Beiträge von karower
-
-
So, ich habe jetzt verschiedene Sachen probiert.
Diverse Sender ausgewählt: gleiche Fehlermeldung.
Zwischendurch die Magenta Instanz gelöscht: gleiche Fehlermeldung.
Container gelöscht und neu initialisiert: gleiche Fehlermeldung.
Volume gelöscht und neu aufbauen lassen: gleiche Fehlermeldung.
Den Docker Container mit verschiedenen Benutzern inkl. root ausführen: gleiche Fehlermeldung.Zwischendurch hatte es einmal mit 3sat und Arte funktioniert. Beim zweiten Durchlauf kam dann aber eine ähnliche Fehlermeldung (0 manifest file(s) to be downloaded!).
Vielleicht muss ich dazu sagen, dass ich das Image selber erstellt habe. Habe aber weiter nichts an den Konfigurationen verändert.
Ich rufe erst 'docker exec -it easyepg /bin/bash!' auf und dann 'bash /defaults/epgupdate.sh'. -
Ja, der gleiche Fehler taucht auch dann auf. Wenn ich darüber hinaus versuche, die Senderliste zu ändern, taucht der gleiche Fehler auf.
edit: Jetzt konnte ich nach ein paar Versuchen die Senderliste ändern. Allerdings war darin nichts ausgewählt. Also irgendwie scheinen die Settings nicht gespeichert zu werden.
-
Mmh, irgendwie geht bei mir Magenta im Docker nicht.
Diff
Alles anzeigen-------------------------------------------- TELEKOM EPG SIMPLE XMLTV GRABBER (c) 2019 Jan-Luca Neumann / sunsettrack4 -------------------------------------------- +++ COUNTRY: GERMANY +++ Loading cookie data... OK - DOWNLOAD PROCESS - Checking manifest files...26 manifest file(s) to be downloaded! Loading manifest files...DONE! Creating EPG manifest file... DONE! - FILE CREATION PROCESS - OK Retrieving Channel IDs... Can't use an undefined value as an ARRAY reference at cid_json.pl line 50.Validating EPG XMLTV file... DONE! ========== EPG CREATION: WARNING/ERROR LOG ============ Can't use an undefined value as an ARRAY reference at ch_json2xml.pl line 91.[ EPG ERROR ] XMLTV FILE VALIDATION FAILED DUE TO THE FOLLOWING ERRORS:magenta.xml:1: parser error : Document is empty, or } expected while parsing object/hash, at character offset 12 (before "\n") at epg_json2xml.pl line 95. =======================================================
Kann jemand was dazu sagen?
-
-
Hi,
ich experimentiere gerade mit dem neuen IMDB-Mapper auf meinem Odroid HC2 (ARM), auf dem OpenMediaVault läuft. Ich nutze den easyEPG Grabber mit den Zusatzmodulen als Docker. Nachdem ich die Patches von dir eingefügt habe, läuft jetzt Magenta und der IMDB-Mapper funktioniert auch. Ich grabbe lediglich 17 Sender über 14 Tage.Mir ist aufgefallen, dass das IMDB Mapping im ersten Durchgang relativ lange dauert. Leider habe ich die Zeit nicht gestoppt (ca. 45 min). Der Prozessor ist dabei kaum ausgelastet (meist unter 10%, max. 18%).
Kann es sein, dass bei mir nur ein Prozessorkern genutzt wird? -
-
Kannst du die Frage etwas detaillierter formulieren!? OSMOSIS wird für jede Kategorie eine eigene sqlite3 Datenbank haben. Die Datenbank von kodi bleibt unverändert, du kannst sie also wie gewohnt verwenden. Auserdem wird es keine MediaList mehr geben.
Entschuldige die ungenaue Frage. Ich kenne mich mit dem Datenbanksystem von Kodi nicht so gut aus. Habe erst vor ein paar Tagen zum ersten mal mit MYSQL rumgespielt und hatte die Befürchtung, dass die Datenbank von Osmosis dann quasi unabhängig von der Kodi Datenbank besteht. Deine Antwort reicht mir aber. Danke.
Im Moment habe ich noch ein paar Probleme, dass Osmosis die Dateien auf meinem NFS-Server ablegt. Es wird zwar angezeigt, dass die Dateien geschrieben werden, im angegebenen Ordner sind sie aber nicht zu finden. Morgen versuche ich mal eine Neuinstallation von Osmosis.
Vielen Dank übrigens für dieses Addon. Ich habe meinen näheren Bekanntenkreis mit mehreren Raspberry Pis versorgt, auf denen Kodi läuft. Die Bedienung fiel den älteren Semestern doch etwas schwerer. Seitdem Filme, die gestreamt werden, ganz einfach in der Datenbank von Kodi ausgewählt werden können, werden die Mediacenter deutlich häufiger genutzt.
-
Wird dann Osmosis eigentlich noch mit MYSQL funktionieren?
-
Hallo,
ich wollte mal fragen, ob "resume point" und "watched status" funktionieren bei x*****m?