Beiträge von kritzel

    Hallo zusammen,

    ich habe aktuell Probleme .mov Dateien mit meinem aftv stick 2nd gen. unter kodi 17.1 GIT.20170320-fc1619b abzuspielen.
    Die dateien sind mit meiner Kamera in 1080p aufgenommen und ruckeln wie die sau, auch wenn sie nur wenige sekunden lang sind und ca. 70mb haben.
    ich hab die [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] gemäß den aussagen zu kodi 16 auch auf dem neuen aftv stick eingefügt, das war aber nicht zielführend, ich funke auch im 5ghz WLAN. in den kodi settings habe ich hardware beschleunigung deaktiviert (macht keinen unterschied ob an oder aus).

    die videos starten direkt, ohne puffern, hängen nach 1-2 sekunden sehr lange und laufen dann irgendwann wieder wenige sekunden. wenn ich mich an kodi 16 erinnere, wurde vor dem start ausreichend gepuffert, der puffer wurde auch "schneller gefüllt" als im moment.

    gibt es weitere werte die ich unter kodi 17 in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] einfügen muss?

    @kritzel

    Also bezgl. Hardwarebeschleunigung habe ich noch keine Probleme gehabt, sollte aber von Haus aus aktiviert sein.

    Wenn Du auf 5 GHz umstellst und die Verbindung im Betrieb mit Kodi bei ca. 160 MBiT liegt, kannst Du davon ausgehen, dass keine Störungen zu erwarten sind.

    Cache so einstellen... ;)

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
      <network>
        <buffermode>1</buffermode>
        <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
        <readbufferfactor>20</readbufferfactor>
      </network>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    nur zur Info, ich habe jetzt nur kodi 17 auf meinem aftv stick 2. gen installiert, läuft top! ich habe keine Anpassung der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] durchgeführt und alles läuft flüssig.
    offensichtlich ist da grundsätzlich etwas verbessert worden und der buffer machts auch ohne anpassung.

    Hi,
    ja die Anleitung ist gut, ich habe seit gestern den Amazon Fire Stick der 2. Generation.
    Ich wollte trotzdem Kodi 17 mal antesten, nochmal kurz zur [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]... kann ich jetzt meine funktionierende von kodi 16 verwenden oder müssen (wie Nathaniel sagt) "gewisse dinge angepasst werden?"
    Ist aktuell immernoch von Kodi 17 abzuraten?

    Hallo zusammen,

    kodi 17 ist ja verfügbar. hat schon jemand ein update durchgeführt? muss ich die vorgänger version erst deinstallieren? bleibt die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml von kodi 16 bestehen, bzw. muss sie angepasst werden?

    hab jetzt mein wlan auf ghz plus passende kanäle geändert und die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml mit adbfire draufgeschoben. man sieht schon an der grafik des buffers dass das ein erheblicher unterschied ist zu vorher. alles was ich getestet habe läuft ruckelfrei.

    danke für support!

    ...und wenn jemand weiß ob die advanced.xml bei einem stick reboot noch da ist, darf ers mir gerne verraten :)

    hi,

    habe jetzt einen FullHD Film als MKV Kontainer testen können...siehe da, es hat geruckelt. Habe daraufhin mein 5GHz WLAN aktiviert und festgestellt dass mein AFTV Stick dieses netz immer als "außer Reichweite" wahrnimmt. Also habe ich das 5Ghz Netz wieder deaktiviert.
    Im 2,4Ghz WLAN habe ich die option "max. 300Mbit" deaktiviert. seitdem läuft das Ganze ruckelfrei.
    cache habe ich noch nicht angepasst.

    kennt jemand das problem mit dem 5ghz WLAN? hatte zum test beide frequenzen aktiviert mit unterschiedlichen SSIDs, die 2,4ghz SSID war mit vollem Empfang erreichbar, die 5ghz mit "außer Reichweite".
    laut recherche im Netz unterstützt der aftv stick nur bestimmte Kanäle (36 bis 48 bei 5Ghz). das muss ich aber noch testen.

    Ist die angepasste [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auch nach einem Stick reboot noch vorhanden?

    ok, dann mach ich das alles mal, ich gehe davon aus, das Vorgehen ist noch folgendermaßen:

    Texteditor [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml erstellen und folgende Einträge machen:

    1. <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    2. <network>
    3. <buffermode>1</buffermode>
    4. <cachemembuffersize>157286400</cachemembuffersize>
    5. <readbufferfactor>20</readbufferfactor>
    6. </network>
    7. </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Diese Datei schiebt ihr dann mittels adbFire oder dem FireUtility auf euer FTV in den Ordner Userdata, oder mittels SSH in den Pfad:
    Android/data/http://org.xbmc.kodi/files/.kodi/userdata/

    Danach ist es zwingend wichtig das ihr Kodi neu startet! Und zwar nicht über den HomeButton raus, sonder über den Beenden Knopf beenden.
    Alternativ könnt ihr das auch über die FTV Einstellungen "Beenden erzwingen".


    EDIT: habe gestern nur die Hardwarebeschleunigung (Surface) deaktiviert. alle Videos liefen ruckelfrei. Ich muss aber dazu sagen ich habe nur dvd Qualität aktuell verfügbar zum testen. Die serien meines sohnes ziehe ich aktuell von seinen DVDs auf die NAS und "der kleine Rote Traktor" hat nur 350MB pro 10 Minutenfolge genauso wie "feuerwehrmann sam" :)

    ich verwende 2,4Ghz WLAN ich wollte mich schritt für schritt rantasten.

    wenn ich das richtig verstehe ist es sinnvoll so vorzugehen:

    1. Hardware beschleunigung aktivieren / mediacodec deaktivieren
    2. mein WLAN auf 5Ghz umzustellen
    3. den Cache einrichten

    ich habe mich mit der cache geschichte noch überhaupt nicht befasst, schonmal danke für den Link. da muss ich erstmal lesen und darüber meditieren und dann schauen ob ich das mit meinem stick auch hinbekomme.

    aber eins nach dem anderen :)

    Hallo zusammen,

    ich habe (wie viele hier :) ) das Problem, dass Videos ruckeln die ich von meiner NAS aus streame.

    Mein Setup:
    - Synology DS216j
    - Amazon Fire TV Stick
    - Kodi v16
    - Speedport w724v
    - Ich verwende SMB Freigaben

    Hier wurde ja schon oft beschrieben, dass es sinnvoll ist die Hardwarebeschleunigung zu aktivieren und den mediaCodec zu deaktivieren. Das würde ich gerne machen, aber der Gag ist, ich finde diese Einstellungen nicht?! ;(
    Ich gehe davon aus, dass diese Einstellungen innerhalb der Kodi Anwendung aktiviert / deaktiviert werden. ?(
    Kann mir jemand sagen wo ich das finde?

    sorry für wahrscheinlich doofe frage, aber ich hab da echt schwierigkeiten :rolleyes: