Hab mal ein wenig mit nem Proxy rumprobiert. Die App funktioniert eigentlich so, dass diese HTML-Seiten als Inhalt darstellt. Die Loginseite ist z.B. diese hier:
https://id.sky.de/sky/ident/auth…earance=compact
mit diesen Headern:
Host: id.sky.de
Connection: keep-alive
Accept: text/html,application/xhtml+xml,application/xml;q=0.9,image/webp,*/*;q=0.8
User-Agent: Mozilla/5.0 (Linux; Android 4.4.2; google Build/LMY47I) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Version/4.0 Chrome/30.0.0.0 Mobile Safari/537.36
Accept-Encoding: gzip,deflate
Accept-Language: de,en-US;q=0.8
X-Requested-With: de.sky.bw
Als GET Ergebnis gibt es nen paar Cookies:
Set-Cookie: sessionCounter=1; Path=/
Set-Cookie: session=xxx; path=/; expires=yyyy; httponly
Set-Cookie: session.sig=xxx; path=/; expires=yy; httponly
Das Session Cookie ist ne base64 String. Decodiert (ist dann json) stehen ein paar Infos drin.
Eingeloggt wird dann mit nem POST auf https://id.sky.de/site/signin mit Kundennummer, PIN,und nem antiforgerytoken (steht im html von oben).
Am Ende des Prozesses muss man ein paar Token anfordern (https://id.sky.de/sky/ident/token). Wenn alles ok ist bekommt man dort ein JSON mit AccessToken, RefreshToken. Also ist das nen OAUTH Protokoll.