Beiträge von narziss

    Hallo zusammen

    Ich möchte nach einigen Jahren Pause mal wieder mit tvheadend "rumspielen". Leider bekomme ich es nicht hin, dass sich die Daten aus telerising und tvheadend vertragen.
    VLC ist kein Thema, aber bei tvheadend findet er keine Streams.

    2023-06-05 21:34:55.270 [ INFO]:mpegts: sf in test - tuning on IPTV #2

    2023-06-05 21:34:55.273 [ INFO]:subscription: 04B1: "scan" subscribing to mux "sf", weight: 6, adapter: "IPTV #2", network: "test", service: "Raw PID Subscription"

    2023-06-05 21:34:55.275 [ INFO]:spawn: Executing "/bin/ffmpeg"

    2023-06-05 21:34:55.283 [ ERROR]:iptv: stdin pipe 28 unexpectedly closed: No data

    2023-06-05 21:35:10.270 [ INFO]:mpegts: sf in test - scan no data, failed

    2023-06-05 21:35:10.270 [ INFO]:subscription: 04B1: "scan" unsubscribing

    2023-06-05 21:35:53.260 [ INFO]:mpegts: sf in test - tuning on IPTV #2

    2023-06-05 21:35:53.260 [ INFO]:subscription: 04B2: "scan" subscribing to mux "sf", weight: 6, adapter: "IPTV #2", network: "test", service: "Raw PID Subscription"

    2023-06-05 21:36:08.260 [ INFO]:mpegts: sf in test - scan no data, failed

    2023-06-05 21:36:08.260 [ INFO]:subscription: 04B2: "scan" unsubscribing

    Ich habe es schon mit und ohne Pipe versucht und auch ein wenig an der API rumgeschraubt, aber irgendwie will das alles nicht. Google half mir hier auch nicht weiter.

    Aktuell rennt alles auf einer kleinen Syno (soll aber bald ins Rechencenter umziehen.
    Telerising API im Docker
    tvheadend nativ via Syno

    Ich verzweifel fast, das kann doch nicht so schwer sein ;) früher mit CableCom Keys und gesharedten Karten wurde doch auch alles fix hell ;)

    Salü

    Ja klar im Master TVH wird ausser im initscript eigentlich nichts angepasst.

    Ich muss zugeben, ich habe lang probiert mit den Portfreigaben und aktuell läuft es ein wenig "dirty" mein lokaler TVH Server liegt in der DMZ.

    Auf den Slaves musst du unter Konfiguration>Allgemein>SAT>IP Server

    RTSP Port (554 oder 9983, 0 = deaktiviert): 9983 (alles unter 555 benötigt anscheinend Adminrechte)

    Muxbehandlung: Auto
    Exportierende Tuner : Halt wieviel du von welcher Source freigeben magst.

    Unter Tuner habe ich bei

    UDP RTP Port Nummer (2 ports): mit 50010 gegonnen und jeden weiteren Tuner mit 10er Schritten programmiert, sprich 50020, 50030

    Nun legst du ein Netzwerk an, wichtig hierbei ist eigentlich nur SAT>IP Quellennummer: 1

    alles einrichten, neustarten .. wichtig ist, dass du den ersten MUX auf dem MASTER einrichtest nicht auf dem SLAVE, dort werden die Muxes dann auftomatisch geschrieben.

    Kleiner Hinweis:

    Wir haben 2 SAT Sources an 2 verschiedenen Standorten, beide Anlagen sind auf Astra 19.2 ausgerichtet, dennoch gibt es dort Unterschiede bei den Muxes - was bei einem MERGE Fehler hervorruft.

    Auf unserem Master sind deshalb 2 SAT Netzwerkwerke, Standort A und B. gemapped sind die Sender zusammen, was den schönen Nebeneffekt eines FAIL-Over bzw. Loadbalancers hat.

    moin

    ja auch mit alternativen sat IP Servern gibt es transport errors.

    Ich nehme jetzt mal an, dass es wegen dem delay im Internet passiert. Ausserdem ist bei einem Livestream jedes korrupte Paket ausschlaggebend. Ich glaube wir werden jetzt langsam mal auf das Thema "zeitversetztes" TV zurückgreifen. Ins Form von Segment streaming, sollte dort ein Segment als defekt deklariert werden, so hat er (bei entsprechendem Vorlauf) noch genug Zeit es nochmals anzufragen.

    Muss ich davon ausgehen das die "anderen" Boxen im Internet sind ?

    Genau auf dich habe ich gewartet :)

    Ja alle Tuner sind an verschiedenen Standorten und verbinden sich übers Internet zum "Master TVH" im RZ

    Der Aufbau ist folgendermaßen

    1. Standort

    SelfSat IP 36 --- tvheadend -- \
    *************************************\
    2. Standort ************************\
    ***************************************\
    HDHOMERUN \ \
    --- tvheadend --------- tvheadend im RZ
    SelfSat IP 36 / /
    /
    3. Standort /
    /
    HDHOMERUN ---- thheadend --/


    Durch die desc.xml kannst du Sie zwar alle via Sat IP durchgeben, nur tauchen immer wieder Pixelfehler auf

    2017-04-16 00:50:45.614 TS: astra/12304.5H/Sky Sport Bundesliga 1 HD: H264 @ #255 Continuity counter error (total 1023)
    2017-04-16 00:51:00.149 TS: astra/12304.5H/Sky Sport Bundesliga 1 HD: H264 @ #255 Continuity counter error (total 1026)
    2017-04-16 00:51:00.157 TS: astra/12304.5H/Sky Sport Bundesliga 1 HD: AC3 @ #258 Continuity counter error (total 113)
    2017-04-16 00:51:14.036 TS: astra/12304.5H/Sky Sport Bundesliga 1 HD: H264 @ #255 Continuity counter error (total 1029)

    Diese Fehler treten lokal nicht auf und auch nicht wenn ich direkt von einem Standort auf den andern gehe, Sie treten explizit erst beim Durchschleifen über das RZ auf.

    würde auch tvh umgehen wenn es ein Panel gäbe das SAT>IP Server einbinden kann und nicht 24/7 auf die Tuner brennt.

    Ahoi ..

    Die Idee ist eigentlich ganz einfach.

    Mehrere Standorte stellen Ihre Tuner zur Verfügung und erweitern so die Programmvielfalt auf dem Master TVH.

    Bislang bin ich 2 Lösungsansätze angegangen, bin aber mit keiner der beiden 100% zufrieden.


    - m3u Playlisten Austausch -

    Mehrere IPTV Netzwerke auf dem Master TVH anlegen, welche dann auf die einzelnen TVHs zugreifen.

    + Läuft mehr oder minder stabil
    + man kann verschiedene Profile raussenden

    - Kein Loadbalancing der Source möglich
    - Kein Failover
    - Kein zentarler Decrypt der Sender


    - Sat IP -

    Der TVH shared den Tuner plain an den Master durch

    + die Verwaltung der Muxes geschieht nur auf dem Master
    + Loadbalancing der Tuner möglich

    - ebenfalls kein zentraler decrypt konnte ich mittlerweile lösen :)
    - Transporterror führen zur Bildfehler
    - Streams werden untouched im Pass weitergegeben, was bei FHD Streams recht auf die Leitung brennt
    - insgesamt eher mässig stabil


    Hat jemand ne Idee, vielleicht ein ähnliches Projekt mit anderen Lösungen scho realisiert ?
    Ich habe mir auch schon diverse Panels angeschaut, allerdings bieten die meisten nur 24/7 streaming und belegen damit immer die Tuner und den Upload.
    Aber vielleicht hat ja wer von euch ne Idee :)

    Idealerweise wäre natlich ein Panel was Remote Tuner unterstützt und nur bei Bedarf auf diese zurückgreift :D

    mfg

    Ahoi

    Hab lange nich mehr reingeschaut.

    Hab mich jetzt für eine SAT IP Anlage entschieden und die Octo Tuner DVB-S Karte verstaubt aktuell im Regal (vielleicht reaktiviere ich Sie für Sky UK und LaLiga)

    Das mit dem TVH zu TVH funktioniert leider nur "maginal", Ich hab meine lokale Playlist als IPTV Netzwerk beim remote Server eingebunden - aber es kommt immer wieder zu Fehlern. Gibt es ne andere Möglichkeit ? eventuell einzelne Tuner direkt durchzureichen ?

    mfg

    OCTO Tuner ;)

    Ja das Board erfüllt noch andere Zwecke, für die es gedacht war von daher passt das schon :) ..

    Ich habe an ein IP-LNB gedacht, dann wäre der Platz wieder frei, aber ohne Garantie, dass es mit einer Graka besser läuft würde ich diese 350 Euro + Graka nicht unbedingt setzen wollen.

    Ansich würde ich den Input stream auch nur gern resizen, das sollte doch nicht so CPU intensiv sein, oder ? sprich von 1080 auf 720 um meine Bandbreite ein wenig zu schonen, da der Plex ja auch noch läuft kann es schon mal sein, dass 6 - 8 Leute von dort streamen. Bei nur 50Mbit schlagen x FHD Streams mit 12 - 15 MBit natürlich ordentlich zu :(.

    Also ich habe

    http://www.supermicro.com/products/mothe…DV-4C-TLN4F.cfm

    Das Board, da ich eigentlich nie auf grosse Grafikprozessor aus war hatte ich darauf auch keine besondere Rücksicht genommen.

    Die Onboard Graka ist "glaube ich" hauptsächlich fürs IPMI bzw. Konsolendarstellung und fürs transcoding ungeeignet.

    Mein Problem ist, dass mein PCIe Port bereits von einer DVB-S Karte belegt ist, demnach fällt wohl eine extra Graka flach :(.

    Ich greife das Thema grad nochmal auf :)

    Ich bin nun von den HLS Streams als Input weg und habe nun "ordentliche" Sources DVB-C/S.

    Allerdings bereitet mir das transcoding immer noch Kopfschmerzen.

    Ich habe ein

    model name : Intel(R) Xeon(R) CPU D-1520 @ 2.20GHz
    stepping : 2
    microcode : 0xa
    cpu MHz : 802.570
    cache size : 6144 KB
    physical id : 0
    siblings : 8
    core id : 3
    cpu cores : 4
    apicid : 6
    initial apicid : 6


    Welcher meiner Meinung nach nicht zu schwachbrüstig sein sollte. Leider stosse ich aber immer wieder an meine Grenzen.
    Nun habe ich von Quick Sync Video gelesen, was mir eventuell helfen könnte, aber ich weiss nicht genau wie :(.

    Ziel wäre es, die FullHD Streams zumindest in HD weiterzureichen. Ich habe 50 Mbit Upload, das sollte demnach nicht der Knackpunkt sein.

    Hat jemand ne Idee wie ich bei Tvheadend das QSV mit meiner CPU nutzen kann ?

    mfg