Beiträge von RaijkDeymon

    Klingt machbar, aber dann würde ich meine gesamte Datenbank neu einlesen müssen. Da ich aber eine Playliste habe, welche das Merkmal "Hinzugefügt am" nutzt, fällt das für mich eher aus. Ich habe gerne eine Übersicht über zuletzt hinzugefügte Filme.

    Ist für mich auch gar nicht so wichtig den Dateipfad öffnen zu können, mir ist das nur aufgefallen. Da ich denke, dass viele eine HDD am Raspi hängen haben, statt eine SMB Freigabe zu machen auf die man dann selbst zugreift. Vielleicht macht es Shojo ja einstellbar.

    Mir wäre es lieber, wann man in der Datenbank z.B. das Filmverzeichnis ändern kann. Vielleicht als eine Art Profieinstellung. Dann muss ich für die Neustrukturierung meiner Verzeichnise nicht den Film verschieben, Kodi DB bereinigen und neu suchen. Was auch wieder dazu führen würde, dass das Merkmal "Hinzugefügt am" neu gesetzt wird.

    Hallo,

    ich habe mich gerade extra wegen dem tollen Programm angemeldet. Vielen vielen Dank dafür!

    Gibt es denn auch eine Möglichkeit die Daten in den Spalten zu verändern? Ich würde gerne das Programm dazu nutzen meine Datene struckturierter abzulegen. Dazu würde ich gerne den in der Datenbank hinterlegten Dateipfad verändern.

    Einen Verbesserungsvorschläge möchte ich noch einbringen:

    Als Datenbankquelle nutze ich "Remote SQLite" mit folgendem Pfad: \\192.168.0.102\osmc\.kodi\userdata\Database
    Meine Mediendateien liegen auf mehreren HDDs, welche über einen USB Hub am Raspberry Pi angeschlossen sind. Daraus ergibt sich z.B. folgender Pfad: \\192.168.0.102\Medien-1\Filme\...

    In der Datenbank steht in der Verzeichnis-Spalte folgender Pfad: \media\Medien-1\Filme\...
    Ich denke mal es liegt an dieser Abweichung, dass ich mir das Verzeichnis nicht anzeigen lassen kann, bzw. den Film nicht lokal abspielen kann. Das Programm müsste das \media durch die IP \\192.168.0.102\ ersetzen.