Hallo, ich hatte mir jetzt auch mal LibreELEC runtergeladen um zu schauen ob ich von OpenELEC umsteige.
Leider scheitert aber schon die Einrichtung der WLAN-Verbindung. Das Netz mit SSID wird korrekt angezeigt bei den Verbindungen, dann kommt nach der Eingabe des Passworts aber immer die relativ unspezifische Fehlermeldung: "Network error. Invalid arguments".
Weitere Angeben: Raspberry Pi 2, WLAN-Adapter der übliche von Edimax, Router ein Speedport, Verschlüsselung WPA2-PSK, LibreELEC v7.0.1, also alles eigentlich Standard.
Die alte Speicherkarte mit OpenELEC funktioniert problemlos unter diesen Umständen, die Karte mit Raspbian auch, alle anderen Geräte von Smartphone bis Computer auch, nie irgendwelche Probleme.
Die Einrichtung von LibreELEC bis zu diesem Punkt war normal, es bootet, wird am TV korrekt angezeigt, CEC funktioniert auch. Ich habe dann das Gerät mal mit Kabel an den Router angeschlossen, das funktioniert, Sprach-Update eingespielt und vor allem nach generellen Updates gesucht die vielleicht das WLAN-Problem beheben könnten. Hat aber auch nichts gebracht, ohne Kabel bei erneuten Verbindungsversuchen kommt immer noch die gleiche Fehlermeldung.
Eine Suche mit Google hat zu einem Fall geführt wo jemand das gleiche Problem hat, der entsprechende Thread im LibreELEC-Forum brachte aber keine Lösung:
https://forum.libreelec.tv/thread-520.html
Das WLAN-Passwort in meinem Fall hat, wie dort in einem Kommentar erwähnt, ein paar Sonderzeichen (keine besonders außergewöhnlichen). Aber wie da auch steht, sollte das eigentlich egal sein.
An einen simplen Fehler bei der Passworteingabe glaube ich auch nicht, habe mehrere Versuche gemacht sowohl mit einer richtigen Tastatur als auch mit der On-Screen-Tastatur über Fernbedienung. Und es wird einem ja auch angezeigt was man getippt hat, so dass man eventuelle Tippfehler erkennen könnte.
Ich könnte vielleicht noch irgendwelche speziellen Sachen in Log-Dateien nachschauen, wenn ich denn Hinweise kriege wonach ich suchen sollte um dem Problem auf die Spur zu kommen. Bei dem in der LibreELEC-Oberfläche existierenden Menüpunkt Events (oder Logfiles?) steht aber nie etwas außer einer Meldung über den erfolgreichen Start von Kodi.
Auch dann nicht wenn ich dort den Unterpunkt "Fehler" auswähle und ich im Menü schon alle zusätzlichen Optionen zum Event-Logging aktiviert hatte - außer den komponentenspezifischen Optionen, weil ich da nichts fand was nach WLAN aussah, eher Sachen zu Videoplayback und so.
Aber es gibt vielleicht noch irgendwelche Logfiles die ich über SSH einsehen könnte wenn ich das Gerät nochmal mit Kabel an den Router stecke.
Wie auch immer, ich weiß gerade nicht mehr weiter, aber vielleicht hat hier ja jemand eine Idee.