Beiträge von viper67

    Hallo zusammen.

    Da ich eine Ewigkeit meinem Raspberry Pi3 mit Libreelec 9 verwendet hatte, habe ich mich dazu entschieden einen neuen Raspberry Pi 4 mit 4GB Speicher und aktuellen Libreelec zu verwenden.
    Ich habe allerdings Probleme bei der Bilddarstellung und alle Versuche ein anständiges Bild hinzubekommen scheitern. Das TV Programm liefert ein externer tvheadend (im internen Netz) und der tvheadend Client ist auf dem Kodi mit dem tvheadendserver verbunden.
    Der alte Raspberry Pi 3 hat keinerlei Probleme mit der Bilddarstellung.

    Die Probleme mit dem Raspberry Pi 4 stellen sich wie folgt dar. ca 1 cm am oberen Bildschirmrand flackert dauerhaft. Selbst wenn ich mit der Videokalibrierung überstrecke flackert der obere Rand. Beim Abspielen eines TV Programms bleibt das übertragene Bild immer wieder hängen. Die Probleme zeigen sich nur bei den SD Streams oder Aufnahmen
    Videostream

    mpeg2video 720x576 für SD

    h264 1280x720 für HD


    Durch Probieren hatte ich nun herausgefunden, dass das Ausschalten von deinterlacing erstmal zwar das flackern am oberen Rand und das hängenbleiben während des Abspielens eliminiert, dafür habe ich nun bei schnelleren Bewegungen kleine Streifen im Bild. Bleibe ich im deinterlace Modus, dann kann man das Problem nicht nur beim Streamen der TV Kanäle sondern auch bei Aufnahmen erkennen.

    Da der Pi4 neu ist schließe ich erstmal einen Harwarefehler aus. Und da mit Pi3 alles ohne Probleme läuft, denke ich den TV ebenfalls.
    Versuche nach einer Anleitung https://www.kodi-tipps.de/kodi-streams-r…hr-das-problem/ mit Einstellungen etwas verbessern zu können, hat leider nicht zum Erfolg geführt.

    Durch die ganzen Tests habe ich den Raspberry Pi4 nochmal neu installiert und auch nur das tvheadend PVR-Addon installiert und weiter keine Einstellungen vorgenommen.
    Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir den ein oder anderen Tipp geben.

    Vielen Dank im voraus.
    Gruß Edi

    Danke für die Hilfe. Ist schon wirklich ewig her als ich das eingerichtet hatte.

    Ach da war doch was mit dem socat Befehl. ;)
    Dieser wars.

    Code
    cat /opt/easyepg/xml/tv-spielfilm_de.xml | socat - UNIX-CONNECT:/home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock


    Den Befehl hab ich natürlich auch nochmal ausgeführt.
    Die TVSpielfilm XML wird richtig gefüllt. N3 steht drin u.s.w Ich bekomme trotzdem das Mapping in tvheadend nicht mehr hin. Das sehe ich daran, dass ich vorher einen Kanal in tvheadend gemappt hatte und diesen in der (nach dem neueinrichten) mit easyepg garnicht angewählt hatte. Habs auch gerade nochmal kontroliert.In der tv-spielfilm XML existiert kein Kanaleintrag was in dem Fall ja richtig ist. In tvheadend beim Zuweisen allerdings immer noch.
    Also scheints wohl an tvheadend zu liegen. Warum das aber so ist, da bin ich momentan überfragt. Aufgefallen ist mir das bisher nie.
    Aber vielleicht hat jemand noch einen Tipp was das sein könnte.

    Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch ;)

    Mit dem Grabben in easyepg... das hat funktioniert.
    Unter Configuration -> Channel/EPG - Channels sehe ich meine Sender und dort kann ich EPG Source auswählen.
    Wo lese ich aber in tvheadend die xml neu ein ?
    Soweit ich mich damals an die Ersteinrichtung erinnern kann habe ich unter Configuration -> Channel/EPG -> EPG Grabber Modul nur das Modul External XMLTV aktivieren können. Der Pfad zur xmltv.sock ist nicht editierbar und verweist auf /home/hts/.hts/tvheadend/epggrab/xmltv.sock Als Admin bin ich eingeloggt.