Beiträge von Tauchersepp

    [bp] [bp] [bp] Jetzt geht´s
    War irgendwie ein Schreibfehler oder sowas. hab den Ordner bei Movies- Sets Art nochmal neu bezeichnet und das "poster.jpg" eingefügt.
    Seither liest er ein.
    Und wenn ich deas bei tmdb nicht hinterlegte Bild von der Flodder Trilogie extra als "poster.jpg" ablege und den Ordner als "Flodder Filmreihe" so wie Kodi das automatisch findet bezeichne findet er das auch.

    Vielleicht bringt der Thread auch etwas für die Nachwelt [ag] [ag]
    LG

    o.k. selber noch etwas herausgefunden:
    Die NFO muss ausser <set> noch vorher <movie> enthalten und dann den scraper Link zu tmdb
    <movie>
    <set>
    <name>Monika Gruber</name>
    <overview>Monika Gruber ist eine deutsche Kabarettistin und Schauspielerin. Hier ein Set ihrer Sendungen</overview>
    </set>
    </movie>
    https://www.themoviedb.org/movie/375276-m…?language=de-DE

    Allerdings zieht er mir immer noch nicht das Bild für das Set.
    Irgendwie komme ich nicht mehr auf diesen Fehler. ?(

    Hallo Steevee2, habe das alles nochmal geprüft - alle Einträge aus der Bibliothek gelöscht, die xml zu jeder Datei gleich benannt und die Parameter so eingetragen.
    Die Titel werden jedoch einzeln unter Filme importiert -kein Set angelegt.
    Ich vermute dass das nur eine Kleinigkeit ist dass Kodi das ignoriert irgendein Syntax Fehler.
    Ist der Ordner "Movies- Sets" wirklich so richtig mit Leerzeichen nach dem "-"?
    Müsste "Monika Gruber" Vielleicht mit Monika_Gruber bezeichnet werden oder so etwas?



    So würde das in der Datenbank aussehen. Die XML haben dann jeweils den Inhalt wie Du ihn beschrieben hast, sogar mit dem overview.

    Hallo, habe es endlich geschafft eine zentrale Datenbank zu genereieren mit MySQL auf einem NAS.
    So, jetzt möchte ich Filme die nicht als Fimset automatisch generiert werden so in der Datenbank anlegen, dass Kodi das erkennt und automatisch mit einem geeigneten Poster versieht.
    Dazu habe ich das gefunden:
    https://kodi.wiki/view/Movie_set_information_folder
    https://kodi.wiki/view/Movie_sets

    Habe z.B. einige Monika Gruber TV Shows, die ich zusammenfassen möchte und habe im Netz ein schönes Poster gefunden das Kodi als Poster für die Sammlung nehmen soll.
    Wenn ich das Wiki richtig verstehe habe ich in der Datenbank "Filme" zwei Ordner angelegt:
    Movies- Sets und Movies- Sets Art, jeweils mit einem Unterordner "Monika Gruber"
    In den Movies- Sets Art Unterordner habe ich dann das Poster.jpg gelegt das Kodi nehmen soll.

    Funktioniert alledrings nicht. Die Filme werden zwar gefunden und mit dem Scraper auch das richtige Bild, aber zu einer Kollektion werden sie nicht zusammengefügt.
    Hab dann auch noch versucht bei einer Datei im Movies- Sets Unterordner eine nfo mit gleichem Titelnamen mit den XML Werten
    <set> <name>Monika Gruber</name> <overview></overview><set>abzulegen. Allerdings funktioniert das leider auch nicht und da nimmt er nicht einmal mehr das Bild von TheTVDB.Irgendwie werden ich aus dem Wiki auch nict mehr schlauer. Kann mir hier jemand das verständlich erklären?Bitte keien Emby Empfehlungen.Herzl. Gruß

    Hallo User 42,
    leider nein - habe mir sogar einen Profi Webdesigner zu Rate gezogen. Der sollte es eigentlich wissen, denn der macht online shops für Firmen auf php Basis. Der hatte 2 Stunden herumgetüftelt - ohne Erfolg. So etwas wie bei netgear hat er auch noch nicht gesehen.

    Habe meine Hoffnung dann auf 000webhost.com gesetzt. leider lassen die einen phpmyadmin ausserhalb des eigenen Systems nicht zu weshalb die mysql Datenbank nur von deren eigenem System aufgegriffen werden kann. Somit funktionieren auch die Zugriffe via kodi nicht.

    Letzte Möglichkeit wäre irgendwo einen raspberry pie hinkzuhängen - das ist mir jetzt aber auch zu umständlich und nochmal ein Gerät NUR für diesen Zweck sehe ich nicht ein.

    Ich lass das jetzt mal so wie das ist - wenn das readynas mal die Grätsche macht kauf ich mir ein Synology - da scheint mehr möglich zu sein und auch besser zu funktionieren.

    LG

    Hallo Leute,
    versuche gerade auf einem Readynas Ultra 2 einen MySQL Server zum laufen zu bringen und dmit die Kodi Datenbank zu zentralisieren. Die kursierenden Tutorials sind ja an sich ganz nachvollziehbar. Jetzt hab ich mir für das readynas das php5 und das phpmyadmin addon gekauft. So weit so gut, jedoch sieht das ganz anders aus als in den Tutorials und mySQL kapiere ich irgendwie überhaupt nicht.

    Ich kann in der Readynas Browseransicht dann configure phpmyadmin aufrufen, dann kommt das:

    Das sieht aber schon dann ganz anders aus als die Ansichten in den Tutorials, ist denn phpmyadmin etwas anderes als phpmyadmin setup?
    Wenn ich jetzt versuche phpmyadmin zu starten und laut Tutorials sollte das über root und ohne passwort funktionieren, kommt das:

    Wenn ich jetzt einen Server anlege, z:B. XMBC und stelle nachfolgende Parameter ein:

    Dann funktioniert das auch nicht mit der root Anmeldung.
    Ausserdem, wo gebe ich an wo die Datenbank gespeichert werden soll? Will hierfür eigentlich einen extra share anlegen, aber wo das dann hingehört weiss ich auch nicht.
    Laufen tut das neueste php5.6.32, php myadmin ist 4.2.2

    Habt ihr ihregendeine Idee oder ein leicht verstädnliches phpmyadmin tutorial?

    Grüsse

    Hallo zusammen, bin neu hier und verwende Kodi seit einigen Monaten auf mittlerweilen 3 FTV´s und bin davon immer mehr begeistert.

    Jetzt möchte ich gerne eine zentrale Datenbank für alle haben. Habe hier gelesen dass das nur mit einem NAS und MySQL server gehen soll.
    Da ich aber jetzt nicht noch ein NAS einsetzen will habe ich mir was anderes überlegt und wollte mal fragen ob das möglich ist.

    Mal zur Situation:

    Die Mediea Dateien hängen bei mir an einer Fritzbox auf einer UBS Platte als NAS - allerdings möchte ich die Fritzbox nicht mit freetz flashen weil ich dann die Garantie verliere.

    Dann habe ich im Netzwerk 3 FTV´s die auf die Merdien zugreifen, alle über permanent über LAN verbunden.

    Ansatt die Datenbank jetzt auf ein NAS mit MySQL auzulagern, kann ich denn nicht eine der FTV´s als MySQL Server verwenden, z.B. mit der App Ulti server o.ä per Sideload, zur Not noch eine 32 GB SD Karte rein, die DB da drauf und alle greifen dann auf die DB bei dem einen FTV zu? Quasi ein FTV dient gleichzeitig noch als Server.

    Hat das schon jemand versucht oder kann sich da jemand eine Lösung vorstellen?

    LG