Beiträge von ninjafuchs

    Hallo Sandmann,

    danke für die schnelle Antwort. Leider sind bei mir (ubuntu 18.04) die Versionen sicher veraltet. Kodi 18.3 und Inputstream adaptive 2.3.13-1~bionic.
    Das Umstellen auf manuell hat leider nicht den gewünschten Effekt gehabt. DIe Auflösung des Streams wurde nochmal heruntergesetzt. Aber bei den Filmen ist weiterhin nur der Ton zu hören.

    Hallo Leute,

    ich bin gerade auf Version 0.8.0 auf einem Linux-System. Ich spiele die Inhalte mit dem Input-Stream ab. Dieser ist ja aus DRM-Gründen auf unter 720p runtergeregelt. Nur leider kann ich damit zur Zeit nur Serien abspielen. Bei Filmen höre ich den Ton. Bekomme aber kein Bild.

    Was muss ich einstellen, damit auch die Filme abgespielt werden?

    Hallo Leute,

    aus heiterem Himmel kam ein Dialog in Kodi, in dem ich aufgefordert wurde mein widevine plugin upzudaten. Ich Trottel mache das auch noch. Seitdem ist die Wiedergabe der Inhalte bei amazon und netflix nicht mehr möglich.
    Wie kann ich downgraden? Oder wird das Addon demnächst upgedatet?

    Grüße
    Ninja

    Es tut mir Leid, diesen alten Thread wieder rauszuholen.
    Aber das eingangs beschriebene Problem ist wieder aufgetaucht. Derzeit bin ich auf Kodi 18 alpha. Auf einer Ubuntu Installation 16.04.
    Leider finde ich die Einstellung, die mir das letzte mal so sehr half nicht mehr in den neuen settings.
    Möglicherweise hat ja noch jemand ne Idee.
    Wird wohl aber Zeit, dass ich mir nen neuen Screen gönne :D

    Vielen Dank für deine Mühe. Ich habe das addon (version 2.1.5) neu installiert nachdem ich alle collections entfernt hatte. Danach wieder alles neu angelegt. Keine Ahnung warum aber jetzt funktioniert es wie von Dir geschrieben und ich bin mal wieder glücklich. Danke für die Hilfe
    P.S. ich habe eine Verknüpfung der eboot.bin in das Verzeichnis des Spielenamenordners angelegt. Macht das scrapen der Spiele einfacher. Und bis jetzt funktioniert es tadellos.

    Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
    Ich benutze alles unter Linux. Deshalb ist rpcs3 bei mir ein AppImage. Möglicherweise ist hier auch das Problem zu suchen. habe alles so eingestellt wie du vorgeschlagen hast. Leider ohne Erfolg. Obwohl es unter einem OS mit folgendem Befehl einwandfrei funktioniert:

    Code
    rpcs3.AppImage /PfadzurRom/Spielordner/
    
    
    rpcs3.AppImage /PfadzurRom/Spielordner/PS3_Game/USRDIR/EBOOT.BIN

    schaffe ich es nicht denselben Effekt unter RCB zu erzielen. Es wird rpcs3 gestartet und danach kann ich das Spiel auswählen und starten. Nur ein kleiner Makel, das ist mir bewußt. Evtl hat ja jemand das auch schon durch.

    Hallo BJ1,

    einmal korrekt konfiguriert läuft das Plugin makellos. Aber ich wäre nicht ich, wenn ich nicht schon auf die kodi 18 alpha1 gewechselt wäre. auch hier funktioniert das Plugin zuverlässig. Lediglich das Abbrechen des Ausschaltvorgangs (wenn man mal versehentlich auf den Ausschaltenknopf gekommen ist) will mir nicht mehr gelingen.

    Hallo,
    ich benutze den Skin schon eine Weile und bin sehr zufrieden. Er ist schnell und hat die kleinen Extras die mir gefallen und im Standard vermisse.

    Mir ist eine Kleinigkeit aufgefallen, die ein wenig das Gesamtbild stört. Die Kategorie Bilder ist nicht ganz nach meinem Gusto und ich schaffe es auch nicht sie danach zu konfigurieren.
    Im Hauptmenü unter Bilder werden mir 2 Sublabel angezeigt (Medienquellen): Bilder und Addons und der Rest des Bildschirms ist leer.
    Ich hätte an dieser Stelle gern eine Übersicht meiner Bilderordner, die erst erscheint, wenn ich auf Medienquellen (Bilder) klicke.

    Möglicherweise ist es mithilfe der Skinsettings zu arrangieren. Bitte erklärt mir wie. Oder ist die Entwicklung für Krypton schon abgeschlossen und der Fokus liegt jetzt auf Leia?

    Ich bedanke mich im vorraus für euere Antworten
    ninja

    Mir ist etwas aufgefallen aber weiß nicht, ob es eher ein Kodi-Problem ist.
    Ich nehme gern Serien auf. In der Timer-Regel habe ich festgelegt dass nur Folgen aufgenommen werden sollen, die sich in ihrem Titelnamen unterscheiden um Doppelaufnahmen zu vermeiden und Platz zu sparen.
    Jedoch muss Kodi dazu immer erst aufwachen und merkt dann Okay die Folge ist eine Wiederholung und ich beginne die Aufnahme erst gar nicht. Wenn das passiert so so greift das PVR-Addon leider nicht mehr und mein HTPC bleibt an.

    Ich weiß es ist eine sehr spezifische Anforderung und ja möglichrweiße ist es auch ein Kodi-Problem, weil es mich nervt, dass Kodi nicht von allein merkt,dass der Timer überflüßig ist, da er zu einer Wiederholung aufwacht.

    Hallo Leute!

    Nachdem ich kurze Zeit seelig war mit meinem HTPC (Lubuntu 16.04 mit Kodi 17.5) in Zusammenspiel mit BJ1 pvr-manager addon.
    Habe ich mir gedacht, dass ich meine alte Fernbedienung austauschen könnte.
    Conceptronic / Topseed Multimedia Control Remote: https://www.amazon.de/Conceptronic-CLLRCMCE-Multimedia-Remote-Control/dp/B0013U1NCK?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    Ich habe sie schon einige Jahre und war sehr zuverlässig aber mehr und mehr string-Eingaben in verschiedenen Addons haben in mir den Wunsch geschürt eine Fernbedienung mit Tastatur haben zu wollen.
    Ich habe mich daraufhin für diese entschieden:
    Febite Air Maus mit Tastatur: https://www.amazon.de/gp/product/B01BXZDTVC/ref=oh_aui_detailpage_o02_s00?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Schnell über inputlirc eingerichtet und die unterschiedlich benannten Tasten in der Lircmap.xml angepasst.Bis hier hin alles in Ordnung

    Jetzt zu meinem Problem: Ich kann mein HTPC mit der neuen Fernbedienung nicht aus dem Standby (S3) oder Shutdown (S4) aufwecken.

    ich habe den USB-Empfänger eins zu eins ersetzt, der USB-port ist S4 enabled und wenn ich wieder die alte Remote anstecke so funktioniert das wecken tadellos.

    Ich bin ratlos und brauche euren input um mir das zu erklären. Möglicherweie ist die neue Fernbedienung einfach nicht in der Lage meinen HTPC zu wecken.
    Aber nach welchen Specs muss ich dann Asschau halten um mir als nächstes die richtige Fernbedienung auszusuchen?

    Mit freundlichen Grüßen
    ninja

    Hallo BJ1,
    ich bin es mal wieder. Nachdem dein Script bei mir schon einmal sehr gut funktionierte (leider nicht wenn Kodi nur in Standby ging). Bekomme ich es jetzt einfach nicht mehr hin.
    Mein Grundsystem ist ein frisch installiertes lubuntu 16.04 (wie vorher) ich bin nur auf tvheadend 4.2 stable gewechselt. Weil damit das timeshifting verbessert wurde.
    Zur Zeit benutze ich Kodi 17.4. Alles in allem stabile Programme.
    Wie dem auch sei.
    Mein System schaltet sich aus. Mit dem Timer oben rechts (wann das System wieder aufwachen soll und den ablaufenden 5 Sekunden) aber leider nicht wieder ein.
    Es wäre schön wenn du mir wieder helfen kannst.

    Grüße Ninja!