Beiträge von tehlers

    Oh oh, das ist mal ein klarer Fall von "Wer lesen kann ist klar im Vorteil". Stand das da vorgestern auch schon? Naja egal, zumindest die Info, dass es auch so über die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml geht ist ja vielleicht noch interessant...

    Hallo,

    nur zur Info für Raspberry Pi + Kodi 17 Nutzer, weil ich gestern ein paar Stunden die Info selbst gesucht habe:

    In Kodi 17 gibts keinen "dvdplayer" mehr. D.h. auch beim Raspi funktioniert die Funktion dvdplayer benutzen nicht mehr. Dann bleibt einem scheinbar nur noch der paplayer, der auch default ist. Der hat aber leider Aussetzer beim Abspielen. Aber es gibt anstelle des dvdplayers ja den neuen Videoplayer, der "videoplayer" heisst, also in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml:

    Code
    <audio>
      <defaultplayer>videoplayer</defaultplayer>
    </audio>

    Dann läufts auch in Kodi 17 wieder ohne Aussetzer.

    Um performant zu bleiben, checkt kodi einmal beim Start die URL's, die ein Plugin verarbeiten kann. Direkt im Anschluss wird das plugin wieder "entladen". Der Log auszug ist also OK.

    ok, danke.

    Die [definition='1','0']log[/definition] auszüge, die du gepostet hast, sehen mehr als merkwürdig aus: smoothstream ist installiert, mpd nicht.
    Trotzdem scheint es so, als ob du das amazon.prime addon probiert hast, und nicht skygo. Das amazon plugin wirft eine exeption beim Zugriff auf die phonelist db (??), ist eher ein Thema für Sandmann.

    Mhh, nee. Der Teil mit dem phonebook ist das schon länger bei mir nicht mehr funktionierende "service.fritzbox.callmonitor", wollte ich mir irgendwann auch nochmal angucken, war eigentlich ein cooles Plugin. Und bezüglich inputstream.mpd steht doch auch ein "successfully loaded", das funktioniert ja auch...

    Naja, ich denke es liegt halt an der fehlenden Registrierung, ich werde das bei Gelegenheit weiter verfolgen. Habe im WE erstmal das Raspbian auf Jessie geupdated, damit ich mal wieder aktuell bin. :)

    Viele Grüße

    Tim

    Tja, und ich gebe jetzt mit chromium erstmal auf. Ich habe noch wheezy auf dem Raspi und die chromium version ist da 22.X, was wohl zu alt ist für widevine, und neuere Pakete wollen immer auch eine neue libc haben. Jedenfalls bekomme ich die blöde Registierung nicht hin...

    Erstmal vielen Dank, vor allem an vdr.tuxnet.

    Tim

    Und ist das die Ursache oder ein Symptom? Soll heissen, muss man das generell ausserhalb des Plugins machen, oder sollte das Plugin die Registierung des Gerätes eigentlich selbst vornehmen?

    Hat denn sonst keiner diesen Fehler (Error Contents: 'dict' object is not callable, TypeError: 'dict' object is not callable)?

    Komisch.

    Hi,

    Auf dem ersten Blick sehe ich dir fehlt ein Ordner in

    Code
    ~/.kodi/cdm/widevine


    den legt das Addon bei dir dann wohl nicht an.

    Hast du Chromium auf dem RPi ?

    ja, soweit kommt das Plugin dann wohl nicht. Ich habe auch nochmal durchgeguckt und das hier is doch komisch:

    D.h. doch, dass inputstream.smoothstream wieder deaktiviert wurde, weil keine gültige URL gefunden wurde? Muss man bei inputstream.smoothstream noch die URLs ausfüllen?

    Chromium habe ich so erstmal nicht, ich habe auch kein X11 auf dem Raspi, aber ich könnte ihn natuerlich aus dem Repo installieren und per ssh und X11-Forward starten.

    Viele Grüße

    Tim

    Hi vdr.tuxnet,

    @tehlers,

    schiebe mal dein [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] im [definition='1','3']Debug[/definition] Modus nach pastebin.


    gerne, mal gucken ob ich es richtig gemacht habe (und ich hoffe, dass ich alle meine pers. Daten gefunden habe, mysql-Passwort und Server habe ich ge-XXXt:

    root@raspberrypi:~/.kodi/temp# cat ~/.kodi/temp/[definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition].passwords-removed | pastebinit
    http://paste.debian.net/709266/
    root@raspberrypi:~/.kodi/temp# ls -l ~/.kodi/cdm | pastebinit
    http://paste.debian.net/709268/
    root@raspberrypi:~/.kodi/temp# ls -l ~/.kodi/cdm/widevine | pastebinit
    http://paste.debian.net/709269/

    Viele Grüße

    Tim

    Meinst Du mich? Doch, natürlich. Amazon Prime Video funktioniert auch prächtig.

    Für SkyGo habe ich inputstream.smoothstream kopiliert und aktiviert, sowie und plugin.video.skygo ausgecheckt, aktiviert und login-Daten eingetragen. Mehr habe ich nicht gemacht, fehlt da noch was? Das Registrieren des Raspis bei Sky?

    Viele Grüße

    Tim

    Hallo,

    egal was ich auswähle (Sport, Filme, Serien, etc), es kommt "Skygo Error, check the [definition='1','0']log[/definition] for more information". Im Log steht:

    Spoiler anzeigen


    17:41:14 T:1883849744 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.TypeError'>
    Error Contents: 'dict' object is not callable
    Traceback (most recent call last):
    File "/root/.kodi/addons/plugin.video.skygo/default.py", line 133, in <module>
    series.overview_list()
    File "/root/.kodi/addons/plugin.video.skygo/resources/lib/series.py", line 14, in overview_list
    vod.generateLPageDir('http://www.skygo.sky.de/sg/multiplatfo…dingpage/5.json')
    File "/root/.kodi/addons/plugin.video.skygo/resources/lib/vod.py", line 20, in generateLPageDir
    page = skygo.getPage(url)
    File "/root/.kodi/addons/plugin.video.skygo/skygo.py", line 58, in getPage
    return r.json()['listing']
    TypeError: 'dict' object is not callable
    -->End of Python script error report<--
    17:41:14 T:1968201728 ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.skygo/?action=listPage&page=series
    17:41:14 T:1968201728 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.skygo/?action=listPage&page=series) failed

    Kann das an einer fehlenden Registrierung liegen? Ich habe noch eine Registrierung offen. Wie mache ich das?

    Viele Grüße und vielen Dank

    Tim

    P.S.: Achso ist ein Raspi2 mit Raspbian.

    Hallo,

    also ich habe das Ganze jetzt seit ein paar Tagen auf einem Raspi2 mit Raspbian laufen. Ich kann keine Probleme nach dem Pausieren feststellen. Es läuft alles einwandfrei! Grosses Lob an alle Entwickler!

    Nur ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen: Das Parsen der Serien / Staffel /Folgen -daten ist etwas langsam und auch die Phase, bis das Abspielen beginnt ist ziemlich lang. Bis gestern ist mir häufiger "irgendwas im Backend" (also entweder inputstream oder das Amazon Plugin) nach dem Versuch eine Folge zu schauen abgestürzt. Danach kann man nichts mehr abspielen, bis der gesamte kodi neu gestartet ist. Heute habe ich den git-Stand neu ausgecheckt, seither ist es nicht wieder passiert. Könnte Zufall sein, oder das ist auch schon gefixt!

    Nochmal: Grosses Lob an alle Entwicker!