Beiträge von kevsei

    Habs mal getestet:

    Whitelist ermöglicht auch das switchen auf die entsprechenden Auflösungen, sodass die Skalierung von FullHD auf 4k zb. auf dem TV stattfindet. Und dabei ist es egal ob die Oberfläche auf 4k oder FullHD steht (war vorher nicht so). Selbiges gilt auch für die Frequenzen.

    SO kann man z.B. auf der Shield 50hz nicht whitelisten sondern nur 25, dadurch entfällt der command in der advanced.

    Edit: Peak3d - bist wie immer der geilste :) #nohomo

    Moin,

    ich nutze das Osmosis Plugin jetzt schon lange :) Läuft alles sehr gut.

    Hätte mal eine Anregung und vielleicht wäre es ja sogar möglich das umzusetzen:

    Wäre es möglich in den Einstellungen eine option hinzu zufügen, dass Streams automatisch immer mit original Titel und in Deutsch geaddet werden, sodass man dies nicht bei jedem import angeben muss?

    Kleine OT Frage:

    Bin auch Kunde bei Unitymedia seit ca. 3 Jahren und hab nen normalen 3play 200er Vertrag, aber mit nem Dual Stack Anschluss ohne das ich hierfür etwas getan habe, wie kommt das?

    Kommst du zufällig aus BW ? Dort wurde früher und auch heute noch Dual Stack geschalten. In NRW gab es das ohne weiteres nicht.

    Nein steht noch 20 Mbit drin, ich werd mich einfach gedulden...diverse Neustarts hab ich schon versucht... bei den Aufträgen im Kundencenter blickt man ja so gar nicht durch :D

    Ja genau, ich meinte bei den Aufträgen. Da müssten ja bei dir 2 drin sein. Einmal der Auftrag für Upload und ein weiterer für DS :3.
    Achja ich weiß nicht welchen Router du hast. Ich hatte in meiner Fritzbox die Bandbreitendaten für 20mbit drin (für die Verwaltung der Bandbreite) Deshalb hatte ich auch erst nur 20 mbits im Upload. Nicht dass du das auch hast ;)

    Aber du kannst ja direkt bei dir auch nach der Config schauen.

    Tc4400 ist das Stichwort. Damals gab es ne Sammelbestellung im besagten Forum. Weil es importiert werden musste. Jetzt gibt es das aber bei einem deutschen Händler . Werner electronics oder so ähnlich. Findet man im Forum.

    Das Modem bietet alles was das Herz begehrt. Docsis 3.1 usw

    Gesendet von meinem Redmi 3S mit Tapatalk

    Kurz Off-Topic

    Ohne Werbung machen zu wollen kann ich in Bezug auf Unitymedia das inoffizielle Forum sehr empfehlen um genau so nen kram mit zu bekommen :D

    Falls ihr noch nichts vom Puma 6 bug gehört habt.... schaut da mal rein.

    Ich hab jetzt tatsächlich nen richtig guten Anschluss ohne Einschränkungen bei denen:

    3Play 400/40 mit Dual Stack und eigenem Modem mit dahinter geschalteter 7590

    Die liegen doch schon längst im bekannten Ordner

    Im bekannten Ordner heißt der ganz normale Nightly Ordner ? - Sry falls ich aufm Schlauch stehe :D


    Problem ist die Implementierung in Android: Verschlüsseltes EAC-3 muss über MediaDRM encrypted werden, und dann via ffmpeg dekodiert werden (gibt keinen Dekoder in Android der das in einem macht).Bei Stereo ist das anders, da gibt es einen dekoder, der decrypten UND dekodieren kann.

    Alles machbar, als one-man show halt nicht immer sofort.


    Danke für die Antwort.

    Ich und auch alle anderen hier wissen was du für eine Arbeit hier rein steckst und würdigen dies :). Ich frage nicht weil ich unbedingt will dass du das machst, sondern weil mich der programmiertechnische Hintergrund interessiert :). Übrigens ist es mega gut, dass du auf Fragen antwortest die ggf. auch etwas nervig sein könnten :3

    Gestern hat er wieder was am Inputstream gefixt, nun sollte Netflix auf der Shield auch wieder 4K (h265) können.

    Und an der Geschichte mit den Abstürzen ist er drann soweit mir bekannt ist.

    4k geht tatsächlich <3 Mega geil. HDR wird auch wohl erkannt, aber Kodi stellt die Farben falsch da, die native App erkennt HDR komplett richtig und die Farben passen, muss man da noch was einstellen ? Vielleicht am Farbraum oder so in der Shield?

    Denke schon dass man das mit kodi wieder hinkriegt. Bei anderen Android Systemen scheint es ja zu laufen oder?

    BTW: Welchen 50 Hz bug meinst du?

    https://forums.geforce.com/default/topic/…e-on-shield-tv/

    In kurz: Zb Serien welche mit 25 fps aufgenommen wurden (Netflix - Haus des Geldes) haben alle paar Sekunden son kleinen Miniruckler - Trotz Einstellung auf 50hz.

    Man kann den Fehler beheben indem man die Shield auf 25hz stellt, jedoch kann mein TV das nicht.

    Ich würde auch fast behaupten, dass das nicht jeder sieht oder ne Zwischenbildberechnung eingeschaltet hat, dass es weniger bis garnicht auffällt. Ich sehe es leider und es nervt schon. Zum Glück läuft bei Netflix sonst fast alles in 24p

    Ich schaue gerade (da zur Zeit das Amazon und Netflix Addon nicht mehr so rosig in Verbidnung mit der Shield laufen) nach alternativen. Mir wäre am liebsten wenn:

    - Die Nativen Apps die Frequenz automatisch wechseln würden (wie es Kodi in Verbindung mit den Addons auch machen)
    - Alle Soundformate unterstützt werden (Atmos DTS HD usw.)

    Ich finde aber einfach kein Gerät was das kann. Apple TV kann keine HD Sounds dafür aber die Frequenz der nativen Apps wechseln. Die SHield kann HD Sound aber dafür keine Frequenz wechseln bei den Apps und hat nen nervigen 50Hz bug und bescheidenes 4k Upscaling.

    FireTV kann garnichts :D - Spaß beiseite. Das kann glaub auch keine HD Sounds und auch nur unter Kodi den Frequenzwechsel.

    Hat wer nen Plan was man sonst noch so machen könnte ?

    Am liebsten wäre ja die Shield zu behalten. Aber man weiß ja nie wie es weiter gehen wird mit den Addons für kodi. Da wären die nativen Apps schon besser.

    Wenn dann kann man bei UM nur Dual Stack bekommen wenn man einen Business Anschluss hat.
    Nen Privatanschluss mit echtem Dual Stack zu bekommen ist inzwischen eigentlich unmöglich.

    Habe nen Privattarif - 3 Play 400 / 40 (mit Uploadbooster) und jetzt auch Dualstack (Kein DS Light). Schau mal ins inoffizielle Unitymedia Forum (nicht die Community). Dort gibt es einen entsprechenden Beitrag dazu, dass es seit ca. einer Woche unter den oben genannten Voraussetzungen umstellbar ist.

    Falls das hier aber keine Rolle spielt, sry für Offtopic

    Man befindet sich jetzt auf jedenfall so richtig im Alpha-Stadium :D ( nicht falsch verstehen, ist ja normal).

    Mit der aktuellesten Kodi Version geht garnichts mehr bei mir, was irgndwie mit Inputstream was zu tun hat (Shield).

    Der Build vom 30.3 geht bei mir mit Amazon noch, Netflix geht garnicht mehr irgndwie. Die 13.3 Version aus dem Github beendet sich sofort mit einem Fehler. Die alte 13.2 geht glaub ich garnicht mehr, wenn ich das richtig verstanden habe.