ah, die von mir beschriebenen Probleme treten beim Postplay screen auf ("Übersichtsbildschirm am Ende") - nicht bei der Notification ("Beschreibung").
Hier mal ein Bild vom Forum:
https://forum.kodi.tv/showthread.php…8325#pid2668325
ah, die von mir beschriebenen Probleme treten beim Postplay screen auf ("Übersichtsbildschirm am Ende") - nicht bei der Notification ("Beschreibung").
Hier mal ein Bild vom Forum:
https://forum.kodi.tv/showthread.php…8325#pid2668325
Also bin ja extrem begeistert, dass du dich an dieses Problem machst. Klasse!
Konnte auch (das Postplay) testen. LEIDER scheint es noch keine Besserung zu geben.
Ich hab zwei "Härtefälle" in "The Americans (Netflix) und "King of Queens" (Amazon), wo ich bisher noch gar kein Postplay zu sehen bekommen habe.
Ich wurde im Kodi Forum darauf hingewiesen, dass man die letzten 10 Sekunden laufen lassen muss, aber auch das will das Postplay nicht zum Erscheinen bringen.
Bei paar anderen Serien scheint's zu klappen. Friends, Fargo (Netflix) und Homeland (Amazon).
Mir ist aber aufgefallen, dass eine Episode NICHT als gesehen markiert wird, wenn man im Postplay nicht die nächste Episode starten lässt.
Ich wünschte ich könnte etwas hilfreicher sein. Aber im Log sieht man das ja nicht oder?
ah ok, vielen Dank für die Rückmeldung Gismo. Wusste nicht, ob es an meinem Setup liegt oder ob das Add-on selbst Probleme macht.
Bin mal gepannt, ob es bald eine Lösung gibt.
Danke!
3000
hast du auch die zwei cdm-Dateien unter C:\Users\...\AppData\Roaming\Kodi ?
Frage: Ich teste zurzeit das Nextup Sevice Notification add-on. Vor allem das Postplay screen find ich nützlich.
Allerdings habe ich sehr schwankende Ergebnisse. Mal kommt das Postplay mal nicht. Mal werden Episoden als gesehen markiert mal nicht.
Ich steig nicht ganz so dahinter warum.
Die im offizielen Forum meinen das Phänomen sei unbekannt.
Falls das hier jemand nutzt bitte mal Feedback geben.
Oder @Gismo112 kann es was vielleicht sein, dass das Add-on mit .strm Dateien nicht gut umgehen kann?
Danke
3000
keine Probleme hier. Läuft. Win 10 und aktuelle nightly.
ah ok, danke für die Info!
noch ne Frage: kann ich die Meldung von Osmosis, ob ich ein Stream weiterschauen möchte, abschalten? Damit es zu keiner Unterbrechung kommt.
Danke!
3000
und es werde Licht! Super, echt vielen Dank für die Mühe. Hat auf Anhieb geklappt, selbst mit MQ7 und MQ8, was ich eigentlich als Skin nutze.
Bei mir klappt der "watched"-Status immer noch nicht. Kannst du mir bitte erklären was ich anpassen muss?
Hab Windows 10 und letzte nightly + aktuelle Osmosis Future. Dazu Amazon und Netflix installiert.
Muss ich da jetzt bei den Einstellungen etwas abändern wegen Datenbank? Ich hab alles standardmäßig belassen.
Vielen Dank!
Hmm, echt komisch. Hab gerade eben sogar erst alles runter und neu aufgespielt mit einer nightly und der aktuellen Osmosis Future.
Funktioniert nicht. MySQL benutze ich nicht. Kann es damit was zutun haben?
danke, gerade versucht, aber klappt auch nicht, wenn ich die Streams per Osmosis in die Library hinzufüge. Hab's mit Amazon's "Two and a half men" versucht. Nach Ende einer Folge kein Häkchen in Estuary.
Oder bedarf es einer bestimmten Einstellung?
kurze Frage: die Stream-Dateien die hier und Netflix und Osmosis etc. ... erzeugt werden sind ja keine echten Video Dateien.
Gesehene Episoden werden nicht automatisch als gesehen markiert. Gibt es dazu eine Lösung?
Danke Jungs!
3000
Jungs, mal ne Frage:
kann man eigentlich "Meine Liste" direkt importieren? Sodass Filme und Serien direkt unterschieden werden und man Titel nicht händisch zur jeweiligen Library hinzufügen muss?
Danke für die Infos. Dann werde ich es mal dort versuchen. Alles sooo kompliziert
und noch ein Feature-request: es wäre natürlich fantastisch, wenn man statt S1E1 oder S01E01 eine andere hinterlegte Sequenz festlegen könnte, wonach Osmosis die Serien abfragt und damit doch das automatische Scrapen funktioniert. Weil ein gewisses Muster ist ja schon vorhanden bei den Serien. Manuell konnte ich heute eine Folge auch hinzufügen.
Ist das möglich?
Danke schön. Schade, dass es nicht klappt.
Eine Frage hab ich aber noch: könnte man einen Filter einbauen, sodass Videos erst ab einer gewissen Länge gescrappt werden? Oder umgekehrt, dass Videos unter einer gewissen Länge ignoriert werden?
Private Videos zeigt gar keine Länge und dann gibt es auch so kleine Vorschaus von paar Minuten.
Danke!
Wäre echt cool, wenn du dich mal daran versuchst.
Es sind richtige (türkische) Serien, ja. In IMDB sind sie zumindest gelistet.
Ein Serienbeispiel wäre "SÖZ". Hier der IMDB-Link:
http://www.imdb.com/title/tt6942048
Und hier der Link zur YouTube-Playlist:
https://www.youtube.com/playlist?list=…nBCMjZldGAn5RHm
Vielen Dank!
hi Leute, kann mir einer mal erklären wie das Add-on zu nutzen ist?
Beispiel: Ich will eine TV-Show, die über YouTube ausgetrahlt wird, in die Library hinzufügen.
Die neuen Folgen werden in einer "Folgen"-Playlist vom Anbieter jede Woche aktualisiert. (So werden viele Serien über YouTube angeboten.)
Ich will also diesen Playlist-Folder als TV-Show in die Library hinzufügen.
Ich hab's probiert, aber kein Erfolg.
Bitte um Hilfe!
Danke
3000
@3000 So wie ich das sehe liegt das an DRM gemurkse von Netflix Seite aus, dass das nicht möglich ist, bzw. im Manifest angeboten wird.
Es gibt leider manche Serien & Filme, wo dies der Fall ist.
Manche Videos (viele Netflix Eigenproduktionen) werden übrigens überhaupt mit max. 720 angeboten.Danke aber für die Rückmeldung
![]()
Danke. So lange es nur einige wenige Titel sind ist das schon ok so. The Americans wird über Edge und offizielles Netflix App mit 1080@23Hz übertragen.
Mal ne Frage, um genau solche Fälle zu umgehen:
Gibt es eine Möglichkeit Serien per Fire TV / Fire Stick / Chromchast zu starten und dann per Screen Mirroring in Kodi abzuspielen?