekomme? :P
    Da steckt sehr viel Zeit drinnen die ich nicht gern nochmal darin investieren würde. ;(

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)

    ~ InvisibleQuantum

    Hay, ich hab schon ein wenig gesucht aber nichts gefunden.
    Ich suche eine Möglichkeit meinen JD2 über Kodi (OSMC) fernzusteuern.
    Ein Add-On hab ich zwar gefunden, aber dies ist nur mit dem JD1 kompatibel.

    Kennt ihr ein anderes Addon bzw eine andere Möglichkeit den JD2 kompatibel zu machen... über die Profieinstellungen.

    Danke schonmal ^^

    ~ InvisibleQuantum

    Hay liebes Forum,
    Ich brauche Hilfe und zwar, habe ich im normalen Menü auf der Startseite von Kodi derzeit ganz normal einen Menüeintrag "Serien".
    Auf meiner Festplatte habe ich einmal einen Serien Ordner und deneben noch ein "Eventuelle Serien"-Ordner, in ihm hab ich in der selben Struktur wie im "Serien"-Ordner auch Serien angelegt.
    Jedoch sind in diesem Ordner, wie der Name schon sagt nur Serien von denen ich gehört hab, dass sie gut sind und ich mir sie eventuell mal ansehen will.. (natürlich je Serie nur 1-3 Folgen).
    Gibt es eine Möglichkeit einen weiteren Menüeintrag einzufügen nur eben mit anderen Serien, aus dem "Eventuelle Serien" Ordner?
    Was natürlich noch besser wäre, wäre wenn ich im Menüeintrag "Serien" anstelle dieses "Übergeordneten Ordner"-Eintrag diesen "Eventuelle Serien"-Eintrag hätte... also am Anfang meiner Serien-Shift.

    Ich hoffe ihr konntet mir folgen :thumbup: und mir weiterhelfen.

    RaspberryPi3-OSMC-Kodi16.1-AeonNox

    ~ InvisibleQuantum

    Versuch mal das hier:

    Füg das einfach mal unter den Button ID 6 ein.
    Ich bin kein Profi und hab nur wenig Ahnung, aber so scheint mir das logisch :thumbup:

    Hay, bei mir hat der Button nicht funktioniert, weshalb ich das ganze ein bisschen geändert habe:

    In der XML-Datei steht jetzt folgendes:


    Kleiner Tipp, in der DialogButtonMenu.XML kann man einfach die Zeile des Ausschalten-Button direkt darunter kopieren und dessen id von 3 auf 4 stellen. Natürlich müssen die darunterligenden Buttons auch andere IDs bekommen... so wird aus der eigentlichen 4 eine 5, aus 5 6 usw..
    Den "2."Ausschalten Button kann man dann mit dem Code modifizieren, also das label usw ändern. (siehe Code)
    So hat man am Ende den eigentlichen "Ausschalten"-Button und den "Ausschalten + Windows"-Button. Das hat den Vorteil, dass man nicht immer Windows ausschalten muss, wenn man mal an den PC will und den Mediacenter ausschaltet.

    In meiner .SH-Datei steht jetzt folgendes:

    Code
    net rpc -S XXX.XXX.X.XXX -U BENUTZERNAME%PASSWORT shutdown -t 30 -f
    sudo shutdown -h 0

    Wie man hier sieht ist in der SH gleich der Befehl zum herunterfahren mit eingebaut, da er bei meinem Button nicht funktioniert hat.

    PS: Ich weiß das kommt ein bisschen spät, aber hab das nur für zukünftige Besucher aktualisiert.. damit kein (Anfänger so wie ich) mehr das Problem hat :rolleyes:

    ~ InvisibleQuantum

    Hab mir auf raspberry.tips mal paar Unterschiede angesehn und werd jetzt wahrscheinlich OSMC nutzen, habs eben auch installiert und ein wenig eingerichtet.

    Hab nur Anfangs ein paar heftige ruckler bemerkt, aber währenddessen wurden noch ein paar Erweiterungen heruntergeladen weswegen ich das nachvollziehen konnt. Jetzt läuft alles flüssig =)

    Hab auch schon die Frage nach der eigenen Fernbedienung gelöst... unter MyOSMC gibts wohl ein paar vorgefertigte LIRC Profile, weswegen ich vermute, dass man auch andere Fernbedienungen benutzen kann.

    Danke für die ganze Antworten, hat mir wirklich weiter geholfen =)

    Hay liebes Forum ,Könnt ihr mir vielleicht den Unterschied zwischen den Embeddedsystemen "OpenELEC", "LibreELEC" und "OSMC" erklären? Gibt es da von den Geschwindigkeiten große unterschiede? Ich nutze einen Pi3 und derzeit Streame ich über SMB von Windows meine Serien. Wenn ich fertig bin möchte ich den PC auch mit ausschalten, will aber dazu nicht aufstehen, weshalb ich den PC über den Pi direkt ausschalten will. Im Forum hab ich eine <a href="https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…en-k%C3%B6nnen/">Lösung</a> gefunden, die aber nur über OSMC funktioniert, weshalb ich mir überlegt habe von OpenELEC auf OSMC zu wechseln. Ich weiß aber leider nicht ob OSMC genauso perfekt wie OpenELEC läuft. Durch Zufall bin ich dann auch auf LibreELEC gestoßen und hab mich gefragt, ob das dort auch funktionieren könnte. Denn LibreELEC ist auch so abgespekt wie OpenELEC. Mir ist wichtig, dass ich auch das LIRC Modul aktivieren unm eine Fernbedienung zu verbinden =) Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Unterschiede näher bringen und mir sagen ob und mit welchem dieser Betriebssysteme mein Ziel verwirklichen kann.

    Danke
    ~ InvisibleQuantum