Beiträge von Willi54

    Danke für das Feedback.

    Unabhängig von VS schaue ich mir auch gern andere Lösungen an. Wenn Dein Framework unter Windows läuft oder in einer virtuellen Umgebung, würde ich es testen. Wie komme ich zu dem Framework?

    Richtig, die Programme unter Kodi sind noch übersichtig, aber ein Debugger ist doch etwas effektiver als Print-Anweisungen. Mal sehen wie ich hier weiterkomme. Vielleicht hat doch noch jemand hierzu einen Hinweis.

    Sorry für die sicher absoluten Newbie - Fragen, aber trotz Durchsicht diese Forums, diverser Python-Beschreibungen, der Isengard API und diverser anderer Quellen, fehlt mir der richtige Einstieg.

    Ich habe 3 Raspberry PI2 mit Kodi Isengard auf Openelec an 3 TV-Geräten seit ca. 1 Jahr laufen. Soweit so gut. Jetzt kommt der Wunsch, für von extern aufgezeichneten TV-Sendungen, ein eigenes Addon zu erstellen.
    Python ist zwar neu für mich, aber ich habe Erfahrung mit C#, C++ und VB.net, so sollte es relativ gut klappen, auch die API-Beschreibungen sind m.E. recht verständlich.

    Nur die IDE ist mir nicht klar. Es werden einige Editoren beschrieben, welche aber keine Debugg-Möglichkeit bieten!!?? Ich würde gern Visual-Studio weiter nutzen wollen und habe hier zu auch den folgenden Link gefunden

    http://kodi.wiki/view/HOW-TO:De…ithVisualStudio

    Einige Punkte hier sind mir nicht klar, aber das Debuggen soll wohl möglich sein.

    Meine Fragen sind:

    Wer hat Erfahrung mit VS und Kodi? Einige Links oder ein paar Hinweise wären sehr hilfreich :)

    Gibt es eine andere IDE, symbolisches Debuggen sollte aber möglich sein?

    Kann ich, wenn ich mit Kodi unter Windows entwickle -habe noch einen alten Laptop übrig-, dann ohne Probleme die Python-addons auf meine Rasberrys mit OpenElec übertragen?

    Schon mal vielen Dank für die sicher hilfreichen Hinweise.

    Gruß Willi

    Hallo,

    erst mal vielen Dank für das Feedback. Die CEC - Einstellungen aus dem Thread habe ich umgesetzt und ein besseres Ergebnis erzielt, ABER....

    Wenn ich im TV-Sehen ausschalte und dann wieder TV anschalte komme ich auch wieder in den TV-Modus. Wenn ich aber in Kodi ausschalte und dann wieder TV wähle, kommen ich wieder nach Kodi.

    Ich vermute hier aber ein Problem mit meiner Harmony one. Sie scheint den TV-Kanal nicht "zuverlässig" anzuwählen und dann wird die letzte Kanal-Einstellung wieder verwendet.

    Oder hat jemand noch andere Hinweise?

    Willi

    Nachtrag:

    Ist wohl ein Timing-Problem mit der Harmony one.
    Nach 500ms noch eine weitere Kanalumschaltung nach TV eingebaut und es läuft wie es soll :)

    Hallo,

    als Neuling hoffe ich, dass ich hier keinen doppelten Thread erzeuge. Aber mit Suchen bin ich nicht weiter gekommen. Vielleicht fehlen auch nur die richtigen Begriffe.

    Meine Hardware:
    Raspberry Pi 2
    Samsung TV UE 46C7700
    Harmony one

    Software:
    OPENelec mit Kodi 15.2 Isengard

    Skin:
    AEON6 3.3.0


    Verbunden ist der Pi mittels HDMI-Kabel an Port 3 des TV. Der PI ist dauernd an der Energieversorgung, also immer eingeschaltet. Die Harmony one steuert den TV und via CEC auch Kodi. In dieser Konfiguration funktioniert auch alles so wie ich es gern hätte. Wenn ich den TV und Kanal TV einschalte, sehe ich das TV-Programm, wenn ich TV und HDMI3 einschalte -> Kodi.

    Ich hätte aber gern den Pi mit seiner Energieversorgung an einen freien USB-Anschluss des TV angeschlossen ( Ja mir ist gekannt, dass dieses nicht die richtige Lösung für ein Betriebssystem ist. Aber es funktioniert bei einem andern TV schon seit einem halben Jahr ohne Probleme. Und ein Image liegt für den Notfall auch bereit).

    Ich habe in dieser Konfiguration nur ein anderes Problem. Ich schalte den TV inkl. TV-Kanal ein und indirekt über den USB-Anschluss auch den Pi mit Kodi. Der TV zeigt das Fernsehprogramm an, aber nach einiger Zeit schaltet der TV auf den HDMI Kanal 3 und ich bin bei Kodi gelandet.

    Den CEC-Adapter in Kodi habe ich zwar aktiviert, aber sonst alle Optionen deaktiviert, besonders die Meldungen an den TV.

    Meine Fragen:

    Was passiert hier eigentlich. Schaltet der TV automatisch auf einen neuen aktiven Kanal -> in meinem Fall HDMI 3
    Oder aktiviert doch Kodi den Kanal 3 mittels CEC-Adapter?
    Oder????


    Schon mal Danke für Hinweise/Anregungen.

    Willi