Beiträge von Rambo2000

    Das ist dann aber langweilig, dann ist ja gar nix mehr da, worüber ihr euch ärgen könnt :)
    Abschliessend: Ist das nun besser mit Dazn? Ich will meinen Monatsabo rechtzeitig beenden.

    Bei uns ist hier Kirmes und ich komme deswegen nicht richtig zum testen. Versuche das mal nächstes Wochenende. Gestern auf die schnelle lief es aber gut.

    2.3.22 ? Welche Einstellungen ?
    Ich habe keine Ahnung woher ich die Version bekomme.
    Diese Master.zip von Github lässt sich nicht installieren. Aber egal.
    Bei mir läuft es mit den geposteten Einstellungen und mal schauen was da kommt.

    Ich bin ich hier erstmal raus, denn irgendwie ist mir die Kommunikation zu dem Thema zu dünne und schafft mehr Verwirrung als sein müsste.

    Standardeinstellungen. Ich benutze immer die Nightlies von Milhouse auf meinem Rpi3. Milhouse kompiliert die täglich, sodass immer die aktuellen Commits enthalten sind: https://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=343068. Man kann sich die Builds als Installationsquelle in Kodi einrichten. Dann ist das Update super einfach.

    Ist das nun ein [definition='1','0']log[/definition] mit der neuen Version? Wie oben geschrieben, logs mit alter inputstream.adaptive version sind erstmal nicht benötigt.

    Nein, das war noch alte Version. Hatte es so verstanden, dass nur Windows mit dem neuen Commit geht. Ok, dann müssen wir warten bis es im Milhouse Nightly ist. Dann kann ich testen.

    RBPi / android kommen dann nach Versionierung der Änderungen, altes [definition='1','0']log[/definition] brauche ich nicht, wenn ein neues [definition='1','0']log[/definition] falls noch Probleme auftreten
    Edit: Oder jemand baut / packetiert das addon vorher schon in diese Plattformen, windows ist halt einfach, weil man die zip datei einfach installieren / updaten kann.

    Hier ein Log. Hat dreimal gebuffert. Habe Relive den Boxkampf Golowkon vs. Rolls (Main Card) angespielt.

    Also Catchup in Windows-Kodikombi macht mich echt kirre. Meist bei Randsport (aber nicht nur da) erwischt man viel zu oft einen Stream der ständig am nachpuffern ist :cursing: Während ich das schreibe, schon wieder mindestens 5-10x nachgepuffert. Und ja, ich nutze die empfohlenen Einstellungen, auch limitiert auf 720p.

    Im Browser (chromebasiert) aüßerst selten Probleme. Wo liegt das Problem?

    Peak hatte hier im Thread auch mal was dazu geschrieben. Er spekulierte, dass das buffern daran liegt, dass audio und video nicht synchron sind. Hier auch noch was von Githuub: https://github.com/peak3d/inputst…mment-494051941

    Ich hatte mal Audiodekodierung in Inputstream testweise abgestellt. Dann lief es ohne buffern bei mir. Wo genau die Einstellung war weiß ich im Moment nicht. Steht aber irgendwo hier im Thread.

    Ich habs teilweise aufgegeben. Ein RPi2 bei Unitymedia, direkt an den Router läuft ohne Probleme. Ein anderer, baugleicher Rpi2, bei Telekom über Fritz Powerline verbunden buffert permanent. Benutze ich die DAZN-LG-App vom TV, gibt es keine Probleme. Den Tv auch über powerline angschlossen. Gleiche Stecker, gleiches Netzwerkkabel.

    Ja, Kodi mit Eurosport Player und auch SkyGo laufen einwandfrei.
    Ich hatte es aber schon, dass Kodi mit DAZN auf dem Rpi2 einwandfrei läuft. Da dachte ich es wäre behoben. Jetzt ist es aber wieder vorgekommen. Hier mal ein Ausschnitt aus dem DebugLog. Ich habe letzte Woche mal nebenbei mitlaufen lassen:

    Moin,

    gestern beim Frankfurtspiel habe ich über die App vom SonyTv geschaut. Das Kabel vom Powerline Adapter direkt an den TV. Lief super. Hat nur einmal gepuffert und das war kurz nach der ersten Halbzeit. Ansonsten lief es ohne Probleme.

    Irgendetwas stimmt mit InputStream in Kombination mit DAZN noch nicht.

    Moin,

    also bei mir war gestern das Frankfurtspiel unerträglich. Gucke mit Kodi über den RPI2. Angeschlossen mit Powerline von Fritz. Hat nur gebuffert und ist hängengeblieben. Habe alle zwei Minuten das CDN gewechselt. Hat alles aber nichts gebracht. Nach 30 Minuten bin ich dann zu Nitro. Sonst hätte ich die FB Richtung TV geworfen.

    Dein Eingangsposting dazu lass sich als ob es eine SkyGo App für Win10 IoT geben würde,
    ich glaube nicht dass die SkyGo App im win32 Container von win10 Iot nur einen Mucks von sich geben wird.

    Nein, dass meinte ich nicht. Sorry, falls das missverständlich war. Es gibt nur das Windows 10 IoT OS für den RPI. Ob und wie da Programme laufen weiß ich nicht.

    Interessant wusste ich gar nicht, kannst Du mir die bitte einmal verlinken, eventuell kann man sich dort etwas borgen, ich finde die zum verrecken nicht.

    Ja, genau. Das meine ich. Einfach mal googeln. Da gibt es auch einige Artikel. Selber hab ich das aber noch nicht getestet. https://www.google.de/search?source=…131.3w3QRa9K0bo