Beiträge von origin_de

    Bzgl meines Posts #2351

    Fehlermeldung beim Starten von Kodi:

    ERROR: Unable to load /var/lib/vdr/.kodi/addons/inputstream.adaptive/inputstream.adaptive.so.1.0.6, reason: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/libstdc++.so.6: version `CXXABI_1.3.9' not found (required by /var/lib/vdr/.kodi/addons/inputstream.adaptive/inputstream.adaptive.so.1.0.6)

    Offensichtlich ist inputstream.adaptive.so.1.0.6 mit einem neueren gcc++ compiliert worden, so dass es für
    Ubuntu 14.04LTS nicht mehr passt.

    Abhilfe durch (man bleibt bei der aktuellen Version der Distribution und installiert nur die runtimes nach)

    sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-toolchain-r/test
    sudo apt-get update
    sudo apt-get install libstdc++6

    Dann geht's wieder.

    Hallo Zusammen,

    ich bin immer noch an der Integration von Chrome als Fallback dran.
    Zwei Probleme bestehen immer noch und nach aller Analyse komme
    ich nicht weiter:

    • Videodecoding:

      • Starte ich Chrome via Addon, werden die Videos Software decodiert, was sich in schlechter
        Qualität und nahe 100% CPU Last manifestiert.
      • Starte ich Chrome manuell und das Video via Amazonsite, beste Qualität, 30% CPU Last.
    • Sounddevice:

      • Obwohl bei Kodi unter System->Audio->Audio Gerät aktiv halten auf "Aus" steht, das
        Audio Device definitiv unlocked ist, die Kontrolle via "fuser /dev/snd*" bzw. "lsof /dev/snd/<device>"
        das auch bestätigt, hat Chrome kein Ton.
      • Konfiguriere ich aber ein anderes Sound Device für Kodi in System->Audio erhält Chrome plötzlich Ton
        auf dem ursprünglichen Device (das via cmdline auch übergeben wurde).

    Ich bin jetzt an dem Punkt, wo ich von Seiten Linux nichts mehr tun kann und mein Verdacht letztlich
    bei Kodi, dem Addon und ggf. Parametern/Variablen, die von dort an Chrome übergeben oder auch nicht werden.

    Vielen Dank für jeden, der sich da mit rein denkt.


    • Linux yavdr 3.13.0-101-generic #148-Ubuntu SMP Thu Oct 20 22:08:32 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    • Kodi 17.0-BETA5 GIT:20161028
    • Google Chrome Stable 54.0.28.40.100

    @vdr.tuxnet: Wenn Chrome mit Ton abspielt, sieht man in /proc/asound/card0/pcm7p/sub0 z.B.:

    Code
    state: PREPARED
    owner_pid   : 2276           -> einer der chrome processe
    trigger_time: 470.060072642
    tstamp      : 479.020947372
    delay       : 0
    avail       : 8192
    avail_max   : 8678
    -----
    hw_ptr      : 0
    appl_ptr    : 0


    Nach dem Stop von Chrome via Fernbedienung (Addon, xdotool) ist der Inhalt dieser Datei auf "closed".

    Damit muss man davon ausgehen, dass das device auch geclosed ist.

    KingNothing: Diese Ubuntu-Installation hat kein "Pulse" installiert und somit ist auch kein Pulseaudio aktiv.

    Übrigens, wenn ich, nachdem ich Chrome gestoppt habe mit

    Code
    aplay -D plughw:0,7 /usr/share/sounds/alsa/Front_Center.wav

    teste, bekomme ich sofort eine Ausgabe. Sollte also das Audio-Device gelockt sein, hätte das meiner Meinung
    eine Fehlermeldung geben müssen.

    Was ich auch beobachtet habe, ist
    1) Funktioniert der Ton -> beste Videobild Wiedergabe
    2) Funktioniert der Ton nicht -> grottenschlechte Videobild Wiedergabe

    Hallo Zusammen, nochmals Addon, Chrome & Sound-Probleme.

    Ich bin jetzt so weit, dass nach einem Neustart der erste Film, der mit Chrome abgespielt wird
    Ton hat. Alle danach abgespielten Filme (auch der erste) haben dann keinen Ton mehr.

    Das ganze sieht so aus, als ob auf das Sounddevice beim ersten mal Zugegriffen werden kann,
    aber in der Folge dann nicht mehr.

    Mein System:

    Code
    Linux yavdr 3.13.0-101-generic #148-Ubuntu SMP Thu Oct 20 22:08:32 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    Kodi 17.0-BETA5 GIT:20161028
    Google Chrome Stable 54.0.28.40.100


    Meine /etc/asound.conf:

    Die Ausgabe von aplay -L


    Und mein bereits um das Sounddevice modifizierte Chrome Start-Sequenz:

    Code
    /opt/google/chrome/chrome --alsa-output-device=plughw:CARD=NVidia,DEV=7 --start-maximized --disable-translate --disable-new-tab-first-run --no-default-browser-check --no-first-run --kiosk https://www.amazon.de/dp/B00ETA0N3G/?autoplay=1

    In Kodi habe ich bereits in System->Audio->Audio Gerät aktiv halten auf "Aus" gesetzt.

    Ich bin jetzt echt mit meinem Latein am Ende, zumal auch die Videoauflösung sehr schlecht ist.

    Für Tips bin ich ein dankbarer Abnehmer.

    Ergänzung (welcher Prozess greift auf das device zu: sudo fuser -v /dev/snd/*

    Hallo,
    bei meinem HTPC mit Ubuntu war das auch so. Es lag daran, dass Chrome aus Kodi heraus immer auf dem falschen Sounddevice Ton ausgeben wollte. Kodi selbst nutzt bei mir SPDIF. Sofern man Chrome normal aus LXFE gestartet hat war das auch so.

    Ich habe dann den Chrome Aufruf (nicht direkt in Kodi, sondern die Verknüpfung die Kodi aufruft) mit einem Parameter versehen, welches das Sounddevice festlegt. Ich kann aber erst heute abend schauen wie genau das aussieht.

    EDIT: ich glaube das war irgendwas mit "--alsa-output-device='plug:spdif'" oder du trägst in die .asoundrc ein, dass er immer ein bestimmtes Device nimmt.
    http://superuser.com/questions/2735…ent-alsa-device

    tavoc:
    Besten Dank für Deine Antwort. Habe damit auch experimentiert, aber bin nicht richtig weiter gekommen.
    Mein /etc/asound.conf ist eigentlich schon "alternativlos":

    Und als Paramter für google-chrome : --alsa-output-device=plughw:CARD=NVidia,DEV=7
    macht es leider auch keinen Unterschied.

    Wenn Du vielleicht Deine Config nochmals ansehen könntest und mir vielleicht hier postest?

    Gibt es doch noch Benutzer des vom aussterben bedrohten VDR.

    Da ist xdotool dein Freund.

    Teste mal in Kodi: Optionen -> System -> Audio -> Audiogerät aktiv halten (1 Minute)

    @vdr.tuxnet; Danke xdotool ist mein Freund, jetzt ;-).

    Das mit dem Audiogerät auf OFF zu gehen, hatte ich auch schon auf dem Schirm, aber das hat noch nicht
    den Durchbruch gebracht.


    Was den VDR anbelangt, gibt's einfach ein paar Features, auf die ich nicht verzichten möchte, bzw. für mein Empfinden besser gelöst sind, als anderswo.

    Hallo Zusammen,

    erst einmal ein großes Dankschön an Sandmann aber auch an die Techposter hier, die
    immer wieder weiter helfen! Bin schon seit geraumer Zeit "Mitleser" und hatte mich
    nun doch entschlossen meine Altinstallation (yavdr 0.5+xbmc) neu zu machen, soll
    heißen:

    • yavdr 0.6.1: Linux yavdr 3.13.0-101-generic #148-Ubuntu SMP Thu Oct 20 22:08:32 UTC 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux
    • Kodi 17.0-BETA5 GIT:20161028 (team-xbmc ppa)
    • Google Chrome Stable 54.0.28.40.100 (.deb packet direkt von Google)

    Amazon Addon läuft mit inputstream (git version, selbst gebaut) und Fallback (Browser) Google Chrome.
    Abspielen sowohl mit inputstream als auch Chrome funktioniert.

    Herausforderung:

    1. Fernbedienung steuert Chrome nicht, obwohl im Addon aktiviert.
    2. Chrome spielt video ab, aber keinen Ton. Starte ich Chrome aber via xterm habe ich auch Ton.
      Soll heißen, nur wenn ich Chrome aus dem Addon heraus starte, geht der Ton nicht.

    Da ich in der /var/[definition='1','0']log[/definition]/syslog und [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] nichts sehe, hoffe ich nun, dass mich einer von Euch an die richtige Stelle schubst.

    Beste Grüße ...