Beiträge von rbuehlma


    Ich bekomme aber eine mögliche Aktualisierung auf 19.2.8 angezeigt.

    Da scheint etwas mit dem Repo krumm zu sein welches du da verwendest. Ich würde mal im Forum von deiner Distro nachfragen. Kodi 18 sollte nur jene Versionen des Addons anbieten welche auch kompatibel sind. Vielleicht ist das falsche Repo verlinkt.

    Einfach den source von github laden geht nicht. PVR addons müssen für jede Platform kompiliert werden.

    Betreffend SD-Kanälen: Falls du in DE lebst, musst du den Stream-Type in addon auf dash_widevine umstellen und inputstream.adaptive so einrichten, dass es widevine entschlüsseln kann. Dazu findest du hier im Forum irgendwo eine Anleitung im zusammenhang mit Netflix. Ich werde das im ersten Post noch ergänzen.

    Ich weiss ich werde mir damit keine Freunde machen... Aber der Grund dass das Plugin mit den FreeAccounts funktioniert hat, war der Grund wieso wohl so viele auf Kodi und Teleboy gesetzt haben. Sobald ein Umstieg auf ein kostenpflichtiges Abo notwendig ist, dürfte die Nutzung des Plugins drastisch zurückgehen. Zumal es nicht an Alternativen fehlt (z.B. CI+ Receiver, wessen Initialkosten gerade mal 50.- einmalig über einem Raspberry sind).

    Aus meiner Sicht ist dies eine ungünstige Entwicklung (ich verstehe natürlich Teleboy, wobei ich mir ernsthaft die Frage stelle WIE viele Kunden Teleboy hier neu gewinnen wird wenn man Leute wütend macht).

    Da wäre meiner Meinung nach nun ein offizielles Plugin gefragt welches bei Free-Accounts die Werbung unterstützt ...

    Free Accounts welche das Addon verwenden, sind aus Sicht von Teleboy nur Last auf ihren Systemen und damit Kosten. Teleboy dürfte es ziemlich egal sein, wie viele von denen verschwinden. Du darfst also gerne auf deine Alternative umsteigen. Auch ich werde dir das nicht übel nehmen da ich mit dem Addon nichts verdiene. Mir ist. z.B. Replay wichtig (ich schaue selten mehr live) und bezahle dafür auch gerne etwas (denke nicht dass dies bei einer Lösung ohne laufende Kosten enthalten wäre).

    Der 429 Fehler schon beim Login konnte ich bis jetzt weder reproduzieren noch beheben. Ich vermute dass es mit dem Internet Anschluss oder dessen IP zusammen hängt.

    Kannst du erst mal ein komplettes [definition=12,3]Debug-Log[/definition] liefern?

    @rbuehlma
    Das PVR Addon funktioniert einwandfrei. :thumbup:
    Ich nur den ganz pingeligen Einwand, dass die Senderlogos nicht mehr die aktuellen sind.
    Mir ist aufgefallen, dass bei Zattoo das Addon die Logos offenbar als Ressource mitbringt, Teleboy aber offenbar nicht.
    Wäre es möglich, dass das Zattoo PVR denselben Mechanismus nutzt wie das Teleboy PVR und immer aktuelle Logos hat?
    Falls ich mich jetzt als absoluter Addon-Noob geoutet habe, sorry! ;)

    @yattaah hat die aktuellen Logos mal aufbereitet damit sie in Kodi hübsch aussehen. Vielleicht het er nochmals dafür Zeit und Lust? :)

    /storage/.kodi/userdata/addon_data/pvr.teleboy/resources/eit_categories.txt
    -> Hast du die von Hand da hin kopiert? -> Löschen

    Beim andern Problem kann ich leider nicht helfen.

    War jetzt 2 Wochen in Urlaub und beim Starten von Kodi wurde leider gleich das Update gezogen.

    Vorher hatte ich die Version 18.1.1


    Du kannst noch versuchen, alle Daten vom Addon zu löschen (inkl. Einstellungen) und das Addon nochmals neu zu installieren und einrichten. Bezweifle zwar dass es hilft, aber eine andere Idee habe ich gerade nicht.

    Und schon wurde ich angefragt ob ich eine inoffizielle Version des Addons anbieten könne mit Free-User Support. Kann ich natürlich... Die kostet dann pro User und Monat CHF 9.50, zu bezahlen direkt an Teleboy...


    Entweder das oder ihnen ist zu viel Free-Traffic dadurch entstanden (auch durch das Addon, was erklären könnte, warum du Free jetzt entfernen sollst).

    Free-User und User ausserhalb der Schweiz sind vermutlich zwei getrennte Probleme ausser die einen sind geiziger ;) Auch Free-User aus der Schweiz sind mit dem Addon nicht mehr erwünscht.

    Hi Leute,

    wie ihr euch vorstellen könnt, ist auch Teleboy eine Firma die ihre Dienstleistung finanzieren muss. Bei ihrem Angebot geht dies entweder (beim Free-Account) über die Werbung und sonst über das Abo. Da die Werbung in Kodi nicht funktioniert, wurde ich von Teleboy gebeten, das Addon für Free-Accounts zu deaktivieren. Dies werde ich mit einer der nächsten Versionen implementieren. Ab dann kann das Addon nur noch mit einem Abo verwendet werden.

    Damit der Umstieg auf das Abo leichter fällt und damit ihr die Möglichkeit habt, das Angebot erst mal zu testen, hat mir Teleboy diesen Link gegeben:
    http://www.teleboy.ch/voucher/code/?identifier=N2RPczJ3"
    Damit erhaltet ihr 2 Monate das Teleboy Max Abo gratis.

    Ich verstehe sowieso nicht, wie die Leute heute noch ohne TImeshift und Replay fernsehen können ;)

    Wieso finde ich im Kodi RPI2/3 Repo für Kodi Leia eigentlich nur eine sehr alte Version des Addons?

    18.0.25...
    auf der pvr.teleboy Source findet sich aber schon 18.1.6

    Ist die Version 18.1.6 nur für x86 cpus, denn installieren ließ sich die zip Datei nicht unter Kodi für RPI?
    Wird die Version für Kodi RPI mit arm cpu nicht mehr weiter gepflegt?

    Verwendest du LibreELEC? Falls ja, musst du in deren Forum fragen wie du an die neue Version des Addons kommst.

    Es werden nicht Accounts gesperrt sondern alles was nicht in der Schweiz ist. Das Angebot von Teleboy steht ausserhalb der Schweiz nicht zur Verfügung. Ich vermute dass Teleboy dazu verpflichtet ist, etwas zu unternehmen unabhängig davon was es für ein Account ist.

    Hmm... sieht ok aus. Versuche mal das Addon zu deaktivieren, das RPi neu starten und wenn Kodi wieder läuft, das Addon erneut aktivieren. Falls das klappt, müsstest du dafür sorgen dass das VPN vor Kodi gestartet wird. So viel ich weiss gibt es dafür irgendwo eine Option.