Beiträge von rogerpp

    Hallo Kollegen !

    habe eigenartiges Prob:
    mit Kodi/PI und legaler ORF-Karte dauert das entschlüsseln meines USB-SAT-Receivers bei den teilweise seehr lange, bis zu 30 min
    gleicher Receiver auf Windows und Media Center ist sofort alles frei ??

    Nachdem ich viel aufnehme mit Timer, ist mir das Kodi derzeit zu unsicher, das klappt dann oft nicht.

    Kann ich da was verbessern auf Kodi ?

    Gruß vom Laien.

    Roger

    Guten Morgen,

    habe seit kurzem wieder meinen Pi3 in Betrieb genommen (weil MS leider mein WMC durch das letzte Creator Update zerstört hat)
    und gleich mal OE in der neuesten Version aufgespielt.... funktioniert soweit, aber:

    Nach jedem Neustart muss ich das WLAN wieder manuell auf AKTIV schalten, was etwas lästig ist.
    Sobald ich wieder auf AKTIV schalte , ist es sofort da, hat sich auch PW gemerkt.

    So hatte ich das bei der alten Version nicht so in Erinnerung.... kennt das Problem einer von Euch ?

    Funkkanal wechseln funkt bei mir nicht, da mein Router TG588V keine erweiterten Einstellungen
    anbietet...glaube auch, dass das nix bringen würde, ist aber nur ein Verdacht.

    Gruß

    Hi

    habe auf meinem Pi3 Openelec 6.0.3 laufen mit Kodi Jarvis, hier werden die Kodi-TV-Aufnahmen tadellos gescrappt
    Format: (Ordner)Filmname/(File)http://Datum.rec/(File)00001.ts...bis 0000x.ts etc

    wenn ich diese Ordner nun auf meinem Windows10 Rechner+ Kodi 17.1 verschiebe in den Ordner VIDEOS, erkennt kodi diese nicht,
    Kodi scrappt nur die MP4-Files und auch .wtv-Files im gleichen VIDEO-Verzeichnis..?

    Was mache ich falsch? Habe testweise den 1.File der Aufnahme von 00001.. auf Filmname geändert, den scrappt er richtig, aber beim abspielen
    fährt der W10-Rechner nur diesen "01-File", die restlichen 0002-....nicht ?

    hat einer einen guten Tipp ?

    Gruß

    Hi, danke, hab das prob gefunden:
    auf FP 1 hieß das Verzeichnis: Filme, auf FP 2 hieß es SD-Filme.....-> umbenannt auf Filme, alte Quelle raus, neu rein, als Filme definiert.... schwupp, passt
    was jetzt allerdings noch offen ist, dass ich bei vielen Filmen keine Darstellerliste/Fotos drinn habe

    Gruß

    Hi,
    als ziemlicher Neuling eine Frage an die Spezialisten:
    unter Windows 7 + Kodi 17.1
    habe
    externe FP 3TB (Nr1), deren Inhalte (verschiedene Typen) sind brav im FILM-Verzeichis zu finden, gescrappt aber leider ohne Darstellerfotos,
    externe FP 5 TB (Nr2), deren Inhalte (nur mp4-Filme) scheinen leider nur unter VIDEOS auf, natürlich nicht zu scrappen.... :(
    wie könnte ich alles unter FILME bringen, um scappen zu können ?

    Bin für einen Tipp dankbar..

    gruß
    Roger

    Hi
    habs hinbekommen
    also nachdem ich im oe 6.0.3 nichts mounten konnte (?) bin ich jetzt nochmals alles durchgegangen
    und hab mir wie folgt beholfen

    meine HDD war ja schon sichtbar am Medion-TV, aber kein Inhalt, mounten wie in diversen tipps hat nicht geklappt, nichtmal die fstab konnte ich beschreiben
    also
    im punkt: Video/Dateien/Vid hinzufügen...Quelle -> durchsuchen----
    die Platte gesucht und nicht auf anhieb gefunden - war dann im Verzeichnis root-dateisystem/media/HddName doch auffindbar,
    daraufhin die beiden Unterordner dieser HDD ( Doku bzw. Filme) jeweils einzeln hinzufügt...... passt, am TV alles da....

    Freude ------ 2 Wochen gesucht...pfff
    weiter geht's


    gruß

    Hi

    hab mein OE6.0.3/Kodi 15.2 so halbwegs am laufen samt USB-Festplatte, SAT-Receiver und CI-Karte, das läuft.

    Was mich jetzt noch stört:
    ich kann am Smart-TV über WLan-Netzwerk nicht auf die USB-Platte zugreifen, er zeigt sie mir zwar an
    aber die Unterordner nicht
    gleiches am Windows Media Player funk aber ????

    mounten tut der PI die Platte doch selbstständig, die platte liegt auf /var/media/NAME/,
    darin ist Ordner Filme und Doku..... die sind nicht am TV-Gerät aber nicht sichtbar.
    Beim booten schreibt der Pi auch immer ....."Wechselusb....angeschlossen".

    Von der kleinen internen SD-Karte im Pi kann er alles erkennen.

    Gruß

    Hi

    ich habe für die Senderliste das "ChannelEditor_1_9_2_1.jar" im Windows benutzt, danach die .txt in config umnannt, bzw alte überschrieben.
    die 55 Sender, die ich haben wollte sind alle da und auch EPG dazu

    was mir nicht klar ist:
    die 1-55 geht ok, aber danach geht's weiter bis 299 mit ungewünschten sendern..??
    keine Ahnung, wo die herkommen,
    hatte in Optionen das TV deaktiviert, die "Daten löschen", danach die config rübergeschoben, runter/rausgefahren und
    wieder TV wieder aktiviert.
    wie bringe ich die 56-299 elegant weg ?

    gruß
    vom verrwirrten :)

    PS: Verwende anstatt TVheadend allerdings VDR.... nur zur Ergänzung