Hast du einen Link auf die Login-Seite von DNS:NET TV? Dann kann ich mehr sagen.
Beiträge von rbuehlma
-
-
In letzter Zeit sind häufig Löcher im EPG. Gerade zB auf Sat 1 und Kabel 1 ab 20:15 bis 4:00. Ist auch schon auf anderen Sendern gewesen. Löschen von EPG hilft leider nicht. Tritt seit ein paar Wochen erst auf.
@rbuehlma wurde was geändert beim Alt EPG?
Zattoo cache löschen hat etwas gebracht. Sat 1 jetzt erst ab 21:15 und Kabel 1 ab 0:00 Löcher.
Sola, ich hoffe dass das nun behoben ist.
-
Du schreibst ja dass du das Problem auch mit dem Webbrowser, also ich nehme an mit der offiziellen Seite von Zattoo hast. Da würde ich mich halt mal bei Zattoo oder deinem Provider erkundigen.
-
Ja, ich habe ein Problem behoben dass bei einigen Sendungen das Replay nicht mehr funktioniert hat. DIe Löcher könnten mit diesem Fix zusammen hängen. Ich werde mir das bei Gelegenheit anschauen.
-
Sollte mit 18.1.19 behoben sein.
-
Das Problem sollte mit 18.1.18 behoben sein. Ob und wie das Addon in LibreELEC aktualisiert wird, muss in deren Forum abgeklärt werden.
-
Die Zeitanzeige ist auch in den aktuellen Versionen von inputstream.adaptive noch kaputt. Wann und ob das gefixed wird, kann ich dir nicht sagen. Aber ist ja nur ein Schönheitsfehler und sollte den TV-Genuss nicht wirklich stören.
-
Das Problem mit dem Spulen ist mir so nicht bekannt, allerdings muss ich nach dem Spulen auch kein "Play" drücken. Stellst du für das Spulen auf Pause? Versuchs mal ohne.
Die Anzeige der Zeit ist nicht korrekt und das ist bei inputstream.adaptive auch bekannt. Daran wird bereits seit längerem gearbeitet:
https://github.com/peak3d/inputstream.adaptive/pull/349 -
Ich kann dir leider nicht genau sagen was schief geht. Im Log schaut alles ok aus.
Im Anhang meine Konfiguration von inputstream.adaptive.
Hast du da etwas anderes konfiguriert? Falls alles gleich ist, kannst du mal versuchen, bei Max. Bandwidth eine hohe Zahl (z.B. 99999999) eintragen?
Falls es danach mit Full HD klappt, wieder zurück auf 0 gehen und schauen obs immer noch klappt. -
Full HD sollte gehen, aber nur bei Sender die das auch liefern (also z.B. RTL). Falls es auch da nicht geht, bitte ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] liefern.
-
Ich werde die Änderungen trotzdem rein nehmen weil damit das File-Handling konsistenter ist.
Ich weiss nicht ob es relevant ist:
- Ich habe nie ein .db File von Kodi von Hand gelöscht sondern immer nur den EPG cache in Kodi gelöscht. (Mit der Version des Addons aus dem Link oben sollte auch kein Neustart nötig sein).
- Ich verwende nur ein Addon. Mehrere Addons können zu Problemen führen.Ansonsten habe ich leider keine Idee mehr. Ist wohl wirklich ein Windows-Spezifisches Problem.
-
Das ist genau das Problem. Der EPG Guide kommt standardmäßig von 1und1. Man kann ihn nicht abschalten.Da sind nur rudimentäre Infos enthal. Das xml sollte diese Daten überschreiben oder den Standard 1und1 Epg deaktivieren oder so.
Bitte lies mein Post nochmals.
Ausserdem: Hat sich mit der neuen Version aus dem Link von oben etwas geändert? Hast du die schon versucht?
-
Falls ein Kanal im xmltv FIle nicht gefunden wird, wird für diesen Kanal das EPG von Zattoo geholt. Ich habe es getestet indem ich einen Eintrag im xmlTV verändert habe. Wichtig dabei ist das Löschen des EPG caches in den Settings von Kodi da sonst ev. noch die alten Daten verwendet werden.
-
Jup, aber ohne Daten. Habe mal das komplette Log angefügt.
DEBUG: AddOnLog: Zattoo PVR Client: XMLTV: Using xml file for additional guide data: C:\\Users\\cbe\\AppData\\Roaming\\Kodi\\userdata\\epgguide.xml[xattach=42440][definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition][/xattach]
[xattach=42441]epgguide.xml[/xattach]In dieser xmltv datei ist 3SAT immer noch falsch. Es müsste "3sat" sein.
-
Versuche mal diese Version vom Addon zu verwenden:
https://jenkins.kodi.tv/job/rbuehlma/j…too-18.1.16.zip
Die lädt nun zwar das komplette XML in den RAM dafür kann das Kodi Filesystem verwendet werden. Damit sollten nun auch URLs und special:// Pfade funktionieren.
-
Meine letzten Programmierungen liegen schon etwas zurück, aber war da nicht irgendwas mit xbmc.translatePath ?
Oder man könnte viell. testweise mal die EPG Daten in nen Order von Kodi verschieben und den special:// Pfad mal ausprobiere?Das wird nicht gehen. Die Datei wird von tinyxml2 gelesen, das geht nicht über das Kodi-Filesystem so viel ich weiss.
-
Eine andere Zeile mit XMLTV hast du nicht im Log?
-
Du bist aber nicht auf Windows richtig?
Ich verwende Linux
Kurze Zwischenfrage. @rbuehlma Wie wird dann hier das externe EPG eingebunden? Per URL, per File oder beides?
Und @tehax wie hast du es eingebunden? Von den genannten Möglichkeiten?Ich frage, weil es ja sein könnte, dass der Filepath für Windows falsch übergeben werden könnte? Die ganzen Slashes der verschiedenen OS... Das eine OS will es so / das andere wieder so \ ... You know what i mean?
Das File kann nur vom lokalen Filesystem gelesen werden und ja, da kann es schon sein, dass es im Fall von Windows Probleme gibt, das müsste man aber im [definition='1','0']log[/definition] sehen.
-
Mit den von mir beschriebenen Schritten klappt es bei mir. Wenn es damit bei dir trotzdem nicht klappt, weiss ich leider auch nicht wieso. Sorry
-
Ich habe dein File genommen und 3SAT durch 3sat ersetzt. Dann in der Konfiguration das File angegeben, den EPG cache von Kodi gelöscht (Settings -> PVR -> Guide -> Clear data) und Kodi neu gestartet (und dann ev. nochmals den EPG cache gelöscht). Jetzt sind bei mir für 3Sat die Daten aus deinem FIle. Das Feature funktioniert also grundsätzlich und ich sehe auch nicht wirklich einen Grund wieso es unter Windows nicht funktionieren sollte wenn das File erstmal gefunden wurde und das wurde es bei dir ja anscheinend.