Beiträge von kevsei

    @kevsei was passiert ist, dass inputstream.adaptive sagt es ist ein 1080p stream, aber mediacodec einen 4K stream erkennt.
    Welche netflix addon version nutzt du denn? 0.14 oder 0.13?

    Bitte hänge hier mal die manifest.json und die manifest.mpd Datei an.

    Hey Peak,
    danke erstmal für die Hilfe.

    Nutze zur Zeit 0.14, aber auch die 13 schon getestet, gleicher Fehler.

    Anbei die beiden Dateien

    Hey @peak3d, ich habe es mal ergänzt wie es abgelaufen ist.

    19:19:32.898 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 1: 1920x1080 3840x2160@60.000004 <- Kodi Start (GUI)
    19:19:32.929 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 1: 1920x1080 3840x2160@60.000004 <- Kodi Start (GUI)

    19:20:06.326 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 16: 1920x1080 1920x1080@23.976025 <- Film 1
    19:20:12.816 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 13: 1920x1080 3840x2160@23.976025 <- Film 2, -> nein das ist der gleiche Film wie drüber (also auch Film 1) in diesem Fall über das Netflix Addon. Hier kommt zunächst der Switch auf die richtige Auflösung 1080p, und dann 6 Sekunden später der Switch auf die falsche (das was du als Film 2 betitelt hast). Ich habe hier nichts weiter zwischen durch gemacht. Danach habe ich das Video gestoppt und bin dann zum Amazon Addon gesprungen.

    19:20:24.555 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 1: 1920x1080 3840x2160@60.000004 <- Zurück zur GUI

    19:20:56.464 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 7: 1920x1080 1920x1080@50.000000 <- Film 3 (das ist Amazon, hier bleibt es korrekt)

    19:21:11.954 T:206098621680 DEBUG: CAndroidUtils: SetNativeResolution: 1: 1920x1080 3840x2160@60.000004 <- Zurück zur GUI

    Keine Ahnung wos da hängt, passiert aber nur mit dem Netflix Addon. Bei allen anderen Inhalten läuft es.

    Hab jetzt alles nochmal durch getestet. Alle Inhalte funktionieren ohne Probleme. Nur über das Netflix Addon bekomme ich keine Serie über 1080p in 1080p zum laufen. Auch wenn ich die Oberfläche von Kodi auf 1080p setze mit gleicher Frequenz wie die Serie, switcht er nach start in 4k.

    Hab das hier mal getestet und kann das nicht bestätigen. Auflösung bleibt bei 1080 trotz 4K tv. Habe aber 4.2.0 10 Bit rec 2020. seit 7.2 werden mir da wieder alle Auflösungen angeboten. Hin ja vorher nur mit 12 bit

    Also habe das jetzt auch mal weiter getestet. Habe auch mal auf 4.2.0 10 Bit rec 2020 umgestellt. Es scheint mit dem Netflix Plugin bei mir zusammen zuhängen. Wenn ich z.B. The Big Bang Theory von Amazon starte dann geht 1080p ohne Probleme. Starte ich aber bei Netflix etwas in 1080p so wechselt er zunächst korrekt in 1080p aber mit ausgebleichten Farben. Dann kommt nach dem Switch wie zuvor auch noch kurz der Ladekreis. Dann sollte die Folge eigentlich starten, jedoch wechselt er dann noch einmal in die entsprechende 4k Auflösung. Die Frequenzen passen sowohl bei dem kurzen Switch in 1080p als auch in der "falschen" 4k Auflösung.

    Vielleicht weiß @peak3d auch was?

    Log anbei:

    Ich habe zunächst die Serie "Bates Motel" Staffel 5 Folge 1 gestartet über das Netflix Addon (v14 Beta 18) - Dort tritt der Fehler auf

    Dann bei Amazon "Ripper Street" dort tritt der Fehler nicht auf.

    Beide Inhalte sind 1080p.

    4k und HDR laufen ohne Probleme beim Netflix Addon.

    Habe auch bereits das Addon mal komplett deinstalliert und alles Settings gelöscht. Auch habe ich die Version 13.21 getestet. Bei beiden gleicher Fehler.

    Ist bei mir auch so. Ich glaube aber dass es ggf auch durch das Kodi Team gefixt werden kann. Oder es ist gar einfach nur ne Einstellungssache. Denn er switcht bei mir erst auf die korrekte Auflösung. Nach dem Switch kommt ja bei z.B. Netflix der Ladekreis - glaube das wurde gemacht damit HDR nach dem Switch läuft. Dann startete eigentlich das Video. Jedoch wechselt er dann noch einmal in die falsche 4k Auflösung.

    Moiiin, habe folgenden Beitrag schonmal in die Shield - Abteilung hier gepostet, aber hier treiben sich ja auch noch andere rum, die vielleicht wissen woran es hängt.

    Ich habe seit dem 7.2 Shield Update folgendes Problem:

    In KODi werden 1080p24 nicht mehr mit der selbigen Auflösung abgespielt. Er startet die Serie (z.B. The Sinner mit dem Netflix Addon) wechselt auf 1080p24 nach einer Sekunde dann aber in die 4k 24p Auflösung.
    Dadurch skaliert die Shield und ich habe auch ab und an Ruckler. Weiß jemand was da los sein kann? Unter der White-List sind alle Auflösungen und Frequenzen drin. Die Shield läuft auf 4k60hz 12 Bit REC 2020. Ich habe auch schon andere Auflösungen, Farbräume und Frequenzen ausprobiert.

    Lösche ich z.B. aus der Whitelist die 4k24p Auflösung so bleibt er in 1080/24p. Jedoch sind die Farben dann leicht verfälscht. Ob das außerhalt des Netflix Addon auftritt konnte ich noch nicht testen.

    Ich habe seit dem 7.2 Update folgendes Problem. In KODi werden 1080p24 nicht mehr mit der selbigen Auflösung abgespielt. Er startet die Serie (The sinner ) wechselt auf 1080p24 nach einer Sekunde dann aber in die 4k 24p Auflösung. Dadurch skaliert die Shield und ich habe auch ab und an ruckler. Weiß jemand was da los sein kann? Unter white list sind alle Auflösungen und Frequenzen drin. Die Shield läuft auf 4k60hz 12 Bit REC 2020

    Wird dabei auch schon automatisch die ESN von der Nvidia Shield TV übernommen...so wie peak3d es mal angesprochen hatte...caphm...damit Filme/Serien in 4K plus HDR abgespielt werden...da diese sonst nur in 4K wiedergegeben werden können ohne manuelle Änderung?

    Gerade getestet, da ich Probleme mit der neuesten Version des Addons hatte. Ich habe vorher die ESN manuell eingegeben gehabt. Ich bekam immer einen Fehler beim Abspielen. Addoneinstellungen gelöscht und bewusst die ESN nicht eingegebn.

    Und es läuft mit der aktuellsten Version nun auch HDR und Co sofort auf meiner Shield ohne die ESN eingegebn zu haben.

    Danke für die Antwort.

    So generelles Video schauen finde ich über die App auch besser. Aber ich finde gerade bei Trailern welche über Kodi ja über das Youtubeaddon abgespielt werden wäre 4k schon was feines. Oder löst ihr das anders, bzw. interessiert euch das da eh nicht?

    Hallo kevsei...hast du das Problem mit der Neuanmeldung des Webbrowser bei Netflix über EMail auch noch mit der neuen Version Beta 15?

    Auch mit der aktuellsten Beta bekomme ich die Emails noch. Aber ich weiß nicht ob es tatsächlich mit jedem Neustart von Kodi passiert. Die letzte Mail kam um 22 Uhr gestern. Ich weiß auch nicht ob das irgndwie schlimm ist oder werden kann. Man kann ja wahrscheinlich die Emailbenachrichtigungen einfach deaktivieren.

    Ok perfekt :). Das reicht mir auch so erstmal. Was meintest du funktioniert mit dem Sound noch nicht? Habe eben stichprobenartig mal ein paar Serien getestet. Es wird immer die DD+ 5.1 Spur gewählt und an meinen AV weitergegebn (Bit-Stream). Vielleicht funktioniert dass, was du implementiert hast unter Android zufällig ja ;)

    Bei mir läuft mit aktueller Nightly und amazon 0.6.2 auch alles.

    Zum Thema exportieren habe ich eine Frage, da sich dies bezüglich beim Netflix Addon auch was geändert hat.

    Ich nutze zur Zeit OSMOSIS zum exportieren von Serien und FIlme von Amazon und Netflix. Mir würde eine Exportfunktion durch die Addons aber besser gefallen. Ich bin nicht mehr so auf dem aktuellen Stand beim Amazon Addon:

    - Ich würde gerne eine Synchronisation zwischen Watchlist und Kodibibliothek haben. - Das heißt ich füge zur Watchlist am PC eine Serie hinzu. Dann starte ich Kodi und er sucht sich die Serie automatisch, oder ich stoße es manuell an, dass er die Watchlist mit Kodi synchronisiert. Ist das so möglich?

    - Angenommen Amazon fügt eine neue Staffel einer Serie hinzu, welche ich exportiert habe. Checkt das Addon dies automatisiert bzw kann ich das manuell anstoßen? Oder muss ich die einzelene Staffel manuell neu exportieren?

    Nein, es werden sowohl Filme als auch Serien exportiert. Wenn du nur das eine oder das andere exportieren willst, musst du das momentan noch per Hand machen. Wäre aber ein cooles Feature. Ich schaue mal ob es sich einfach umsetzen lässt.

    Alles gut :) Möchte schon beides exportieren. Nur wenn ich jetzt etwas neues in meine Liste hinzufüge, z.B. am PC. Dann gibt es keine automatische Synchronisation mit Kodi oder? Wenn ich es manuell synchronisiere, macht er wieder alles von vorne, dh es wird alles gelöscht und neu synchronisiert. Ebenfalls, wenn ich alles exportiert habe, bekomme ich auch keine neuen Staffeln automatisch dazu, wenn Netflix diese released oder? Das ist zur Zeit der Grund weshalb ich Osmosis nutze.

    Die neue Funktion "Meine Liste" in die Bib zu exportieren gefällt mir. Wird dort auch direkt zwischen Filmen und Serien unterschieden? Da Osmosis gerade bei mir eh nicht mehr will und ich das nur für Netflix und Amazon nutze wäre das ja eine deutlich angenehmere alternative.

    Edit: ok wird tatsächlich automatisch getrennt, perfekt :). Werden neue Inhalte, welche ich in "Meine Liste" in Netflix aufnehme automatisch implementiert, oder kann man dies vielleicht integrieren? Oder wie kann man das am besten lösen?

    Ich habe jetzt die vollständige ESN eingetragen, aber HDR bekomme ich leider dennoch nicht. Bin mir auch nicht sicher obs an der ESN liegt, da 4k zB ging. Bekommt ihr bei Ozark HDR in Kodi?

    Also eben fix die 0.13.5 installiert wieder. Habe die ESN eingetragen und OZARK gestartet. Läuft in 4k und HDR.

    Ich weiß nicht ob das schon gefixt wurde, falls nicht, dann stelle mal die Kodioberfläche auf 4k und 23,976 hz. Damit kein Switch beim starten der Serie stattfindet. Nur so bekomme ich zu 100% HDR.

    Wichtig ist auch wenn du die ESN eingetragen hast die erstmal 20x zu prüfen, da schleichen sich ganz schnell fehler ein und du musst die manifest.json löschenwenn du die ESN änderst glaube ich im folgenden Ordner auf der Shield:

    \\SHIELD\internal\Android\data\org.xbmc.kodi\files\.kodi\userdata\addon_data\plugin.video.netflix-