Danke schön für die schnelle Rückmeldung! Werde deinen Vorschlag ausprobieren.
Ich lass es dich hier wissen.
Sehr sinnvolle Integration übrigens. Werden sicher viele noch gebrauchen.
Danke schön für die schnelle Rückmeldung! Werde deinen Vorschlag ausprobieren.
Ich lass es dich hier wissen.
Sehr sinnvolle Integration übrigens. Werden sicher viele noch gebrauchen.
danke für die Kodi Integration von Autoremote! 2,5 Jahre her, funktioniert nach wie vor. Hab extra Kodi 18 noch mal installiert ums zu testen.
Zwei Fragen:
1. Ist eine Python 3 Version geplant? Hab zwar in der xml Python 3.0.0 eingetragen funktioniert u.a. wegen urllib2 trotzdem nicht.
2. Welchen Teil vom Code brauche ich wenn ich eine Message vom Typ 1 - also ganz normal ohne Parameter versenden möchte - ohne das Add-on. Ich brauch's als Teil eines eigenständigen Python Scripts.
Vielen Dank für die Arbeit bisher & für deine Antwort!
Danke schön. Ja, installieren ist kein Problem. Selbst auf Android zum Laufen gebracht. Commands funktionieren per terminal in Android und natürlich auch in Windows.
Das mit dem Kopieren habe ich auch von einem Kodi thread.
Aber der hatte eben kein import Problem. Ist aber auch paar Jahre her.
RunScript usw alles in Ordnung. Nur das blöde netifaces wird nicht gefunden.
Bin ratlos.
Aber danke!
Vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe unter anderem auch alles ins Python-Verzeichnis von Kodi kopiert. Also hier:
C:\Program Files\Kodi\system\Python\Lib\site-packages
Gleiches outcome. Ziemlich nervig, dass ich keine Möglichkeit habe den Fehler besser einzuordnen.
Bin dankbar für weitere Tipps/Vorschläge!
hi Leute, ich krieg dieses Python Skript nicht zum Laufen. https://github.com/miracle2k/onkyo-eiscp
Damit könnte ich mein AV-Receiver in Kodi ansteuern.
Dependency issue mit netifaces obwohl es installiert ist. Weiß einer vielleicht was das Problem sein könnte? Hab's mit Python 2 und 3 versucht. 32 bit und 64 bit.
Weiß echt nicht weiter....
Error Type: <type 'exceptions.ImportError'> Error Contents: No module named netifaces Traceback (most recent call last): File "C:\python\Lib\site-packages\volumedown.py", line 1, in <module> import eiscp File "C:\python\Lib\site-packages\eiscp\__init__.py", line 6, in <module> from .core import eISCP File "C:\python\Lib\site-packages\eiscp\core.py", line 10, in <module> import netifaces ImportError: No module named netifaces -->End of Python script error report<--
Danke!!
Ok, gut, dass ich noch mal getestet habe. Normales Chrome funktioniert nämlich doch nicht.
Dafür aber Atmos bei 1) Edge und 2) Edge Chromium. Echt genial.
Beide bei mir mit 1080p Auflösung. Aber ich meine ich hätte mal gelesen, dass es mittlerweile auch Mainboards gibt die 4k unterstützen.
Wird den einen oder anderen sicher positiv überraschen
But why not DD+ ??
Ich probiere es gleich noch mal aus, aber ich meine es wäre das normale Chrome gewesen. Aber auch mit Edge Chromium hat's geklappt.
Bestätigung kommt gleich noch mal.
ah ok, danke für die Rückmeldung. Nach deinem Eintrag hab ich selbst mal bisschen rumprobiert und war extremst überrascht, dass ich in Windows 10 per Webbrowser erfolgreich Dolby ATMOS 5.1.4 !! abspielen konnte. Wahnsinn.
Aber normales DD+ klappt trotzdem nicht.
Wäre zu schön gewesen. Hab mir zwar genau deswegen eine Shield gekauft und bin sehr zufrieden damit, aber Windows ist natürlich viel flexibler.
@Shadow128 Du hast im Browser Dolby? Das wäre mir aber neu. OS?
ja ja, bin mir auch relativ sicher, dass es die Playlists sind.
Irgendwas ist faul damit, aber nicht wirklich leicht ausfindig zu machen.
Ich werde dem noch mal nachgehen, aber zurzeit modifiziere ich die MQ8 noch ein wenig und passe sie auf meine Bedürfnisse an.
Danke für die Rückmeldung!
hi, oh man, ich wollte mich ja auch noch mal zurückmelden. Konnte aber nicht diesen Logcat erstellen.
Bei mir sieht's etwas anders aus. Es scheint bis 50 Playlists keine Abstürze zu geben.
Ich habe aber weit mehr als 50. 3 Pro einem Tag. Einmal für TV, einmal für Movies und einmal für beide zusammen.
Da kommt man schnell auf 100-150 Playlists.
Weiß jetzt nicht, ob da einfach nur ein Limit im Code eingebaut ist (nur Android???) oder woran's liegt.
Und ohne Logcat wird's da wohl auch schwer Hilfe zu bekommen.
Zur Zeit also ohne Lösung
@Nathaniel was hast du jetzt gemacht? Verzichtest du einfach auf die Playlist oder hast du sie modifiziert, etc. ...?
Danke, was ich will ist was bis vor kurzem noch galt. Nicht mehr und nicht weniger.
Vor paar Monaten konnte ich über Kodi was schauen und es war NICHT im Firestick TV Hauptmenu zu sehen.
Nun aber schon. Auf diese (eigentlich sicher sinnvolle Synchronisation) würde ich eben gerne verzichten.
Weiß nicht ob das ein von Sandmann eingebautes Feature ist oder ob man wenigstens einem die Möglichkeit geben könnte selbst zu entscheiden ob man dieses "Syncing" auf allen Geräten wünscht.
Kann ich es eigentlich umgehen, dass meine Amazon Prime Videos auf anderen Geräten sichtbar sind?
Wenn ich also was angefangen habe zu schauen.
Nettes Feature, aber ich würde gerne darauf verzichten.
Gibt's da eine Einstellung im Add-on oder im Amazon Konto was ich umstellen müsste?
Danke!
3000
Wenn Kodi crasht, hilft nur ein Logcat weiter.
In dem Kodi-Log stehen solche Fehler nicht drin.
Danke, werde mich gleich mal drum kümmern.
Melde mich hier dann noch mal damit.
Danke für die Rückmeldung.
Nee, stürzt erst nach einer gewissen Zeit ab. Mal schneller, mal langsamer.
Log ändert sich auch immer wieder mal. Kann ja noch mal einen neuen Log hochladen.
Seltsam oder?
Hallo Leute, seltsames Problem bei der Shield Pro 2019.
Ich habe über 100 .xsp-Dateien (Smart Playlist) erstellt - nur Filme und Fernsehsendungen. Kodi stürzt dauernd ab. Ich habe ein paar Dinge ausprobiert. Wie das Entfernen des Skins was ich eigentlich nutze - MQ8. Also alles runter. Habe auch unter Windows 10 getestet.
Fazit:
Sogar ein frisch installierter Kodi (18.6 und Nightlies ...) auf der Shield stürzt immer wieder ab - allerdings erst nachdem ich die xps-Dateien kopiere. Sonst stürzt es nicht ab.
Unter Windows 10 jedoch stabil wie immer - auch nach dem Kopieren aller xps-Dateien nach: Kodi \ userdata \ playlists \ video
Was vermisse ich?
Danke Leute!
probiere mal 20 000 000
Hab ich hier vom Forum und es läuft damit ziemlich flüssig.
@peak3d wäre es auch noch möglich mit einer Nvidia Shield TV (Pro) Nightly Kodi 18.5/6 über Dolby Vision oder HDR ( zur Zeit nur HDR möglich ) wahlweise die Filme/Serien mit den Netflix Addon streamen zu können ...wenn die richtige ESN eingetragen ist...so wie es mit einer neuen Nightly Kodi 19 Alpha schon der Fall ist?
@Ronny hab gerade deine Frage gelesen. Kannst du mal erklären, was du unter streamen verstehst? Hört sich interessant an. Danke!