Beiträge von kevsei

    Hey,
    könnte es sein, dass du Kodi nicht auf die passende Frequenz einstellen lässt ? In dem Overlay von dir sieht man ja, dass der Stream mit 25fps übertragen wird. Hast du die automatische Frequenzanpassung in Kodi aktiviert ? Auch unter Live TV ? - Stelle Kodi testweise mal fix auf 50 Hz ein (Unter Video sollte dies möglich sein). - Deine Fehlerbeschreibung deutet darauf hin.

    Weiterhin könntest du versuchen, die Videosynchronisation von Kodi zu aktivieren.

    Grüße

    Ich dachte immer, dass die Lizenzen nur bei den Android-Apps von Netflix und Amazon dabei sind und nicht bei den Kodi-Apps.
    Habe ich das falsch verstanden? Die Kodi-Apps von Netflix und Amazon laufen auch in voller Auflösung, also bis 4K, auf der Shield?

    Gruß
    Syntax

    Genau, neben den normalen Androidapps bringt die Shield eben alles an Lizenzen mit was es zur Zeit gibt. Daher ist es möglich über die Kodiapps alles sogar in 4k zu genießen :)

    Welche Shield hast du, 2015 oder 2017 ? Hast du die Fernbedienung auf die neueste Version upgedatet ? Falls ja, könnte es sein, dass die Batterien der FB leer sind.

    Ich habe die 2017er Shield und keine Probleme mit der Fernbedienung oder dem Controller

    Grüße

    vielen Dank.
    Jetzt habe ich selber gerade nochmal komplett durchgetestet und tatsächlich, es gibt 4 Tonspuren, eine ist Dolby Digital +, die wird auch automatisch ausgewählt und ich habe 5.1
    ABER: Das gilt anscheinend nur bis Folge 14, danach nicht mehr.

    Kannst du noch einmal probieren, etwas nach Folge 14 abzuspielen, ab da hab ich dann nur noch 3 Tonspuren und alle 3 sind 2.0...

    Vielen Dank schonmal!

    Jo ist bei mir auch so. Kann sein, dass diese Folgen generell bei Amazon nicht als 5.1 vorliegen ?

    Hast du bei dir gerootet ? Beim Test vom WOL sagte das Addon mir, das Kodi als Root laufen soll. Muss ich hier einfach nur disable Host Up Check via Ping deaktivieren ? Aber dann weiß das addon nicht ob der Server läuft, richtig ?

    Das würde heißen wenn PCM dran steht, wurde das ganze vom AVR dann umgewandelt oder gerade anders Rum ?Hab dem halt immer unten abgenommen was gerade für Audioformat gesendet wird wenn dort steht PCM muss ich ehrlich gestehen sagt mir das nicht viel was das bedeutet, wenn ich es nicht verwechsel heißt das soviel wie RAW Format des Audiosignale ? Ich würde wahrscheinlich auch keinen Unterschied hören. Habe mal an den hinteren Lautsprecher nlln gelauscht als PCM Stand da kam was bein 5.1.

    Das würde heißen im Live TV wenn PCM steht wandelt dann mein Receiver in DD 5.1 um oder eben Kodi ?

    Da bisher immer das dran stand was ich sehen wollte hab ich da auch nie weiter recherchiert.

    Genau anders rum:

    Wenn DD im Receiver steht bedeutet es, dass er RAW Daten bekommt und diese umwandelt. Steht dort PCM bedeutet dies, dass er schon umgewandeltete Daten bekommt und nur ausgeben muss. (Grob gesagt)

    Wichtig ist, dass du in Kodi bei den Audiosettings auf 5.1 stellst.

    Da bin ich mir leider auch nicht sicher, ich meine aber das würde mal gefixt und ich bin mir fast sicher das wenn ich auf Sky was angeschaut habe, auch Dolby unten im Display stand. Aber das ist schon ein paar Tage her, ich werde nachher noch mal den NUC zurück setzen und schauen ob's dann geht.

    Ich war übrigens auch mal auf dem Trip, dass im Receiver immer schön das Dolby oder DTS Zeichen leuchtet :3. Mittlerweile lass ich die Shield (bzw. Kodi) das Signal umwandeln. Ich höre bei meinem System keinen Unterschied zwischen PCM und zb DTS-HD. Aber vll ist da mein Setup / Gehör auch nicht gut genug. Ich habe hier im Forum auch mal gelesen, dass es keinen Unterschied mehr macht ob Kodi oder der Receiver das Signal umwandelt

    Ich bin anscheinend zu bescheuert :D Bis jetz hab ich eigentlich alles immer so hinbekommen, aber hier scheiterts einfach :D

    Also ich kann über zb. Amazon Watchlist ne Serie abspielen. Wenn ich diese aber über OSMOSIS in meine DB importiere, erstellt er die links und in meiner DB taucht die Serie auf. Spiele ich jetz eine Folge ab kommt direkt nen Error ("Wiedergabeliste - Nächstes Objekt konnt nicht gefunden werden")

    Log hab ich mal beigelegt

    EDIT: Hat sich erledigt, musste noch den Datenbankpfad angeben :3

    Jau, das ist die Falsche. Die aktuelle Version ist 1.3.1

    Du musst die aus dem future-branch laden nicht aus dem master.

    Habe die aktuelle mal angehängt. Probier mal damit und alles einstellen (Pfade zu den Kodi-DB)! :)

    Japs daran lags. Danke dir. Dann werde ich jetz mal schauen wie das so läuft und das alles auf meine Shield übernehmen. So wie ich das verstanden habe, aktualisiert er die Serien dann automatisch, wenn Netflix z.B eine neue Staffel einer Serie hinzufügt ?

    Das mit den exportieren der Watchlist funktioniert tatsächlich auch auf Anhieb bei Amazon, das gefällt mir sehr gut ::)

    Danke für die Screens, das sieht bei dir irgndwie anders aus als bei mir :D Kannst mal schauen welche Version du drauf hast von OSMOSIS ? Due hast deutlich mehr Einstellungsmöglichkleiten als ich.

    Hab alles neu installiert gerade mit OSMOSIS aus deinem Link und es geht immer noch nicht .... Auch alle Ordner ect. gelöscht. Also war auch nichts altes mehr drauf

    Habe jetzt OSMOSIS 1.2.7 drauf.

    Hehe, scheint so, wundert micht aber ein wenig :D

    Dein Weg ist richtig. Schau bitte mal in den Ordner, wo die .strm erstellt werden, ob da auch nur S2Ex.strm drin sind oder auch S1Ex.strm.

    Habe auch mein Test mit Kodi 64bit aktuelle nightly von heute gemacht. Komisch.

    Jap auch da ist nur die letzte Staffel drin :( ich muss mal alles runterschmeißen und nochmal testen glaub ich. Oder hast du vielleicht noch irgendwelche Einstellungen im Addon geändert?

    Also mit deinem Test hast du glaub ich was falsch gemacht oder die falsche Version installiert.Hier mal der Link zur aktuellen "Ausbaustufe": https://github.com/stereodruid/pl…sis/tree/future

    Wenn du über Osmosis nach Netflix gehst, dort dann direkt auf die komplette Serie über das Kontextmenü "Create Strm".
    Habe es eben nochmal mit "Scorpion" getestet und er hat beide Staffeln genommen.

    Zu der Frage mit der kompletten Watchlist:
    Das geht zum Teil schon bei Amazon, weil du da Serien und Filme seperat hast.
    Der einzige Nachteil der Nummer ist, das du die Fähigkeit für Resume und Watchstate verlierst. Aber abspielen würde so gehen.

    Bei Netflix durch die "gemischte Liste" so nicht möglich. Es sei denn du machst dir einen User für Filme und einen für Serien, dann geht es wie bei Amazon mit den abstrichen :)

    Anscheinend mach ich wirklich was falsch :D

    gerade nochmal deine Version geladen. Nutze zum Testen gerade Windows 64 bit und Kodi 18 neueste Version.

    Dann wie folgt vorgegangen:

    Osmosis -> Netflix -> Scorpion -> Rechtsklick -> Create Streams TV-Shows -> de -> Er rödelt vor sich hin...... -> Bibliothek aktualisiert - > Nur Staffel 2 drin (er nimmt immer nur die letzte)

    Hey, wollte mal fragen ob es über Osmosis möglich ist aus den Netflix und Amazon Addon die Watchlist direkt in die Bibliothek zu exportieren ?

    Und ich habe Testweise versucht eine Serie vom Netflix Addon zu exportieren, aber er importiert irgndwie nur die Letzte Staffel, ist das richtig oder mach ich was falsch ?

    Grüße

    Herzlichen Glückwunsch! Bin genau so umgestiegen und an denselben Dingen wie Du hängen geblieben. Mittlerweile läuft alles bei mir (Skygo, Amazon und Netflix). Inputstream steht bei mir bei Min. 8.000.000, dann kommen die Streams auch in 1080 an.
    Die Shield ist bei mir eingestellt auf 3840 x 2160 @ 50 HZ, BT.2020, 4:2:2 (oder so), dann habe ich auch alle Wiederholungsraten und das Switchen funktioniert auch.
    Habe TVHeadend als Client und auf den ersten Blick ist die Bildqualität tatsächlich schlechter als beim NUC (der in dieser Hinsicht in Verbindung mit LE über jeden Zweifel erhaben ist - aus meiner Sicht).

    Gruß - willicooper

    Hey, stell mal die Kodi auf 1080p, so dass nciht die Shield das Upscaling macht, sondern dein Tv, das Bild sollte dadurch wieder so gut sein wie mit jedem anderen Gerät. Das Kodi dann auf 1080p steht ist nicht schlimm, bei 4k Inhalt schaltet sie trotzdem auf 4k um.

    Heyho, kurze Frage:

    Gibts ne Möglichkeit bei Netflix oder Amazon seine Watchlist direkt zu exportieren ? Sodass man nicht alles einzeln exportieren muss ?

    Ne gute Funktion wäre z.B.

    - Ich adde etwas auf "Meine Liste" und kann mit einem Klick oder sogar automatisch diese mit meiner Bib synchronisieren

    Hätte auch mal eine Frage zur Auflösung. Bis Dato hatte ich auf meiner Shield eigentlich immer alles auf Auto und Max zu stehen und Filme wurden immer in der max verfügbaren Auflösung abgespielt
    Neuerdings muss ich, wenn ich das will inputstream.adaptive auf manuell stellen um die höchste Auflösung zu bekommen.
    Hat sich da was geändert oder gibt's einen Trick das 1080p wieder automatisch gewählt wird?


    Habs gestern noch mit der neuesten Nightly von Kodi getestet. Mit einer min Rate von 80000000 (7 Nullen) sucht sich Kodi immer den höchstmöglichen Stream.

    Sehen dort die Apps einheitlich aus, oder auch jeder sein eigenen Style ? Gibt es dort auch Sky Go ?

    Ne ich meinte die Addons für Netflix und Amazon für Kodi, da ist dann alles in einem, Sky geht auch. So hat man dann schön alles in einer Bibliothek :) . Die normalen Apps hab ich mir garnicht erst angeschaut, da die die automatische Frameanpassung nicht können. Mit Kodi geht das (also bei 24p Material schaltet Kodi direkt die Frequenz passend um