Beiträge von Phanom

    Hallo Gurus,

    ich möchte gern eine csv erstellen um diese weiter mit anderen Scripten zu verwenden. I
    m großen www bin ich nicht richtig fündig geworden oder ich habe es nicht verstanden

    mit Songs, Album und Video habe ich es schon hin bekommen nur mit PVR nicht was mache ich falsch ?
    hier die abfragen
    Songs

    Code
    curl -u $BENUTZER:$PASSWORT -g --data-binary '{"jsonrpc": "2.0", "method": "AudioLibrary.GetSongs", "id": "1"}' --header 'content-type: application/json;' $IP:$PORT/jsonrpc > tmp-songs.csv

    Album

    Code
    curl -u $BENUTZER:$PASSWORT -g --data-binary '{"jsonrpc": "2.0", "method": "AudioLibrary.GetAlbums", "id": "1"}' --header 'content-type: application/json;' $IP:$PORT/jsonrpc > tmp-album.csv

    Filme

    Code
    curl -u $BENUTZER:$PASSWORT -g --data-binary '{"jsonrpc": "2.0", "method": "VideoLibrary.GetMovies", "id": "1"}' --header 'content-type: application/json;' $IP:$PORT/jsonrpc > video.csv


    nur bei PVR komme ich nicht weiter kommt immer ein Fehler.

    Code
    curl -u $BENUTZER:$PASSWORT -g --data-binary '{"jsonrpc": "2.0", "method": "PVR.GetChannels", "id": "1"}' --header 'content-type: application/json;' $IP:$PORT/jsonrpc > TV.csv

    Fehlermeldung

    Code
    {"error":{"code":-32602,"data":{"method":"PVR.GetChannels","stack":{"message":"Missing parameter","name":"channelgroupid","type":["string","integer"]}},"message":"Invalid params."},"id":"1","jsonrpc":"2.0"}

    wenn ich aber über SQLite gehe bekomme ich die Daten

    Code
    TV=$(ls ~/.kodi/userdata/Database/ | grep TV)
    sqlite3 ~/.kodi/userdata/Database/$TV
    .headers on
    .mode csv
    .once TV-db.csv
    SELECT * FROM channels;
    .exit


    warum ich nicht dann es mit SQLite erstelle ist das ich nicht jedes mal mein PC einbinden möchte um ein Script ab zu daten .

    ich benötige ncht die Kanalgruppen eigentlich nur Name des Senders und die chańnelID

    Vielen Dank für eure Hilfe
    Gruß Phanom

    Bitte nicht auf die Firmen schimpfen da hängen zu viele mit drin Entwickler. Chip. Hersteller usw

    DD an mich


    "Betreffend der Unterstützung direkt im Kernel: Wir haben ein Uni Treiber Model und von allen unseren Herstellern auch die Erlaubnis unsere Treiber zu open sourcen. Das bedeutet mehr Arbeit als die Treiber zu schreiben.
    Im Gegensatz zu anderen Treiberentwicklern arbeiten wir mit den Dokumentationen der Hersteller. Diese stehen anderen oft nicht zur Verfügung. Leider weigern sich einige Maintainer fehlende oder falsche Registersettings und Methoden zu ändern oder zu besprechen. Wir decken viele Anwendungsfälle ab, die über die Einzelinstallation eines Maintainers eines Treibers hinausgehen. Nachdem es aber für einen Baustein nur einen Treiber geben soll, führt das zu Problemen.


    Lange Rede kurzer Sinn: Wir arbeiten dran, können aber nicht abschätzen wie lange es dauert unsere Treiber in den Kernel zu bekommen. Mit technischen Gründen hat das nichts zu tun.


    Ein Beispiel:
    Unser Treiber für den TDA18212: im Kernel existiert ein Treiber der über Reverse Engeneering entstanden ist. Dieser Treiber ist leider nicht vollständig (dies ist kein Vorwurf an den Maintainer, da mangels Dokumentation nicht mehr machbar war). Der Maintainer war damit einverstanden unseren Treiber zusätzlich im Kernel zu akzeptieren, aber das wurde von dritter Seite mit Veto belegt.
    usw. usw. usw.


    Zusammengefasst:
    Es gibt häufig mehr politische Interessen als das große Ganze zu verbessern."

    Hallo an alle,

    ich bring mal ein wenig Auflösung hier rein da ich auch vor diesem Problem im Februar stand.

    DD Driver überschreiben dvb_core und videobuf2_core ( dvb_core ist für Hauppauge wichtig)

    EasyMouse 2 ist vor den CI Modulen vorzuziehen

    die Cine S2 V7 Advanced, die DuoFlex S2 V4 Advanced und die DuoFlex C2/T2/ISDB-T laufen zusammen und es gibt ab dem nächten LTS Kernel Linux 4.14 ein patch für die Advanced Karten


    Advance patch danach laufen auch alle anderen Karten wieder.


    für Cine C/C2/T/T2 (V7) und DuoFlex C2/T2/ISDB-T gibt es schon ein patch von NST und jasminj


    NST und jasminj



    "
    nst schrieb:


    Digital Devices DVB-C/T Hardware User jeglicher Form dürfen sich freuen: Die Patches wurden vor ein paar Stunden gemerged und werden Teil von linux-4.13. Für C/T (auch CT2, C2T2 und C2T2I, sowohl Cine, Flex und auch MaxA8 ) ist dann KEIN(!) Thirdparty-Package mit Kernelmodulquälerei und -verbastelei mehr notwendig. Viel Spass damit."


    "Der linux-media Maintainer hat - bis auf eine Kleinigkeit, die aber keinem in der Praxis wirklich weh tun wird - ALLE(!) Patches, die sich im Laufe der Zeit "entwickelt" haben, in den Kernel gemerged. Mit anderen Worten: Linux Kernel 4.14, beginnend ab rc1, wird ddbridge in Version 0.9.31 mit vollständigem (CI-Bridge und MaxS8(!) inklusive) Kartensupport enthalten. Alle Digital Devices Tunerkarten und Flexmodule werden dadurch OotB funktionieren!"