Beiträge von kevsei

    Da muss bei dir im System aber etwas nicht stimmen. Ich habe vor ca 6 Monaten meine Daten in dem Addon eingegeben und musste diese seitdem nicht nochmal eingeben. Auch sonst meldet sich das Addon nicht mit irgendwelchen Meldungen.

    Das mit der Passworteingabe stimmt aber, bei Filmeabenden stört es schon, aber eig sollte man es auch nicht eingeben müssen

    Also die nativen Apps auf der Shield wirst du niemals mit "einer" Einstellung flüssig bekommen, da der Content der dort angeboten wird mit unterschiedlichen Framerates angeboten wird also müsstest du immer die Hz manuell an den Content anpassen (z.b 24p).

    In Kodi mal die neueste Version installieren (Nightly). Dann die Oberfläche auf 4k.

    Auf der Shield unter den HDMI Settings die AUfkösung auf 4k 60 hz und REC BT2020 stellen. (Dadurch erhälst du alle unterstützen Auflösungen in Kodi).

    In Kodi dann in der Whitelist alle Auflösungen markieren. Und unter den Einstellungen die Frequenz anpassen auf Start/Stop.

    So laufen bei mir alle Inhalte butterweich und immer in der Nativen Auflösung, sodass der TV auch immer die Skalierung übernimmt, der kann das deutlich besser als die Shield.

    Nutze das ganze auch an einem Sony (XF9005 in 65) Habe keine Probleme. Ich nutze die nativen Apps der Shield auch nicht, in Kodi bekomme ich alles deutlich besser zum laufen. (Netflix 4k, Live TV, weitere TV Addons). Das einzige was noch nicht geht ist Amazon in 4k.


    Habe das alles etwas unsauber geschrieben, da es aus dem Kopf gerade kommt :3. Wenn du genauer was wissen magst, dann muss ich genauer nachschauen.

    Hallo kevsei...hast du es nochmal getestet?...bei unser einer klappt es nicht mit diesen Einstellungen:
    - Automatisch überspringen - aktiviert
    - Beim Weiterspringen nicht pausieren - aktiviert

    Geht bei mir nur manuell, wenn ich es auf automatisch stelle dann kommt nur nen Error vom Addon oben links.

    Nutze aber denk eh lieber das manuelle überspringen

    Jap hab die Option gestern auch entdeckt. Funktioniert das bei dir ? Hatte spaßeshalber nur kurz mal "automatisches Überspringen" aktiviert und zu einem intro vorgespult (Haus des Geldes). Jedoch kam dort nur ein Error von Netflix und das Intro lief durch.

    Kann natürlich am vorspulen gelegen haben oder sonst was. Aber gut dass sich da jetzt was tut :)

    Muss das die Tage noch mal genauer testen.

    @kevsei
    nein hier wird nichts automatisch aktualisiert, das must du von hand machen.
    also wenn es was neues gibt die Serie/Staffel neu exportieren und die Bibliothek aktualisieren

    Danke, genau das meinte ich. Ich bleib dann noch bei Osmosis :). Vielleicht kommt es ja bald noch, wenn nicht ist es auch nicht so schlimm. Hätte nur gerne so wenig wie möglich verschiedene Addons installiert.

    Finde das System super. Hatte erst eine Cable Fritzbox 6490 und diese dann getauscht gegen die 7590. Hat ohne Probleme geklappt. Preislich ist es auch interessant. Auch wenn es wahrscheinlich nicht gerade günstiger ist als sich eine Box zu kaufen, diese dann nach 2 Jahren wieder zu verticken und sich ne neue zu holen. Aber mir gefällt die Einfachheit und dass man nicht aufeinmal >200€ ausgeben muss.

    Ich nutze eigentlich nur noch Kodi auf der Shield. Das Kodi-Addon für Sky Go läuft bei mir prima - die Android-App kann man vergessen, da sie mal geht, mal nicht und ohne Maus auch nicht zu bedienen ist.

    Für Netflix und amazon verwende ich allerdings lieber die Android-Apps, die ich allerdings aus Kodi heraus starte. Habe dann zwar kein Framrate-Switching, aber sie laufen zuverlässig in 1080p mit DD 5.1, soweit vorhanden.

    Bei den Kodi-Addons, die halt von der Bedienung her besser sind und Framerate-Switching erlauben, ist halt derzeit keine Zuverlässigkeit gegeben und befindet sich halt alles noch in Entwicklung.

    Bei mir läuft mit den Addons alles ohne Problme, Netflix sogar in 4k. 5.1 Sound läuft immer und ohne Probleme sowohl bei Amazton als auch Netflix. Das einzige was nicht geht ist HDR und bei Amazon 4k.

    Ist ja nicht nur für Netflix, auch für alle anderen Inhalte. Für die Whitelist muss auch die Option eingeschaltet werden, dass automatisch die Frequenz gewechselt werden soll.

    Ich würde in der Whitelist mal folgendes versuchen: (Es kann sein, dass nicht alle Frequenzen bei den niedrigeren Auflösungen zur Verfügung stehen)

    720p (23,xx; 24; 50; 60)
    1080p (23,xx; 24; 25; 50; 60)
    4k (23,xx; 24; 25; 50; 60)

    So werden alle Streams eigentlich nativ wiedergegeben und der Tv skaliert, wenn nötig den Inhalt hoch. Ebenso die Frequenz passt dann zum Inhalt, was geruckel und gezuckel auslöscht.

    Wenn man den Unterschied nicht kennt, sieht auch das Upscaling der Shield gut aus, aber hat man es einmal nativ vom TV gesehen (z.B Kodi direkt auf dem TV installieren (geht aber glaub nur bei Sony / oder mal Netflix nen 1080p Netflix Stream schauen) finde ich, gerade bei meinem TV (Sony XF9005 in 65 ZOll) ist der Unterschied enorm.

    Das Gleiche gilt auch für die Frequenzanpassung, kennt man es nicht merkt man garnicht dass es nicht rund läuft (Es seidenn man nutzt die Zwischenbildberechnung der TVs die das Bild mehr oder weniger zu flüssig machen, wenn zu stark eingestellt).

    Das mit HDR funktioniert zum Glück beim Inputstream nicht mehr, denn vorher wurde der Farbraum falsch abgebildet (Graue Kinobalken und so). 4k geht bei mir ohne Probleme automatisch. Habe 20 Millionen bei minimaler Bitrate eingestellt und Ignore Display Resolution und HDCP (weiß gerade nicht genau wie die Optionen genau heißen).

    Denk mal HDR wurde gezielt deaktiviert bis es funktioniert (oder Netflix hat wieder was geändert und es isT Zufall).

    Heyho,

    es gab wohl in den letzten Tagen / 1-2 Wochen eine Änderung. Seitdem funktioniert bei mir das "Folgen nacheinander abspielen" in Verbindung mit den Amazon/Netflix Addons nicht mehr.

    Ich spiele also Folge 1 einer FOlge ab, bis vor kurzem kam dann nach Beenden dieser Folge die nächste. Jetzt lande ich wieder im Menü so als ob ich die Option nicht aktiviert hätte.

    Ich habe die Serien mit Osmosis in die Bibliothek exportiert (könnte auch an Osmosis liegen).

    Hat wer ne Idee?

    Ich hatte vor ein paar Wochen meinem Kollegen eine Shield eingerichtet. Dieser hatte sich mit seinen Google Zugangsdaten eingeloggt und aus irgendeinem Grund wurde der Plexserver bei ihm nicht installiert / aktualisiert und er hatte somit auch keine Freigabeoptionen. Ich habe dann über den Playstore vom PC aus per Pushinstallation den Plexserver nach installiert, die Shield dann neugestartet und dann lief das.

    Vielleicht liegt da ja der Hund begraben.