Beiträge von DanTheMan

    Guten Abend zusammen,

    @Sandman bei mir läuft die Beta leider nicht. Ist jetzt ein Libreelec Build mit Phyton3 zwingend erforderlich oder welche Module fehlen mir?

    Spoiler anzeigen
    Spoiler anzeigen

    Hallo zusammen,

    ich nutze die aktuellen Testbuilds zu Kodi 19 von Milhouse und die Version 14.6 des Netflix Addons.
    Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass sich Serien nicht ab einer bestimmten Stelle fortsetzen lassen.
    Der Stream wird nicht richtig gestartet, kein Bild kein Ton.
    Wenn ich von Beginn starte funktioniert es.

    Hat jemand ein ähnliches Problem oder weiß vllt. sogar eine Lösung?

    Bekomme unter Windows auch die folgende Fehlermeldung:

    Ohh das habe ich wohl irgendwie überlesen... Sorry!

    Nun gut Crontab habe ich angelegt, jetzt bekomme ich aber folgende Fehlermeldung:

    Habe natürlich mal Google dazu befragt aber nur die Aussage gefunden, dass die Systemzeit nicht rechtzeitig synchronisiert wird..

    Hallo zusammen,

    ich bin leider ziemlich unerfahren was phyton skripts angeht würde aber gerne wie 'Rbucker87' eine Lüftersteuerung für meinen RPi3 mit Libreelec implementieren.
    Bislang habe ich nur das RPi Tools Addon installiert und ein Skript für die Lüftersteuerung.
    Wenn ich das hier nun richtig verstanden habe benötige ich jetzt einen Cronjob der mein Skript aufruft?
    Wenn das soweit richtig ist, wäre meine Frage wie hat dieser Cronjob auszusehen und wo ist er abzulegen? und wo muss das Script der Lüftersteuerung abgelegt werden?

    Besten Dank für die Hilfe!

    Hallo zusammen,

    habe seid kurzem das Emby Addon unter Kodi 18 am laufen der Server läuft auf einer Syonolgy.
    Alle Versionen sind auf dem neusten Stand.
    Leider hält das Addon meine Diskstation ständig in Betrieb
    Hat wer vllt. einen Tipp?

    Folgendes steht über Stunden wiederholt im Log des Emby Servers:

    Code
    2018-01-19 18:04:10.824 Info HttpServer: HTTP GET http://192.168.0.3:8096/emby/system/info/public?format=json. UserAgent: 
    2018-01-19 18:04:10.830 Info HttpServer: HTTP Response 200 to 192.168.0.220. Time: 6ms. http://192.168.0.3:8096/emby/system/info/public?format=json

    Bekomme die folgende Fehlermeldung.
    Habe leider keine Ahnung was diese bedeutet

    Code
    LibreELEC:~ # curl -s https://dl.google.com/dl/edgedl/chromeos/recovery/recovery.conf | grep -A 12 'Samsung Chromebook Plus' | grep -o 'https.*' | xargs curl | zcat > /tmp/image.bin
      % Total    % Received % Xferd  Average Speed   Time    Time     Time  Current
                                     Dload  Upload   Total   Spent    Left  Speed
      0 1020M    0   906    0     0    906      0  13d 16h --:--:--  13d 16h  1107zcat: no gzip/bzip2/xz magic
      0 1020M    0  9217    0     0   9217      0 32:15:20 --:--:-- 32:15:20  9815
    curl: (23) Failed writing body (354 != 1379)

    ich hab es jetzt irgendwie hinbekommen :D
    aber jetzt hab ich ein neues Problem und zwar scheint die Bluetooth Verbindung irgendwie beim Abspielen von Netflixfilmen zu stören.
    Sobald der Controller eingeschaltet ist, stocken die Filme und ohne habe ich das Problem nicht...

    @don

    das Log sieht folgendermaßen aus:

    19:47:55.393 T:1943100736 NOTICE: Contents of special://profile/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml are...
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <cache>
    <memorysize>139460608</memorysize>
    <buffermode>1</buffermode>
    <readfactor>10</readfactor>
    </cache>
    <controllerdeadzone>0.0</controllerdeadzone>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    hoffe das ist die richtige Stelle?!

    @don

    muss man noch irgendwas beachten habe die deadzone einfach in meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition] kopiert und dann mal auf 1 gesetzt, dann sollten die Sticks ja nicht mehr funktionieren. Das war jedoch leider nicht der Fall. Meine xml sieht wie folgt aus:

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <cache>
    <memorysize>139460608</memorysize>
    <buffermode>1</buffermode>
    <readfactor>10</readfactor>
    </cache>
    <controllerdeadzone>1.0</controllerdeadzone>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Hallo zusammen,

    ich habe meinen PS3 Controller unter Librelec (RPi3) eingebunden. Jedes Mal wenn ich ihn jetzt aktiviere dreht Kodi voll am Rad: Lautstärke wird automatisch geändert und er springt von einem zum nächsten Symbol völlig unkontrolliert. Somit lässt er sich gar nicht nutzen.
    hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder weiß eine Lösung?