Sorry für die sicher absoluten Newbie - Fragen, aber trotz Durchsicht diese Forums, diverser Python-Beschreibungen, der Isengard API und diverser anderer Quellen, fehlt mir der richtige Einstieg.
Ich habe 3 Raspberry PI2 mit Kodi Isengard auf Openelec an 3 TV-Geräten seit ca. 1 Jahr laufen. Soweit so gut. Jetzt kommt der Wunsch, für von extern aufgezeichneten TV-Sendungen, ein eigenes Addon zu erstellen.
Python ist zwar neu für mich, aber ich habe Erfahrung mit C#, C++ und VB.net, so sollte es relativ gut klappen, auch die API-Beschreibungen sind m.E. recht verständlich.
Nur die IDE ist mir nicht klar. Es werden einige Editoren beschrieben, welche aber keine Debugg-Möglichkeit bieten!!?? Ich würde gern Visual-Studio weiter nutzen wollen und habe hier zu auch den folgenden Link gefunden
http://kodi.wiki/view/HOW-TO:De…ithVisualStudio
Einige Punkte hier sind mir nicht klar, aber das Debuggen soll wohl möglich sein.
Meine Fragen sind:
Wer hat Erfahrung mit VS und Kodi? Einige Links oder ein paar Hinweise wären sehr hilfreich 
Gibt es eine andere IDE, symbolisches Debuggen sollte aber möglich sein?
Kann ich, wenn ich mit Kodi unter Windows entwickle -habe noch einen alten Laptop übrig-, dann ohne Probleme die Python-addons auf meine Rasberrys mit OpenElec übertragen?
Schon mal vielen Dank für die sicher hilfreichen Hinweise.
Gruß Willi