Ich dachte das die sky go windows app dieses cisco videoguard drm einsetzt. Ist das heute nicht mehr so? Nur noch Playready?
Beiträge von Rambo2000
-
-
Die Sky App verbraucht viel Ressourcen meines Win10 Tablets, was beim Kodi Sky Go Addon nicht der Fall ist. Ebenfalls ist im Addon alles übersichtlicher. Meine Meinung, ein hoch auf die Entwickler
Du kannst tricksen, bzw. was versuchen. Installiere Dir z.B. den Nox-Player: https://de.bignox.com/ unter Windows. Das ist ein Emulator für Android Apps. Dort installierst Du dann die Sky Go App aus dem PlayStore. Somit schaust Du Sky unter Windows als Android App. Sollte ich der Theorie klappen. Auch sollte sich das Signal dann über HDMI an den TV übertragen lassen.
Ist aber nicht getestet von mir. Nur so eine Idee.
Vielleicht bekommt @Maven das AddOn ja wieder ans laufen. -
Aber die offiziellen Apps gehen noch? Windows und Android?
-
Und da sind wir schon wieder beim Thema "Arsch platzen"...
Spieglein, Spieglein an der Wand, wer hat den Fehler erkannt? ...
Gerade mal geschaut. In den Logs steht nix. Das Json zum abrufen des Programms ist leer. Es wird dann diese Meldung ausgegeben: https://github.com/kodinerds/repo…igation.py#L280
-
Sieht bei mir momentan auch so aus (Libreelec)... mal nächste Konfig checken...
Hier ebenfalls. Libreelec
-
Wenn ich Kodi ohne Admin starte, funktioniert es weiterhin nicht. Die Rechte auf den Kodi-Ordner in AppData und alles was sich darunter befindet, stehen auf Vollzugriff. Also höchste Berechtigung.
Ich hatte vermutet, dass beim ersten Start irgendwelche Registry-Einträge erstellt werden. Das ist ohne Admin nicht in allen Teilen der Registry möglich. Ist natürlich jetzt ohne weiteres nicht zu ermitteln, warum Du Adminrechte brauchst.
Du könntest Dir den ProcMon installieren und schauen, wo dann Kodi Probleme hat: https://docs.microsoft.com/en-us/sysinter…wnloads/procmon
Bei ProcMon müsstest Du dann auf Kodi filtern und schauen, ob es AccessDenied oder andere Fehler bei den Events gibt. Keine Ahnung, ob Du darauf Lust hast.
Grüße -
Durch das Design des addonsystems rate ich tunlichst davon ab, kodi als admin laufen zu lassen.Schau lieber nach, warum die widevinecdm.dll keine ausreichenden Rechte hat, und ändere diese entsprechend ab.
@peak3d Wäre es unter Windows vielleicht sinnvoll Mit GetLastError den Fehler zu ermitteln und zu loggen, wenn eine dll nicht geladen werden kann?
-
@Rambo2000, es läuft.
Dein Tipp Kodi als Admin zu starten hat echt zum Erfolg geführt. Ist mir ja jetzt ein bisschen peinlich, dass ich das nicht schon einmal getestet habe. Danke nochmal an alle, die mir hier versucht haben zu helfen.
Ich sage nur Perfekt!
Na dann ist ja gut. Also gab es doch ein Rechteproblem.
Interessant wäre jetzt, ob es nun auch geht wenn Du Kodi ohne Admin startest. Manchmal muss man Programme einmalig als Admin ausführen, damit bestimmte Dinge angelegt werden können. -
Hallo, ich habe ein x64System mit x64Kodi. Habe jetzt nochmal mit Inputstream-Helper die Widevinecdm.dll neu installiert, was auch alles Wunderbar klappt. Der Pfad: C:\Users\Pc\AppData\Roaming\Kodi\cdm\widevinecdm.dll ist vorhanden. Wie meinst du das mit den Rechten, auf dem genannten Pfad habe ich die volle volle Berechtigung mit meinem PC-Profil. Ich habe vorher auch schon aus Chromeportable x64 die Widevinecdm.dll ausgetauscht, dieses führte leider auch nicht zum Erfolg. Gefühlt habe ich eigentlich jetzt alles durchgetestet. Wie gesagt, es funktionierte einmal nach der ersten Installation. Kann es auch an irgendwelchen Einträgen in der Registry liegen, muss ich evtl. dort was machen? Kein Plan mehr
Deine Fehlermeldung wird hier ausgegeben: https://github.com/peak3d/inputst…rypter.cpp#L354
Also wenn die Dll nicht geladen werden kann, bzw. das Handle 0 ist.
Warum wird sie jetzt nicht geladen?
1. Entweder ist die Datei nicht da
2. Keine Berechtigung die Datei zu laden
3. Falsche Architektur. Also ein 32 Bit Prozess versucht eine 64 Bit Datei zu laden
4. Die Datei ist fehlerhaft (z.b. die Größe ist 0 Byte)Punkt 1 hast du ja ausgeschlossen. Starte Kodi mal explizit als Admin. Wenn das nicht hilft, dann wechsle mal zwischen 64 und 32 bit Dll. Wobei ich jetzt nicht weiß, ob es die dll in beiden Varianten gibt.
-
Liegt definitiv schon alles drin. Ich habe die Widevinecdm.dll sogar schon ausgetauscht.
Könnte auch an fehlenden Rechten liegen liegen. Oder die dll ist x64 oder x86.
Grüße
-
Wenn mich nicht alle täuscht, dann kann man auch ein Zertifikat für das Tool mitmproxy erstellen.
Ja, das geht bestimmt. Nur wenn die Sky App z.B. den Public Key des Zertifikats prüft und feststellt, dass es kein Public Key von Sky ist, scheitert die Verbindung. Sowas macht man, um "man in the middle" zu unterbinden. Wenn das Sky auch macht, dann kann man das mit dem Proxy vergessen.
-
Hi,
Du hast nur die Header gepostet. Kommt denn auch ein Content an? Schau mal, ob Du eine Verbindung mit über den Proxy hinbekommst, mit der Du auch was auswählen bzw. anschauen kannst. Der Proxy muss als "Man in the middle" angieren, D.h. er gibt sich als Sky App aus. Dann kannst Du den Traffic abgreifen. Wenn das nicht klappt, dann könnte Sky Zertifikat Pinning nutzen. Dann wirds schwierig, weil die App dann das Zertifikat vom Proxy nicht akzeptiert.
-
Würde auch squid/privoxy gehen?
Weiß ich nicht. Nach google von privoxy würde ich sagen das geht nicht. mitmproxy würde vielleicht gehen. Aber alles nicht getestet. Daher nur Vermutungen.
-
Wenn Ihr das untersuchen wollt, dann müsst ihr nen Proxy zwischen der App und Sky schalten um den Content entschlüsseln zu können. Ich gehe mal davon aus, dass der SSL verschlüsselt ist.
Fiddler sollte das können. Hab das aber nicht probiert. -
Ich finde, du hast echt schnell reagiert. Von daher, danke!
Ja, war nur temporär. Aber da es nicht mein eigener Account ist, war es doppelt ärgerlich.
Hi Maven,
ich hatte Dich ja gestern zitiert mit den Zugangsdaten in der URL. Habe gerade nochmal nachgeschaut und Kundennummer und Pin stehen wirklich in der URL. Hatte auch auf den Link geklickt. Sorry deswegen. War keine böse Absicht von meiner Seite. Vermutlich war ich nicht der einzige der drauf geklickt hat. Deswegen die Sperrung.
Grüße und nochmals sorry!
-
Ist nicht unsicherer als POST, ausser das man es vieleicht im Log einer Firewall lesen könnte.Ich bin aber bei dir das man mit Session ID und Sicherheitstoken besser fährt.
QueryStrings werden meist in den WebServer-Logs gespeichert. Und das im Klartext. Klar, durch SSL ist Transport sicher, aber das ist amateurhaft. Sowas sollte man nicht machen. Sowas macht man im Body.
-
Wenn du die u.g. URL nimmst und deine Anmeldedaten einfügst, kannst du die Berechtigungen (entitlements) ablesen:
URL entferntoder
URL entferntKundennummer und Passwort als GET. Dafür sollte man Sky verklagen.
-
Ja. Das Problem kam mit InputStream 2.5.1. Gibt auch nen Issue bei github dazu. @peak3d wird bestimmt nen Fix bereitstellen.
-
Bei mir ist es mit dem Milhouse 9.8 Build #1012 nicht möglich Live Streams abzuspielen. Alles andere außer "Live" funktioniert.
Nimm mal ein Milhouse vor dem 07.10.
-
Hab den Fork von DAZN wieder deinstalliert und die letzte Version von Jin installiert und nun läuft wieder alles problemlos. Würde also von dem Fork abraten.
Wenn Du den meinst: https://github.com/AlleSchonWeg/plugin.video.dazn ? Der läuft bei mir. Keine Probleme