Beiträge von ElHotte

    Hallo Zusammen,

    hier mal eine Rückmeldung von mir zum Thema:

    Ich habe die letzten beiden Wochenenden und die Zeit dazwischen damit zugebracht mein TVH wie vorgeschlagen zu upaten und mein TV-Seup händisch neu zu erstellen.

    System jetzt:
    LibreELEC 7.0.2
    KODI 16.1
    TVH 4.1.1945

    Was mir dabei aufgefallen ist:
    > Der TVH-Server 4.2 installiert sich parallel zum 4.0. Das bedeutet, man kann zwischen beide Serven hin und her schalten. Wenn's beim Neuen mal wieder läger dauert, kann man als Fallback auf den alten zurück. Das hat eine deutlich entspannende Wirkung auf den Umzug. Ein Update von 4.0 auf 4.2 ist somit gar nicht möglich.
    > Die geplanten Aufnahmen lassen sich 1:1 umkopieren und weiterverwenden.
    > die DVB-Config (ohne Muxes) lässt sich wahrscheinlich auch einfach umkopieren, habe ich aber nicht auspobiert.
    > Die Muxes selbst scheinen die eigentliche Neuerung zu sein. Wo beim 4.0 pro Mux eine Ordnerstruktur mit xml-Files war ist jetzt eine einzige Binärdatei.
    > die Kanäle selbst bestehen immer noch aus einzelnen xml-Dateien, Müssen aber neu erstellt werden, da die hinterlegten Muxes ja nicht mehr gefunden werden.
    > In der Bedienung des WebIF konnte ich keine bedeutenden Verbesserungen entdecken. Eine Senderliste bleibt jede Menge Handarbeit. Mehrfachoperationen helfen nicht, wenn man nicht richtig sortieren kann.

    Nun aber zum Wesentlichen: Der Fehler ist geblieben. Der TVH-Client startet auch mit dem neuen TVH-Server nur sporadisch. X( Aus dieser Perspektive war die Updaterei völlig umsonst. Allerdings bin ich bei der Neuerstellung der Lösung des Problems nähergekommen. Verursacht wird der Fehler von einer Hand voll Radiosender auf Hotbird. Wenn ich die deaktiviere läuft alles wunderbar. Als ich das genauer untersuchen wollte, ist mir leider das Wochenende alle geworden. Ich werde auf jeden Fall noch Zeit in die Fehlersuche investieren müssen, denn wer mir zwei Wochen Lebenszeit klaut kommt nicht mit einer einfachen Deaktivierung davon. Sowas nehme ich persönlich. :evil:
    Soweit der Zwischenstand.

    Eine Frage noch: Der neue TVH-Server kennt die Aufnahmen nicht, die mit dem alten Server gemacht wurden, obwohl die im gemeinsamen Ordner "Recordings" liegen. Ich habe auch keine Datei gefunden, wo die evtl. registriert sind. Weiß vielleicht jemand, wie ich den neuen Server überrede, die alten Aufnahmen zu sehen?

    Hallo CvH,

    danke für Deine Hilfe. :thumbup:
    Mal zu meiner Ausgangssituation. Ich habe genau einen HTPC mit Openelec im Familien-Produktiveinsatz und der muss immer funktionieren. Obendrauf habe ich recht wenig Freizeit und die steht seltenst zum Basteln zur Verfügung. Alles, was irgendwie nach Beta riecht, ist genau nicht das, was ich brauche. Ich habe schon viel zu viel Lebenszeit mit nicht funktionierender Software verschwendet. Wenn ich schon basteln muss, dann muss ich vorneweg den Aufwand und die Risiken einschätzen können um ein entsprechendes Zeitfenster zu finden. Deshalb noch mal ein paar konkrete Fragen, hoffe du kannst mir da weiterhelfen.

    > Libreelec: Der Step im Video ist noch übersichtlich. Ich denke danach gehen die Probleme erst los. Wozu ist dieses Update nötig? Was kann Libreelec, was Openelec nicht kann? Und auf die Gefahr hin diesen Thread zu sprengen: Wie verhalten sich Libre- und Open- zueinander? Was ist die Idee dahinter? Wo geht die Reise hin?

    > TVH Update: Wie das konkret zu bewerkstelligen ist, darüber schweigt sich das Netz, inklusive Tvheadend.org, aus. Gibt es irgendwo ein Anleitung dazu? Wie kann ich mein Channelsetup in die neue Version retten? Kann ich auf den Server 4.2 noch mit TvHeadEdit zugreifen? Kann ich den Server noch mit LaunchE22TVH beschicken? gibt es neue Tools zur Konfiguration?

    > Backup: Wenn das System drin ist, wäre ja alles OK. Medien habe ich sowieso alle auf dem Server liegen. Es hat mir allerdings nicht den Eindruck hinterlassen, alles wäre es ein komplettes Systembackup. Eher so ein paar Settings-Ordner, zu einem laufenden System hinzugefügt werden. Was ist das nun eigentlich genau? Über welche Versionsgrenzen von OE/LE und Kodi hinweg sind die Backups kompatibel? Wie spielt man ein Backup zurück, wenn man kein laufendes System hat? Gibt es irgendwo eine emfehlenswerte Quelle um sich in dieses Thema einzulesen? Das würde mich auch unabhängig vom aktuellen Bedarf mal interessieren.

    Falls meine Plattform für die eine oder andere Entscheidung relevant ist: Es läuft auf einem ASRock N3700-ITX mit einer 250GB SSD und einer DD Cine S2 V6.X? Ich hab noch ein Kodi 17.B3 auf einem Win7 Rechner laufen. Aber das taugt in diesem Fall halt nicht als Referenz.

    Das klingt nach einem richtig versauten Wochenende! X(

    Gemuxt habe ich ca. 200 Channels, Astra und Hotbird. K.A. ob das (zu) viel ist. Wäre auf jeden Fall auch ein Verdacht von mir gewesen, dass der Client sich schlafen legt, bevor der Server richtig hoch gefahren ist. Ich hatte gehofft, das mit Hilfe von Logfiles herausfinden zu können.

    Wenn eine neue Serverversion die Lösung ist, dann muss es wohl so sein. Da stellen sich mir aber noch so ein paar Fragen:
    > In welchem Zusammenhang steht der neue TVH-Server mit Libreelec., Kann ich den nicht auch auf der bestehenden Openelec upgraden?
    > Neu einrichten: Heißt das, das komplette Channel-Setup neu machen? Lass mich raten: Das Addonverzeichnis oder Teile davon einfach zurück spielen funktioniert nicht, weil sich die Architektur geändert hat, richtig? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, das Setup zu exportieren/konvertieren/impotieren, what ever? Gibt es irgendwelche brauchbaren How-To's für den Umzug von V4.0 auf 4.2?

    Backup! :rolleyes: Richtig, da war doch noch was. Die Backupfunktion von Openelec habe ich immer für ein richtiges Backup (=Image) gehalten. Bis ich letztens mal neugierig ein Backupfile geöffnet habe. Das sind einfach nur ein paar weggesicherte Verzeichnisse. Kann mir schwer vorstellen, wie ich damit ein geschossenes System wieder flott machen könnte. Wahrscheinlich bräuchte ich schon das kommende Wochenende komplett um mich in diese Thematik ausreichend einzuarbeiten. Wenn jemand eine Abkürzung zu einer sauberen Undo-Strategie (= Boot-Stick > Image > Holla die Waldfee) kennt, immer her damit. Nehme ich sehr gerne.

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar, der die Upateaktion zeitlich abkürzt und sicherer macht. Danke!

    Das klingt nicht, als lässt sich das Thema über Logs einkreisen?
    Was passiert, wenn ich Libreelec auf mein Produktivsystem drauf stecke? Ich kann gerade nicht einschätzen was ich mir damit an potentiellen neuen Problemen einfange. Gäbe es dafür eine saubere Undo-Strategie?

    Exzessives Neustarten hat mir für den Monment geholfen (der 27ste oder 28ste Neustart hat dann geholfen). Aber nie wieder auschalten ist auch nicht wirklich eine Lösung. :(

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit eben ein seltsames Phänomen.

    Setup:
    OpenELEC 6.95.3
    Kodi 16.1
    TVH-Server v4.0.9
    TVH-Client v2.2.14

    Befund:
    > Nach Neustart von OpenELEC startet der TVH-Client wie üblich (mit der Meldung rechts oben "lade EPG ..."), allerdings nur für 2-3 Sekunden, dann bricht er kommentarlos ab.
    > Der Menüpunkt "TV" erscheint nicht im Hauptmenü, Aufruf über FB bringt nur die Meldung "keine Client gestartet" oder so ähnlich
    > Der TVH-Server läuft, ich kann ihn über sein WebIF erreichen
    > im 11_Addons.[definition='1','0']log[/definition] stehen nur Hinweise auf den Server, keine Meldungen zum Client

    Kann jemand sagen was da los sein könnte?
    Gibt es noch andere Logs, wo ich Hinweise finden kann?

    Meine Regierungspräsidentin möchte gerade jetzt "Serien gucken". ;(

    Für mich bleibt es im Moment bei dieser Variante:
    > Behalten des "Name, Vorname"-Schemas
    > Nachtaggen (nur!) der MusicBrainzID's

    Eine saubere Lösung bieten die ID3-Tags selbst an. Da gibt es u.a. noch die Tags "Sort Artist" und "Sort Album Artist". Die könnte man "Nachname, Vorname" taggen Und den Artist und Albumartist mit "Vorname Nachname". Jetzt müssten diese Tags nur noch beim Datenbank aktualisieren eingelesen und bei der Anzeige ausgewertet werden. Gibt es eigentlich einen User-Request-Bereich bei Kodi?

    Ja, das habe ich mittlerweile auch herausgefunden. Ich brenne allerdings nur die musicbrainz-ID's hinterher und lasse den Rest der Tags, inklusive Namensschema, unverändert. Das funktioniert im Prinzip, hat aber noch zwei Nachteile:

    1. CU LRC Lyrics findet keine Songtexte
    2. Picard selbst ist ziemlich eigensinnig und widerborstig. Es versucht ständig meine Alben zu zerlegen. Also Tagging immer mit höchster Konzentration.

    Hallo Zusammen,

    ich versuche gerade meine Musiksammlung, die noch vom WinMC/MediaBrowser stammt für KODI fit zu machen. Da habe ich jetzt ein Problem mit der Sortierreihenfolge der Alben entdeckt.
    Aktiver Skin: Confluence
    Sortierung: Interpret / Jahr
    Verzeichnisstruktur: Quelle\Artist\Album\song.mp3
    Das Problem habe ich mit den Interpreten, die aus Vorname-Nachmane bestehen. Ich lege deutlichen Wert darauf, dass meine Alben nach dem Nachname sortiert sind - wie im Plattenladen. Deshalb sind meine Files alle nach dem Schema "Nachname, Vorname" getaggt. An dieser Variante scheitern die Scraper aber vollständig (Album Scraper + Artist Scraper, Universal + TheAudioDB). Wenn ich die Dateien umtagge nach "Vorname Nachname" funktionieren die Scraper, aber leider werden die Alben dann nach dem Vornamen einsortiert. Die Belegung der Tags "Sort Artist" und "Sort Album Artist" mit der Variante "Nachname, Vorname" hat nicht geholfen, wird von Kodi wohl nicht gelesen.

    Da ich sicher nicht der Erste bin der darüberstolpert, frage ich mal: Wie habt Ihr das Problem gelöst oder umgangen? Gibt es da Lösungen? Andere Scraper? XMl-Einträge? Tagging-Tricks?
    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Hallo Zusammen,

    wäre ja zu einfach, wenn es bei mir funktioniert hätte. Der Rechner wacht nicht auf:

    Das Addon meldet das Setzen des Timers und Kodi verabschiedet sich in den S5. Das wars.
    Hier mal der Log vom runterfahren:

    Ich kann da nichts falsches entdecken. Der Timer wird wohl gesetzt.

    In den Addon-Settings muss ich bei "Abschaltung erfolgt durch" "XBMC/Kodi" wählen, bei "Betriebssystem" fährt er gar nicht runter.

    Mein System:
    Openelec 6.95.1
    Kodi 16.1-RC2
    TVH-Manager 0.3.5
    Mainboard: ASRock N3700-ITX

    im BIOS ist nicht sooo viel einzustellen:
    ACPI > Auto
    HPET > Enabled/disabled, spielt keine Rolle
    RTC-alarm > by OS

    Hat das jemand mit diesem oder einem ähnlichen Board schon mal hin bekommen?
    Wo kann noch nach dem verlorenen Wecker suchen?

    Kann man vielleicht den Rechner in S3 oder S4 schicken?
    Wie müsste dazu der Parameter anstatt poweroff heißen? suspend? hibernate?

    Code
    RunScript(service.tvh.manager,poweroff)


    Ich hänge gerade hier fest und bräuchte dringend Hilfe. Danke!

    Ja, Einrichten ist alles andere als mal so eben nebenbei.

    Hm, das habe ich gemerkt. Immer auf die Eichhörnchen-Art.

    Du kannst aber in TVHeadEdit eine Mehrfachauswahl machen (1. Klick auf 1. Eintrag, dann mit gedrückter Shift-Taste auf den letzten im auszuwählenden Block) und dann auf Kanalnummer klicken und Startnummer eingeben. Die werden anschliessend durchnummeriert. Geht eigentlich ziemlich fix.

    Ja, hab ich gefunden. Deswegen habe ich die ja noch mal im TVHeadEdit nachgeladen. Aber auch da muss ich die Kanäle erst mal in die gewünschte Reihenfolge bringen um den Vorteil nutzen zu können. Auf jeden Fall habe ich nicht die einfachste Methode komplett übersehen. Damit kann ich - für heute - leben.

    Danke Dir!
    :thumbup:

    Hallo Zusammen,

    Ich setzte gerade mein Live-TV mit TVHeadend als Server und Client auf. Als Kodineuling habe ich mir mühsam eine funktionierende Senderliste für Astra und Hotbird zusammengebastelt. Dafür habe ich nach einigen Versuchen folgenden Workflow gefunden:

    > Herunterladen einer Kanalliste für die Dreambox
    > Anpassen der Liste mit dreamboxEDIT
    > Konvertieren und zum Server downloaden mit dem Wetek E22TVH-Tool. Das Tool kann leider keine Kanalnummern verarbeiten. Daher sind im Server alle Kanalnummern "0"
    > Deswegen anschliessendes Editieren mit TVHeadEdit um die Kanalnummern nachzutragen. Etwas fummelig aber immer noch besser als im Server selbst.

    Das funtioniert zwar, aber fluffig ist anders. Und bei jeder Änderung fange ich wieder neu an. Deshalb frag ich mal:

    > Gibt es einen eleganteren Weg, den ich noch nicht entdeckt habe?
    > Lässt sich wenigstens das Problem mit dem Kanalnummern irgendwie lösen?

    Danke! :thumbup:

    Hi Skybird,

    das war genau die richtige Richtung. Danke!

    Ich habe noch einmal versucht das Thema genau nachzuvollziehen, mit Neustarts:

    1. Aktivierung PVR-Addon
    2. Neustart
    3. Überprüfung: PVR-Addon ist aktiv
    4. Aktivierung Live-TV in den Einstellungen
    5. Fehlermeldung "Mindestens ein PVR-Addon muss......"
    6. Überprüfung: PVR-Addon ist deaktiviert!
    7. Wieder aktivieren, Neustart, etc.
    Der Fehler lässt sich leider endlos reproduzieren.

    Also bin ich mal Deinem Vorschlag mit der 16er Version gefolgt

    > Openelec 7 Beta (Kodi16.1) drauf per Update: Der Fehler bleibt!
    > Aus den Openelec-Einstellungen einen Hard-Reset gemacht: Der Fehler bleibt!

    Erst nach einem komplett neuen Image mit Openelec 7 Beta ließ sich TV normal aktivieren. Jetzt habe ich wenigstens schon mal Bilder und Töne im Kodi. Aber wie sich das sehe, scheint es bis zu einem funktionierenden PVR noch ein langer Weg zu sein.

    Gruß
    El Hotte

    Hallo Zusammen,

    ich suche Hilfe zu folgendem Problem: Nach jedem Neustart ist der PVR-Client deaktiviert. Als Client verwende ich Tvheadend. Habe es auch mit mal mit VDR ausprobiert - gleicher Effekt. Kodi meckert nach Neustart an, das ich mindestens 1 PVR-Addon aktivieren sollte > das mache ich dann. In den Einstellungen ist Live-TV aktiviert, im Hauptmenü wird mir aber der Menüpunkt Live-TV nicht angezeigt. Als TV-Server habe ich TVHeadend verwendet. Den Server kann ich per Webinterface erreichen. Die Tuner habe ich konfiguriert. Senderlisten habe ich mit dem E22TVH-Toll von WETEK eingespielt, die kann ich im Webinterface sehen.

    Jetzt stehe ich vor einem Was-ist-hier-Ursache-und-Wirkung-Problem. Wer spielt hier nicht mit? Wo soll ich suchen? TV-Server, PVR-Client, die Kodi-Oberfläche, vielleicht Openelec oder etwas ganz anderes?

    Meine Config:
    > Pentium N3700/
    > DD Cine S2 V6, 2xDVB-S2, Unicable
    > Openelec V6.0.3
    > Kodi V15.2
    > TVHeadend Server V 4.0.8 (Addon V6.0.4)
    > TVHeadend Client V 2.1.18

    Ich hoffe jemand kann mich in die richtige Richtung stupsen.

    Hallo alle Zusammen,

    ich bin der Neue und werde jetzt öfters hier vorbeischauen. Ich bin schon was älter, 2-facher Familienvater mit Fulltime-Job. PC's zusammenbauen war mal mein Hobby. Inzwischen fehlt mir meistens einfach die Zeit. Die Zeiten als ich nächtelang auf Foren und in config-Files unterwegs war sind einfach vorbei. Ich komme vom Windows-Media-Center, aufpoliert mit Media-Browser (jetzt Emby). Mit 2 HTPC-Clients und zentraler Datenhaltung auf einem Windows-Homeserver war ich meist zufrieden. Da WMC stirbt, Emby ständig alles neu macht und Ich was langlebiges und zukunftssicheres suche, soll es jetzt also Kodi sein. Ich hatte eigentlich den Anspruch das auch ohne fremde Hilfe hinzubekommen, bin aber schon realtiv früh gestolpert und muss mir doch Hilfe holen.
    Erstes Ziel ist ein voll funktionsfähiger Client mit Live-TV und allem, was dazu gehört. Funktional - ohne Maus/Tastatur - , stabil und familientauglich.
    Bin gespannt wie lange ich brauchen werde und wie viele Threads dazu nötig werden. Mit dem Ersten fange ich dann gleich an...