Beiträge von rob87

    Ich will hier auch niemanden angreifen oder nerven, mir geht es nur darum das thema zu verstehen und mich nicht blind auf aussagen, die ggf nicht mehr aktuell sind, zu verlassen.

    Ich glaube ehrlich gesagt die whitelist Empfehlung kommt aus einer Zeit wo man angenommen hat, dass der tv das bessere upscaling macht wie die box.

    Wenn die shield es jedoch besser kann, sind doch die sinnvollsten settings folgende:

    Shield auf 4k
    Kodi auf 4k
    Whitelist aus
    refresh rate anpassen bei Start stopp

    So hat man bei allen zugespielten Dateien das ai upscaling auf 4k und keine Probleme mit ruckelnder wiedergabe.

    Falls der tv jedoch besser hochrechnet(das das einige machen will ich nicht bezweifeln) aktiviert man die whitelist und fertig.

    Wenn das murks ist korrigiert mich gerne.

    Hmm ok, so kann man es auch lösen.

    Ich hatte bisher die Option optimiert gewählt. In der Einstellung ist das upscaling in.kodi nur an, wenn die videoauflösung niedriger ist als die des kodi guis.


    Aber wenn du deine shield nun auf 1080p stellst, wohin soll die ai denn bei einem 1080p file skalieren? Die skaliert doch auch nicht höher als die systemauflösung


    Ist ein kompliziertes Thema [ag]

    Gut, danke für die Erläuterung.

    Nun stellt sich nur noch die Frage wer besser hochskaliert. Die shield mit ihrer ai oder der tv.

    @M2k
    du sagtest tvs machen es in der Regel besser. So richtig überzeugt bin och davon nicht, schließlich wurde es in der Presse sehr gelobt und stellte eine verbesserung des bildes dar. Da wurde ja verglichen ai upscaling on vs off(was bedeutet der tv übernahm das upscaling)

    Ich würde gerne nochmal auf das Thema AI Upscaling aufgreifen.

    Dies scheint bei mir zb unter folgenden Bedingungen aktiv zu sein:

    Shield Auflösung 4K
    Kodi Auflösung 4K
    Whitelist keine
    Video File 1080p

    Mit anderen Worten: Ai upscaling wird immer dann getriggert, wenn die Auflösung vom Video geringer ist als die Auflösung vom Kodi UI.

    Verstehe ich das richtig, dass die Shield das Upscaling übernimmt und NICHT Kodi selbst?


    Wozu dann überhaupt eine Whitelist verwenden? Die reviews zum AI upscaling waren ja sehr positiv.

    Ich befasse mich auch gerade mit den Settings wegen Umstieg von alter auf neue Shield.

    Läuft soweit alles aber was mich wundert ist immer die Empfehlung der Whitelistfunktion in Kodi. Ich habe noch nie was gewhitelisted aber konnte bisher trotzdem keine Probleme feststellen.

    Was bewirkt die whitelist denn, was nicht auch ohne funktioniert??


    Um nochmal auf den Ersteller zurück zu kommen. Ich nutze folgende settings:

    - Auflösung 4k 59.97 (HDR 10)
    - Option Farbraum anpassen aktivieren
    - Da in der Netflix App so kein DV funzt, habe ich mir in die Schnelleinstellungen den Dolby Vision Schalter gelegt. Bevor die Netflix App gestartet wird, aktivier ich den und er schaltet auf 4k 23,97Hz inkl Dolby Vision um. Danach wird Dolby Vision in Netflix angezeigt.
    - Upscaling Ai ist eingeschaltet


    VG
    rob

    Du hast bestimmt vergessen nach dem Pairen über putty, die Keys ins richtige Verzeichnis zu kopieren.

    Probier' mal folgenden Befehl nach dem manuellen Pairen:

    Code
    cp -r ~/.cache/moonlight/* ~/.kodi/userdata/addon_data/script.moonlight/keys/


    Danke, das werde ich morgen direkt ausprobieren wenn ich zuhause bin.

    Funktioniert die aktuelle GFE Version auch oder muss ich downgraden?

    Hi Leute,

    hat jemand moonlight mit der aktuellen libreelec Version auf dem rpi 2 am laufen?

    Ich habe es mit Gfe 2.2.2, welche Zb mit moonlight über recalbox funktioniert, probiert und ebenso mit der aktuellen Gfe Version.

    Nach der PIN Eingabe auf dem PC bekomme ich immer einen Verbindungsfehler. Wenn ich manuell über putty paire erscheint auf dem pi die pineingabe erneut und im Anschluss tritt ebenfalls der Fehler auf.

    Hey Jojo,

    Bin schön länger auf der Suche nach einer anständigen iptv lösung. Bisher hat mich an zattoo nämlich immer gestört, dass es nur über das normale video addon lief. Sehr unkomfortabel wie ich finde.
    Das Ganze in die PVR funktion zu integrieren ist also ne super idee!

    Habe das Addon gerade mal auf meinen Pi2 (libreelec 7.0.0 mit kodi 16.1) installiert und es läuft perfekt.

    Vielen dank, echt ne super Sache! :))

    Gruß, rob