Beiträge von 3000

    hi, ich hab ein FireTV und ein Windows 10 PC.

    Leider werden strm Dateien nicht abgespielt. Der Vorgang wird sofort abgebrochen.

    Im [definition='1','0']log[/definition] steht nur das hier:


    Zitat

    CVideoPlayer::OpenDemuxStream - Error creating demuxer


    Auf dem lokalen Kodi läuft die Datei einwandfrei.

    Habt ihr ne Ahnung was das Problem ist?

    Danke!

    @Xav

    Vielen Dank für die Infos!

    Schade, dass es wohl keine günstige Lösung ohne Gaming gibt.


    Teuer ist sie, aber besser einmal das Geld dann ausgeben und gut ist, als sich ständig über die Limitationen zu ärgern.

    Dann auf die neue Generation und warten und hoffen, dass die ohne Lüfter auskommt. Dann würde ich mir sofort eine holen...

    @Xav
    so langsam werde ich neidisch. Was macht die Shield eigentlich so besonders, dass auf ihr alles läuft? Also vor allem die Kodi Add-ons von Amazon und Netflix.

    Gibt es ein vergleichbares Gerät, ohne den Gaming kram? (spiele per PC)

    Werde ich wohl klein beigeben (müssen)... :(

    Macht es dann nicht mal Sinn uns die Karten zu legen? Ich meine zu prüfen, welche technischen Möglichkeiten überhaupt noch bestehen und ob eine realistische Chance besteht Amazon Video mit allen Features in Kodi zu integrieren, d.h. auch die HD/UHD Auflösungen mit entsprechendem Sound. Quasi Amazon Prime Video 2.0
    Und darüber hinaus wer sich bereit erklärt daran arbeiten/mitwirken zu wollen, sei es durch Coden und/oder durch Recherchen. Ich wäre auf jeden Fall interessiert... :thumbup:

    Frage ist, ob das technisch überhaupt möglich ist. Ich hatte ja schon paar Vorschläge gebracht:

    Beispielsweise einen Fire-Stick als Backend zu nutzen und Kodi als Frontend. Ich bin der Meinung, dass das technisch möglich sein sollte. Nur hat sich leider keiner dazu richtig geäußert.

    Eine andere Idee ist es Bildinformationen vom Browser zu holen (speziell für Windows) und mit dem Ton in Kodi zu paaren. Wahrscheinlich auch machbar, nur die Frage ist, wie gut das mit dem ständigen Synchroniseren von Bild und Ton klappt.

    Das waren meine Vorschläge, die eher ignoriert wurden.

    Aber wie gesagt, ist eh einfacher niedergeschrieben als umgesetzt.

    ah, ich hatte "enable pre-release features" auf on, das muss es wohl gewesen sein.

    Ohne kommt das Bild bisschen schneller.

    Weiß jetzt nicht mehr genau, aber meine der ganze Vorgang war schneller vor dem Widevine update. Kann mich aber auch irren...

    bei den Einstellungen hab ich 8 Mio, Max/Max und Auto.

    hi, mal ne Frage. Seit paar Wochen, dem letzten (oder vorletzten) Widevine Update,

    1. buffert das Video,
    2. währenddesssen, wird das Bild erst schwarz - wird wohl wegen DRM sein
    3. danach fängt das Video nicht an, sondern bin immer noch im Menü,
    4. dann wird's ein zweites Mal schwarz.
    5. Und erst dann bekomme ich ein Bild.

    Davor war das nicht so. Liegt's am Widevine oder was kann das sein? Gibt's da Abhilfe?

    Danke!

    Und du meinst Amazon, Google oder Netflix würden andersherum mit Kodi kooperieren? Die wären froh, wenn sie Kodis - ohnehin überschaubare - Reichweite ganz abgewürgt wüssten. Die XBMC Foundation hat für soetwas nichts im Portemonnaie, Kodi hat keinen guten Ruf und die Implementierung dieser Services (inklusive Ads, Adaptierung von corporate design/identidy) ist auf Seiten der paar Kodi-Devs imA nicht zu bewerkstelligen.Man kann froh sein, dass sich die Devs noch die mühsame Arbeit machen, die VoD-Anbieter in Kodi noch irgendwie einzubinden - das wird durch die DRM-Entwicklung immer schwerer.


    Ich meine Folgendes: Stand heute? Nicht so toll.

    Die Arbeit vieler Add-on creator wird dauernd mit Füßen getreten. Da könnte man sich doch mal hinsetzen und auf einen Nenner kommen. DAS muss man aber erst Mal WOLLEN. Diese Haltung vermisse ich an oberster Stelle. Wie gesagt, ich hab selbst mal das Gespräch an forderster Front gesucht. Vergebens. Man hat mich nur ausgelacht.

    Ich weiß auch nicht warum ihr immer den Advokaten des Teufel's spielt. Ihr seid doch auch Liebhaber und Nutzer von Kodi. Tut bitte nicht so, als würdet ihr euch nicht auch alle wünschen, dass wir unsere Lieblingssoftware mit Lieblingsskin für sämtliche Medien - auf legale Weise - nutzen könnten.

    Also bisschen mehr Zuspruch und Unterstützung wäre angebracht. Ich bin auch nur Nutzer und ärgere mich, weil hier unglaublich viel Potential verloren geht.

    Und das darf ich ja wohl...