Beiträge von sahim

    Juhu, und es gibt doch eine Möglichkeit Amazon auf raspbian jessie zum laufen zu bekommen:
    Optional
    0. (Optional) Entferne Kodi
    1. Füge folgende Repositories hinzu
    deb http://download.osmc.tv/dev/gmc ./
    deb http://apt.osmc.tv jessie main

    2. Installiere kodi aus dem OSMC repo
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install rbp2-mediacenter-osmc
    3. Installiere das Sandmans Amazon VOD
    4. Lade das binary addon inputstream.mpd das vdr.tuxnet hier im Forum zur Verfügung stellt herunter
    5. Kopiere das darin enthaltene Verzeichnis inputstream.mpd nach /usr/share/kodi/addons/
    6. Installiere libssd_wv.so (http://l0re.com/widevine/raspberry/libssd_wv.so) nach ~/.kodi/cdm/
    7. Installiere libwidevinecdm.so nach ~/.kodi/cdm/ (Quelle: http://kodinerds.net/index.php/Atta…5-Widevine-zip/)
    8. Aktiviere das Addon Inputstream: Addons -> Herunterladen (Button unten rechts) -> Myaddons -> All -> Inputstream MPEG DASH
    9. Gehe zur Konfiguration des Plugins "Amazon VOD" und stelle es auf "Inputstream"

    Fertig!

    Ich würde mir wünschen das diese Anleitung korrigiert und vervollständigt wird und mglw. mit zu den HOWTOs in den Initialpost kommt. Denn es scheint mir hier einige Leute zu geben die raspbian benutzen (weil sie ihr rpi nicht nur als mediabox nutzen wollen) und bis dato auf Amazon verzichten mussten.


    PS: Solange es kein Repository gibt, dass inputstream.mpd für armhf baut sind wir raspbian user auf vdr.tuxnet angewiesen (Vielen Dank dafür. Ich hoffe deine builds bleiben uns erhalten)

    Nein, vorher hat noch nie was funktioniert. Das ist das erste mal das ich ein vollständiges inputstream.mpd zur Verfügung habe. Selber compilieren kriege ich nicht hin, weil ich nicht die richtig libkodiplatform/p8-platform Kombination hinkriege ohne mein raspbian unbrauchbar zu machen.
    Es gibt einfach kein repo das aktuelle kodi nightlies für raspbian hat.

    Danke vdr.tuxnet das Du das addon für uns nicht elec Nutzer oder selbst compilierer zur Verfügung stellst. Ich habe das Addon jetzt in meine Kodi 17 Installation (von http://pipplware.pplware.pt/pipplware/dist…le/armv7/binary) auf raspbian jessie installiert. Wenn ich jetzt ein Video in Amazon VOD starten möchte kriege ich jetzt immer: `ERROR: ADDON: Dll InputStream MPEG DASH - Client returned bad status (6) from Create and is not usable`

    Ich habe kodi 17 nightly auf meinem rpi2 installiert. OS ist raspbian wheezy. Das Sandmann addon ist auch installiert und läuft. Nur Video abspielen geht nicht. Wenn ich ein Video starten will, dann bekomme ich die angehängte Fehlermeldung.

    Ich habe getwidevine.sh ausgeführt (wobei ich die $ARCH drekt auf "arm" setzen musste, auto erkennung ging nicht). Nun habe ich libwidevinecdm.so in ~/.kodi/cdm/ zu liegen und "Amazon VOD" ist auch auf inputstream gestellt.


    Habe ich was vergessen? Ich kann z.B. die Datei libssd_wv.so nicht einordnen. Ich habe die Datei anhand von liberty-developer gebaut. Brauche ich die auch und wenn ja wo?