Beiträge von Neotraxx

    Also spontan (und ohne Photoshop öffnen zu können - ist hier auf dem PC nicht installiert) würde ich folgendes Vorschlagen:

    Erstell eine Ebene und zeichne einen Kreis, dann mit der rechten Mouse-Taste auf die Ebene Klicken und in den Einstellungen mal schauen... Da wo du auch Schatten nach innen etc. anklicken kannst. Da ist noch eine Option (weiß grad nicht wie sie heißt - hervorheben oder so vielleicht...), dort kannst du dann verschiedene Arten des "hervorhebens" einstellen.
    Das müsste es sein.

    Danach dann einfach auf einer neuen Ebene das Dreieck zeichnen und fertig.

    Vielleicht hilft es dir ja ^^

    Hätte ich Photoshop vor der Nase könnt ich dir besser helfen :whistling:

    Richtig ^^


    Aber echt nen krasser Typ.... hat sich in den Kommentaren nochmal geäußert:

    "wie ihr euch von dem Großkonzern Nintendo manipulieren lasst! [...] Anfangs gibt es fröhliche "wilde" Pokemons. Dann kommt der Trainer und verstümmelt diese mit Attacken wie Donnerblitz Ruckzuckhieb oder Kratzer aufs schlimmste und brutalste. Danach setzt er ein technokratisches Gerät namens Pokeball an was dem Pokemon seinen Willen raubt und zwingt für den Trainer zu kämpfen. Für mich ist das übelste Genmanipulation nur zum Zwecke der Macht und des Geldes!!!"

    Hallo zusammen,

    Auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken bin ich grade über eine... ich sage mal... interessante Rezension gestolpert. :D

    Ratet doch einfach mal um welches Spiel es sich handelt:

    Gewaltverherrlichend und nicht geeignet für Kinder unter 18!



    "Wie ich unerfreut feststellen musste wollte sich mein 11 jähriger Sohn dieses furchtbare gewaltverherrlichende Spiel kaufen. Als verantwortungsbewusster Vater habe ich natürlich nicht zugelassen dass er sich dieses Produkt kauft! Wie ich aus einigen Videos festgestellt habe geht es sich bei * darum friedliche Tiere zu qüalen und mittels Genmanipulation dazuzubringen sich gegenseitig umzubringen. Der einzige Sinn dieser extremen Gewalt ist es Geld und Macht anzuhäufen um irgendwann der Meister zu werden. Meiner Meinung nach moralisch absolut inakzeptabel und schon fast auf dem Niveau unserer Politiker! Auf dem Weg zur Macht muss hunderte Kinder "besiegen" und tausende friedliche Tiere qüalen oder mittels Genmanipulation einfangen und der eigenen Armee hinzufügen. Ein solch unmoralisches Spiel sollte man auf keinen Fall seinen Kindern erlauben, ich werde meinem Sohn jetzt die nächsten Wochen den DS abnehmen!"


    *Name von mir (Neotraxx) "geschwärzt".

    ...und ich dachte, dass Grimms-Märchen schlimm seien...aber dieses Spiel scheint alles zu toppen! :whistling: :D
    Bin aus dem Lachen fast nicht mehr raus gekommen :thumbup:

    Also wenn es dir so gefällt wie es ist dann behalt die Hardware, ich persönlich würde einen HTPC bevorzugen der unter den Fernseher passt. Das ist aber reine Geschmackssache ;)


    PS: Stell mal die Uhr bei deiner Kamera auch WZ :D

    @philvip:

    Ich habe noch einen anderen Vorschlag - ist vielleicht eine Überlegung wert:

    Du hast den MacMini ja wegen P/L ausgeschlossen... würdest jedoch gerne eine Apple Remote zum steuern nutzen....
    Schonmal an einen Hackintosh gedacht?
    Theoretisch kannst du dir ja einen HTPC auf Intel-Basis zusammenbauen und dann OSX installieren. Bei Ebay findet man für kleines Geld Apple IR-Empfänger (aus Macbooks, iMacs etc.) und somit könntest du den HTPC auch mit der Apple-Remote steuern.

    Hier fehlt nur noch das Externe Netzteil und eine SSD: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-271234, die HDD-LED kann ohne Probleme durch einen IR-Empfänger ersetzt werden.

    Naja bei einem TV sprechen wir aber von einem ganz anderen Investitionsrahmen... ;)

    Ich bleib bei meiner Einschätzung: "Eine Idee wär vielleicht den HTPC durch einen neuen, kompakteren (der weniger Strom verbraucht), zu ersetzen.... wenn unbedingt was neues Einzug ins Wohnzimmer erhalten soll".

    Manchmal will man ja einfach etwas neues haben um etwas neues zu haben. :D
    Sei es nun weil man sich an dem alten Gerät tot gesehen hat oder einfach eine neue Herausforderung sucht (z.B. möglichst kompakt)... ob es sinnvoll ist oder nicht sei dahingestellt.
    ...Nicht bei jedem passt ein großer HTPC (optisch) in die Wohnlandschaft ;)

    Also wenn wir das Ganze drum herum (Wie teuer war die Hardware - was ist dir mit den Filmen passiert, was können deine anderen Abspielgeräte etc.) bei Seite lassen, bleibt letztlich die Frage ob du den HTPC durch einen kompakteren Mediaplayer ersetzen sollst... ;)
    Kleiner Tip: Viel Drum herum verleitet immer zu Off-Topic... vor allem hier bei den Nerds :D

    Nun zu deiner Frage:
    Eine wirkliche Alternative zu den HTPCs gibt es nicht. Eine Idee wär vielleicht den HTPC durch einen neuen, kompakteren (der weniger Strom verbraucht), zu ersetzen.... wenn unbedingt was neues Einzug ins Wohnzimmer erhalten soll.
    Alles andere wie Raspberry Pi etc. ist noch nicht wirklich ausgereift.

    Ein großes Problem ist sicherlich auch die Formatvielfalt (Codecs).... ich habe bis jetzt noch keinen Mediaplayer erlebt der wirklich alles problemlos abgespielt hat. :wacko:

    Lass den HTPC einfach stehen, auch wenn du momentan wenig Zeit dafür hast => es kommen auch wieder andere Zeiten und dann bist du sicherlich froh, dass du ihn behalten hast.

    Also ein Fertig-System, welches alles kann wozu XBMC theoretisch (durch Addons) in der Lage ist.... gibt es definitiv NICHT.

    Meiner Meinung nach solltest du ihn behalten. Neuer Content sammelt sich ja schnell an und andere Abspielgeräte haben eigentlich immer mit dem einen oder anderen Codec so ihre Schwierigkeiten...

    Also ich habe auf die Schnelle auch kein Board mit den Spezifikationen gefunden...

    Das einzige was in die Richtung geht (Coaxial):
    http://geizhals.at/de/671943


    ... aber dafür kannst du die IGP nicht nutzen :wacko:

    Toslink scheint sich bei den Herstellern (zum Glück) durchgesetzt zu haben...
    Am ehesten wirst du glaube ich bei Biostar (oder ähnlichen "Exoten") fündig - aber derlei Mainboards würde ich mir an deiner Stelle nicht holen. Die sind häufig nicht wirklich gut :huh:

    Hast du schon mal überlegt dir evtl. einfach eine kleine Soundkarte zu holen? Muss keine teure sein, das Signal soll ja eh digital und somit unkomprimiert übertragen werden (der Preis von Soundkarten misst sich ja zum einen an der Anschlussvielfalt und zum anderen an der Art der Komprimierung die sie bei Analoger-Ausgabe durchführt). Da die Soundkarte das Signal nur durchschleifen soll kannst du guten Gewissens zu einer günstigen ohne viel Schnickschnack greifen die den erforderlichen Anschluss hat ;)
    Der Stromverbrauch kann dabei auch vernachlässigt werden. :P

    Hallo zusammen,

    mir kam gerade, noch halb verschlafen :D , eine Blitzidee:

    Als ich mich auf Zelluloid.de über die kommenden Kinofilme informiert habe ist mir aufgefallen, dass Zelluloid bei so ziemlich jedem Film ein ClearLogo im Header hat, diese sind zwar (meistens) nicht bunt - aber immer in der Original-Schrift und haben einen transparenten Hintergrund. Sofern der Film einen deutschen "Untertitel" hat, wird dieser auch verwendet. :)

    Evtl. würde sich ja ein kleiner Scraper für die Seite einrichten lassen. Ich persönlich habe auch schon häufiger den Plot von dort übernommen, sofern die anderen Scraper nur englische Zusammenfassungen gefunden haben.

    Ist wie gesagt nur so eine Idee - ich hatte vor kurzem mal versucht alle meine Filme mit ClearLogos auszustatten... habe aber bei vielen Filmen nur ClearLogos mit dem englischen Originaltitel gefunden :(

    Lieben Gruß
    Neotraxx

    Ja wir nutzen wirklich nur die NAS-Funktion bei WHS.... was mich WIRKLICH nervt ist, dass das System nicht wirklich zu angegebenen Zeiten hoch/runterfährt...
    Dafür hatte ich ein Addon installiert, welches ich jetzt aber kaufen müsste (Testphase abgelaufen). Das seh ich aber nicht ein.

    Zudem ist WHS auf dem Mac absolut NICHT komfortabel... die App heißt "sinnvollerweise" Launcher - um sie nutzen zu können muss also der Launcher von OSX erst einmal umbenannt werden :thumbdown:

    Ich glaube ich nehme Freenas in den nächsten Wochen in Angriff und schau dann mal weiter :)

    Ja das mit der sehr kleinen SSD hab ich auch gesehen, evtl. werde ich doch einen USB-Stick nehmen aber den quasi im Gehäuse inneren platzieren (habe noch ein paar Adapter für USB auf Mainboard-USB-Stecker).
    Hätte aber auch sein können, dass es noch alte (sehr kleine) SSD's gibt die für ganz kleines Geld zu haben sind...


    Bei der Thematik mit dem Netzteil geht es auch nicht nur um den Verbrauch sondern auch ein Stück weit um die weitere Geräuschreduzierung ;) Unser NAS steht (zwangsweise) im Flur - klar kostet so ein Pico nun mehr als die Ersparnis in den nächsten Jahren es Wert sein dürfte... allerdings ist es bei uns Nerds ja nicht so, dass ausrangierte Hardware direkt auf dem Scheiterhaufen landet :D
    Das Netzteil würde dann halt im nächsten PC verbaut werden der etwas mehr Leistungsaufnahme hat - und erst da würde das 80+ Bronze NT ja Sinn machen (die höchste Effizienz erzielen so Netzteile ja bei ~70-80% Auslastung).

    Würde durch Freenas wirklich weniger Strom verbraucht werden? Gemessen hatte ich als nichts am NAS angeschlossen war (außer das Netzwerkkabel natürlich), WHS dürfte die CPU in dem Fall doch eigentlich gar nicht fordern - oder?
    Schließlich muss nichts visualisiert werden etc.

    Hallo zusammen,

    Ich hatte letzte Woche unser kleines WG-NAS am Strommesser angeschlossen und festgestellt, dass das System relativ viel Strom verbraucht (~45 Watt im IDLE...)

    Verbaut ist ein Intel-Atom D525 (CPU fest auf Mainboard, 13W TDP) und drei Festplatten, wenn ich die jeweils angegebenen Werte addiere sollte der Verbrauch bei 32,4 Watt liegen (Maximal).... mir ist bewusst, dass das Netzteil immer ein wenig mehr verbraucht und auch, dass der Arbeitsspeicher Strom zieht... aber ich finde den Wert deutlich zu hoch! Das NAS hat übrigens auch nur einen Lüfter.
    Hier die komplette Konfiguration: http://geizhals.at/eu/?cat=WL-215011

    Ich war am überlegen ob es evtl sinnvoll sein könnte auf ein PicoPSU zu setzten, was mein ihr?

    Abschließend habe ich noch eine Frage zum OS:

    Momentan haben wir WHS 2011 drauf installiert, ich würde aber gerne auf FreeNAS umsteigen (iTunes Server etc.), da in den nächsten Wochen noch mindestens eine 3TB Festplatte zwecks Backup geordert werden soll würde sich der Umstieg dann anbieten.
    Ich würde Freenas aber äußerst ungern auf einen USB-Stick installieren. Kennt ihr evtl. zuverlässige, KLEINE, PCIe x4 SSDs (Ich weiß, dass die kleinen nicht wirklich schnell sind)?

    Lieben Gruß
    Neotraxx

    mad-max: Um die nächste Generation brauchst du dir bestimmt keine Sorgen machen... ;)

    Die meisten Jugendliche müssen sich erst einmal die Hörner abstoßen: Feiern gehen, Zocken etc.
    Viele gucken da sicherlich schon gerne Filme/Serien aber verbringen doch lieber ihre Zeit mit Freunden.... oder Facebook. :D

    Die ganze Multimedia-Geschichte kommt meist erst etwas später, wenn man auch mehr Geld zur Verfügung hat und anfängt zwischen Bekannten und Freunden zu unterscheiden. Wer kennt das nicht: Früher hat man mit so vielen Leuten in Kontakt gestanden und immer wieder was unternommen - aber im Laufe der Zeit blieben dann eigentlich nur noch die wahren Freunde übrig. ;)

    Hinzu kommt das sogenannte Nesthocker-Syndrom: Unsere Gesellschaft entwickelt sich dahingehend, dass die "Kinder" erst Mitte/Ende 20 endgültig zuhause ausziehen (vorher lebt man vielleicht schon in WG's - hat sich aber noch nicht wirklich vom Elternhaus abgekapselt). =>Abitur, Praktika's, Studium (mittlerweile Bachelor und dann unter umständen ein Semester Englisch-Aufbau-Kurs um dann den Master vernünftig angehen zu können)...

    Dadurch kommt man auch erst viel später in den Genuss eines eigenen Wohnzimmers.... und eines vernünftigen Gehaltes!
    ...und diese zwei Dinge sind sicherlich bei der Mehrzahl auch der ausschlaggebende Punkt um sich mit XBMC zu beschäftigen. :P

    Die sind brutal :D

    Wir haben die letzte Woche Mittwoch noch mal etwas aufgedreht bevor es zur Krombacher-Brauerei-Besichtigung ging :whistling:

    Mein Mitbewohner kam nach Hause und meinte, dass man die Musik bis vor die Haustür hören konnte.... und wir wohnen im 3. Stock (und mein Zimmer ist ganz hinten in der Wohnung :thumbup: ).

    Für mein 13qm Zimmer hier sind die definitiv Over-Sized 8|

    worldoak: Wenn dann müssen wir das aber kreativ angehen.... in etwa so: http://www.youtube.com/watch?v=D7ffQMer544 :whistling:

    Deutsch und Sozialwissenschaften, für Gym halt. Also 5.-13./12. Klasse

    ...Warum bin ich und meine Lebenssituation eigentlich interessanter als mein realisiertes Projekt? :D

    Der Mac... besser gesagt der Verstärker (Onkyo TX-SR578 ) hängt übrigens an 2xTeufel Ultima 60 Boxen.... über 100DVD's und 50 Blurays nenn ich auch noch mein eigen :pinch:

    Uuuuund auf in die zweite Runde :thumbup:

    Man muss halt Prioritäten setzen: Wir arbeiten in den Semesterferien was mehr, schreiben unsere Hausarbeiten etc. und gönnen uns dann was nettes :)

    Zu den Nebentätigkeiten: Je nach Studiengang kann man ja bereits während dem Studium in seinem Bereich arbeiten, spätestens mit Beginn des Hauptstudiums ist man dann auch nicht mehr unbedingt die billigste Arbeitskraft (damit meine ich 5-7€ die Stunde) sondern verdient ein bisschen mehr ;)
    Wer gut ist kann auch als studentische Hilfskraft an der Uni arbeiten (hab ich 2 Semester lang auch gemacht). Da verdient man dann für ca. 10 Stunden in der Woche... 400€ (monatlich und natürlich nur im Semester - also in den Semesterferien nicht)... und mit den Stunden wird es da eher nicht so genau genommen ^^
    Ich hatte meistens nur ca 5 Std. pro Woche etwas zu tun :D

    EDIT: Und für Prostitution ist oftmals keine Zeit, tagsüber Uni bzw. Skripte nachlesen (weil man akute Unlust auf Vorlesung hatte :D ) und abends kommt einem häufig Champions League, Länderspiele, Euro League oder sonst was dazwischen :P