Beiträge von jhschulz

    Wenn du alles aus der Whitelist deaktivierst, dann hast du es genau so wie in Kodi 17.6.

    Leider nein. Eine leere Whitelist hatte ich ja ganz am Anfang, als ich nach dem Update auf Kodi 18 noch nichts in die Whitelist eingetragen hatte. Auch da hat es geruckelt, was es mit Kodi 17.6 nicht getan hat.

    Kannst du von deiner Whitelist mal einen Screenshot machen und als Foto hier einstelllen?
    Und bitte auch von deinen Player-Einstellungen (System -> Player -> Video) einen Screenshot

    Meine Konfiguration hatte ich ziemlich am Anfang schon mal hier in den Thread geschrieben. Siehe hier.

    Ich glaube auch nicht, dass es an der Konfiguration liegt, denn auch mit einer frischen Neuinstallation (ganz ohne Addons und fast mit den initialen Einstellungen - nur die Darstellung hatte ich auf 1920x1080@50Hz geändert) hat es geruckelt. Das muss ein Softwarefehler sein, entweder im Grafiktreiber oder in Kodi 18. Ein Fehler, der in LE8 noch nicht vorhanden war.

    Was ich viel interessanter finde ist die Tatsache, dass bei dir immer wieder das VideoOSD aufpoppt. Das ist bei mir definitiv gar nicht der Fall.

    Das VideoOSD habe ich manuell eingeblendet um zu zeigen, dass das Ruckeln dann weg ist. Oder meinst Du das "Suchlauf"-Fenster, das nach drei Sekunden kurz angezeigt wird?

    Im Moment sieht es (für mich) leider so aus, als ob es für dieses Problem (in nächster Zeit) keine Lösung geben wird :(

    Ich könnte natürlich auf die alte Version zurück gehen, denn mit der gab es diese Probleme nicht, aber das wäre langfristig keine Lösung.

    Bleibt für mich also wohl nur der Austausch der Hardware, denn offenbar tritt das Ruckel-Problem nicht bei jedem auf und ist daher wohl von der verwendeten Hardware abhängig. Fragt sich nur, welche Hardware geeignet ist?

    @DaVu
    Du hast geschrieben, dass es bei Dir nicht ruckelt. Auf welcher Hardware hast Du LibreELEC installiert?

    Ich habe nochmal darüber nachgedacht, warum man in meinem vom Fernseher aufgenommenen Video die Balken bei jeder Bewegung zweimal sieht, also an der alten und an der neuen Position. Der Grund ist, dass der Fernseher und die Kamera nicht synchronisiert sind, also den Bildwechsel nicht zur gleichen Zeit ausgeführt haben.

    Zwar hat der Fernseher genau 50 Bilder pro Sekunde angezeigt und die Kamera 50 Bilder pro Sekunde aufgenommen, aber der Bildwechsel erfolgte bei beiden nicht exakt zur gleichen Zeit. Der Sensor der Kamera wurde für jedes Bild eine 50stel Sekunde belichtet, irgendwann innerhalb dieser 50stel Sekunde hat der Fernseher aber das Bild gewechselt, so dass der Sensor der Kamera zuerst noch mit dem alten und dann mit dem neuen Bild belichtet wurde. Und das bei jedem aufgenommenen Bild. Etwa so:

    Kamera-Bilder: I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I

    Fernseh-Bilder:----I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I-------I----

    Jedes Bild im aufgenommen Video enthält also eigentlich jeweils zwei aufeinander folgende Bilder vom Fernseher und jedes vom Fernseher angezeigt Bild ist in zwei aufeinander folgenden Bildern der Aufnahme zu sehen.

    Das ist aber sogar ganz praktisch, denn dadurch kann man gut sehen, ob sich zwischen zwei Bildern am Fernseher etwas geändert hat (in der Aufnahme sind dann zwei Balken zu sehen) oder nicht (es ist nur ein Balken zu sehen, da sich die Position nicht geändert hat). Bei der Aufnahme vom 50fps Testvideo sieht man dadurch z.B. gut, dass die Balken, nachdem sie für ein Bild stehen bleiben, einen größeren Sprung machen (zwischen den beiden Balken ist dann ein größerer Abstand als sonst).

    Ich habe den TV mit einer Videokamera (mit 50 Vollbilder/Sekunde) abgefilmt. Man kann das Ruckeln sehen, aber nicht ganz so deutlich wie live.

    Die Aufnahme habe ich angehängt, dazu habe ich die Aufnahme stark komprimiert, damit die Datei nicht so groß ist. Dadurch ist die Bildqualität nicht besonders gut, aber das Ruckeln sieht man trotzdem so wie in der Originalaufnahme.

    In der Aufnahme sieht man folgendes:

    Zuerst habe ich das 25fps Testvideo abgespielt, dann die 50fps Datei. In beiden Fällen habe ich zwischendurch Informationen eingeblendet um zu zeigen, dass dann das Ruckeln weg ist. Zusätzlich habe ich jeweils kurz meinen TV Informationen zum Video-Format (1080p50) anzeigen lassen.

    Wenn man sich das Video Bild für Bild anguckt sieht man folgendes:

    Solange das 25fps Video nicht ruckelt bewegen sich die Balken bei jedem zweiten Bild (so wie es sein soll), wenn es ruckelt bewegen sich die Balken in zwei aufeinander folgenden Bildern und bleiben dann zwei Bilder unverändert. Bitte nicht davon irritieren lassen, dass die Balken bei jeder Bewegung zweimal zu sehen sind (an der neuen und an der alten Position). Ich weiß nicht ob das am Nachleuchten des TV oder an der Videokamera liegt. Dadurch sieht es an den Stellen, wo es nicht ruckelt so aus, als ob sich in jedem Bild etwas ändert. Das ist vermutlich auch der Grund, warum der Unterschied zwischen "Ruckeln" und "nicht Ruckeln" in der Aufnahme nicht so deutlich wie live ist.

    Bei dem 50fps Video ist das Ruckeln nicht ganz so deutlich zu sehen, es beginnt etwa ab Sekunde 10 (unten links im Bild). Hier sieht man bei Einzelbildwiedergabe, dass sich die Balken eigentlich bei jedem Bild bewegen, aber alle 8 oder 9 Bilder bleiben sie für ein Bild stehen und machen danach einen größeren Sprung. Das sieht für mich nach einem Problem mit der Video-Audio-Synchronisation aus.

    Die Videos habe ich diesmal lokal wiedergegeben, also nicht über SMB. Daran liegt es also nicht.

    Interessant finde ich auch, dass jeweils drei Sekunden nach dem Start der Wiedergabe oben das "Suchlauf"-Fenster eingeblendet wird. Ich habe keine Taste gedrückt, das erscheint ganz von selbst.

    @DaVu

    Ich hatte auch schon überlegt ein Video zu machen, um das Problem zu demonstrieren. Aber ich befürchte das wird nichts, denn die Aufnahme hat ja nur 50fps und ist nicht mit dem Display synchronisiert. Eigentlich bräuchte man dafür vermutlich eine Kamera, die mehr als 50fps aufnehmen kann, dann könnte man sich das Ganze auch mal in "Zeitlupe" ansehen, aber so eine Kamera habe ich nicht. Aber ich werde es trotzdem mal ausprobieren, evtl. sieht man es ja doch auf einer Videoaufnahme...

    Die 25Hz habe ich in der Whitelist deaktiviert, da es sonst Probleme beim Live-TV gibt. Wenn ich 25Hz aktiviere wird beim Senderwechsel (zwischen zwei SD-Sendern) immer von 50Hz auf 25Hz und dann wieder zurück auf 50Hz geschaltet. Ohne die 25Hz bleibt die Anzeige bei 50Hz und der Senderwechsel geht viel schneller. Und eigentlich sollte es ja auch kein Problem sein ein 25fps Video mit 50Hz anzuzeigen - bisher ging das ja auch ohne Ruckeln.

    habe einen Bug Report aufgemacht, der hat hoffentlich mehr Reichweite

    Tja, hat offenbar nicht viel gebracht. Zumindest tut sich da irgendwie auch nichts. :(

    Das Ruckeln ist echt nervig, zumal es bei mir auch mit ausgeschalteter Hardwaredekodierung und mit 25Hz Darstellung zum Teil auftritt, so dass ich noch nicht mal das als Workaround verwenden kann. :(

    Ich habe gerade mal eine komplette Neuinstallation getestet, so ganz ohne Addons und (soweit wie möglich) mit den initialen Einstellungen. Auch da ruckelt es. Liegt also nicht an den Einstellungen oder einem Addon.

    Schade, im Moment ist die neue Version praktisch unbenutzbar. Ich werde wohl erstmal wieder auf die alte gehen. :/

    Ich verstehe nur nicht, warum außer ein paar wenigen Personen offenbar niemand sonst diese Probleme hat!? Ich hoffe nur, das hat nicht zur Folge, dass dieses Problem nie behoben wird.

    Ich habe jetzt noch mal einen Test mit deaktiviertem Emby Addon gemacht (bin leider nicht früher dazu gekommen). Wie erwartet ruckelt es immer noch, aber das Logfile ist jetzt etwas übersichtlicher (siehe Anhang).

    ich habe das selbe problem.

    Das ist ärgerlich für Dich, aber immerhin bin ich jetzt nicht mehr der Einzige, der dieses Problem hat. Scheint wohl doch was generelles zu sein... Nur komisch, dass das sonst keiner hat/sieht :/

    Mit dem 25FPS Testvideo sieht man das Ruckeln ganz deutlich, auch dass es aufhört, sobald man Text einblendet.

    Das [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] davon habe ich angehängt.

    Danach ist mir noch aufgefallen, dass das 50FPS Testvideo zwar ruckelfrei läuft, aber wenn ich da Text einblende, dann zuckt es einmal kurz. Wenn ich die Einblendung wieder wegnehme läuft es normal weiter. Wäre interessant zu sehen, was da bei Untertiteln passiert, also ob es bei jeder Einblendung kurz ruckelt...

    Gerade habe ich mal ein ganzes Video geguckt (und nicht nur ein paar Sekunden zum Testen) und habe dafür wieder den Modus mit 25Hz in die Whitelist aufgenommen (weil das Ruckeln bei 50Hz zu nervig war). Dabei ist mir aufgefallen, dass die Wiedergabe mit 25Hz zwar die meiste Zeit ruckelfrei ist, aber alle paar Minuten ruckelt es dann doch für ein paar Sekunden, und das Ruckeln ist dann ganz deutlich (also stärker als das permanente Ruckeln bei 50Hz). So ganz scheint es also auch mit 25Hz nicht zu funktionieren.

    Danach habe ich dann noch ausprobiert, was passiert, wenn ich bei der Wiedergabe mit 50Hz die Untertitel einschalte. Das Ergebnis: Immer wenn gerade Untertitel angezeigt werden ruckelt es nicht, immer wenn gerade kein Untertitel angezeigt wird ruckelt es wieder. :wacko:

    Hier mal meine Einstellungen (nach denen @don gefragt hatte):

    Player - Videos:

    - Bildwiedeholfrequenz anpassen: Beim Starten / Stoppen
    - Wiedergabe mit Bildschirm synchronisieren: Aus
    - Schwarze Balken verringern: Aus
    - 4:3 Videos darstellen als: Normal
    - HQ-Scaler aktivieren für Skalierungen größer als: 20%
    - Hardware-Beschleunigung erlauben - VAAPI: An
    - MPEG-2 VAAPI verwenden: An
    - MPEG-4 VAAPI verwenden: An
    - VC-1 VAAPI Verwenden: An
    - VP8 VAAPI Verwenden: An
    - VP9 VAAPI Verwenden: An
    - HEVC VAAPI Verwenden: An

    System - Anzeige:

    - Bildschirm: HDMI1
    - Erlaubte Auflösungen: 1920x108p 50.00Hz, 1920x1080p 24.00Hz, 1920x1080p 23,98Hz
    - Auflösung: 1920x1080p
    - Bildwiederholrate: 50.00
    - Andere Bildschirme abschalten: An
    - Verzögerung nach Änderung der Wiederholrate: 0.5 Sekunden
    - Dithering:An
    - Dither-Tiefe: 6
    - Farbmanagement: Aus
    - Begrenzter Farbraum verwenden: An
    - Anzahl Buffer: 2

    Leider habe ich mich wohl doch zu früh gefreut :(

    Ich hatte in die Whitelist die Auflösung 1920x1080p mit 50Hz, 25Hz, 24Hz und 23,98Hz aufgenommen. Wie ich jetzt bemerkt habe, hatte das zur Folge, dass Kodi bei den Videos, die vorher ruckelten, jetzt auf 25Hz (statt 50Hz) geschaltet hat. Offenbar war das Ruckeln nur dadurch weg, obwohl 50Hz dann ja eigentlich auch kein Problem sein sollten.

    Das Umschalten auf 25Hz wäre ja im Prinzip OK, aber leider wurde nun beim Live-TV beim Programmwechsel (bei SD-Sendern) immer kurz von 50Hz auf 25Hz und wieder zurück auf 50Hz geschaltet. Dadurch hat der Senderwechsel sehr lange gedauert und mein TV hat dabei jeweils zweimal kurz ein schwarzes Bild angezeigt (also bei jedem Frequenzwechsel). Da das ziemlich nervig war, habe ich die 25Hz wieder aus der Whitelist entfernt. (Alles was mit 25Hz geht müsste ja auch mit 50Hz gehen, deswegen sind die 25Hz eigentlich nicht wirklich notwendig.)

    Jetzt bleibt die Frequenz bei Live-TV wieder konstant auf 50Hz und der Senderwechsel geht wieder schnell und ohne "Flackern". Aber leider ruckeln jetzt auch die beschriebenen Videos wieder, da sie nun wieder mit 50Hz statt mit 25Hz wiedergegeben werden.

    Warum ruckelt die Wiedergabe mit 50Hz, aber nicht mit 25Hz, und auch nicht, wenn bei 50Hz Texteinblendungen angezeigt werden? 8|

    @DaVu Danke für den Tipp, daran lag es. 8|

    Meine Whitlist war bisher leer, da es eigentlich auch so funktioniert hat. Als Auflösung hatte ich fest 1920x1080 eingestellt und 50Hz, und das hat mein Fernseher auch so bestätigt. Und bei Filmen von Blu-Ray wurde korrekt auf 24Hz umgeschaltet (laut Anzeige meines TVs). Das schien also auch ohne Whitlist zu funktionieren, deswegen hatte ich daran erstmal nichts geändert und mich auf das Ruckel-Problem konzentriert. Dass das Ruckeln mit der leeren Whitlist zusammenhängen könnte, darauf wäre ich nie gekommen. Danke für den Tipp :thumbup:

    Hallo zusammen,

    vor ein paar Tagen habe ich meinen HTPC (Intel J1900 CPU) auf LibreELEC 9.0 (und damit Kodi 18) aktualisiert. Seitdem habe ich das Problem, dass die Video-Wiedergabe zum Teil sehr nervig ruckelt, so als ob nur jedes zweite Bild angezeigt wird.

    Das Problem tritt nicht immer auf, aber immer bei den gleichen Quellen.

    Kein Ruckeln habe ich bei der Live-TV-Wiedergabe (TVHeadend, Sat, kein Transcoding), egal ob HD- oder SD-Sender. Ebenfalls in Ordnung scheint die Wiedergabe von Videos von Blu-Ray zu sein (MKV, HVEC, mit Handbrake komprimiert).

    Aber bei der Wiedergabe von Videos von DVD oder TV-Aufnahmen (MKV, HVEC oder H264, mit Handbrake komprimiert) und auch beim Zugriff auf z.B. die ARD-Mediathek ruckelt es. Die ersten 1-2 Sekunden sind OK, dann geht das ruckeln los. Bei einigen Videos stoppt dann (reproduzierbar) auch kurz das Bild und springt ein wenig zurück. Möglicherweise hängt das Problem irgendwie mit der Synchronisation von Audio und Video zusammen!?

    Interessanterweise hört das Ruckeln auf und die Wiedergabe ist wieder flüssig, sobald ich eine Text-Einblendung aktiviere, z.B. die Infos zur Dekodierung mit "o" oder "strg-shift-o". Sobald der Text wieder ausgeblendet wird geht das Ruckeln wieder los.

    Hat das Problem noch jemand? Besonders gut sieht man es, wenn sich große Objekte bewegen oder bei Schwenks.

    Möglicherweise würde ich das Ruckeln gar nicht sehen, wenn ich nicht bei meinem TV fast alle "Bildverbesserer" deaktiviert hätte, auch die "Zwischenbildberechnung", da diese viele Fehler macht. Das wäre eine Erklärung, warum es zu diesem Problem bisher keine Threads gibt. Vielleicht haben auch andere das Problem, sehen es aber nicht, weil deren TV das Ruckeln durch selbstberechnete Zwischenbilder wieder ausgleicht...

    Ich habe schon alle möglichen Einstellungen durchprobiert, leider ohne Besserung. Ich bin kurz davor, wieder auf die alte Version zu gehen. :/

    Danke, ich hab's gefunden. Allerdings konnte ich mich bisher nicht dazu durchringen, "als Standard für alle Filme setzen" auszuwählen. Nicht dass das auch nicht korrekt funktioniert und ich dann bei allen Sendern eine falsche Zoom-Einstellung habe, die ich nicht wieder weg bekomme :/

    Aber ich konnte das Problem bei dem einen Sender jetzt auch anders "lösen". In dem PopUp-Fenster kann man die Zoom-Einstellungen ja vorwärts und rückwärts durchschalten. Dadurch kann man zuerst "Normal" und als nächstes "Benutzerdefiniert" auswählen. So ganz habe ich "Benutzerdefiniert" noch nicht verstanden, aber wenn man von "Normal" auf "Benutzerdefiniert" umschaltet, dann sieht es genauso aus wie "Normal", und das merkt sich Kodi dann auch. (Über die Z-Taste geht nur die Reihenfolge "Originalgröße" -> "Benutzerdefiniert" -> "Normal", da sieht "Benutzerdefiniert" dann immer wie "Originalgröße" aus, was keine Lösung war.)

    Hallo zusammen,

    gestern habe ich zum ersten mal beim TV-gucken bei einem Sender den Zoom (Z-Taste) ausprobiert, weil gerade eine Sendung lief, die an allen vier Seiten schwarze Balken hatte. Mit der passenden Zoom-Einstellung war die Sendung dann bildschirmfüllend. Leider bekomme ich den Zoom bei diesem Sender jetzt nicht mehr deaktiviert.

    Wenn ich eine Zoom-Einstellung auswähle und dann den Sender wechsle, merkt sich Kodi offenbar die Einstellung und stellt sie wieder her, wenn ich den Sender erneut angucke. Leider merkt sich Kodi aber nicht, wenn ich den Zoom auf "Normal" schalte, sondern behält dann die zuletzt gemerkte Zoom-Einstellung bei. Es ist also nicht möglich, den Zoom wieder fest auf "Normal" zu setzen...

    Hat jemand eine Idee, wie ich die Zoom-Einstellung wieder weg bekomme?