Beiträge von ChrisM001

    Ich hab beim aktuellen (1.13.4) Plugin in der Datei skygo.py die Zeilen 36 und 37 gelöscht. Dann läuft das ganze auch auf Android, über das Widevine-DRM-System. Bei mir funktioniert das so einwandfrei auf meinem FireTV-Stick Gen 2.

    Das ist auch die Lösung für den neuen Fire TV Stick 4K. Vielen Dank!

    Funktioniert nun super auf dem Fire TV Stick 4K mit Ausnahme des Audio-Versatzes, den man im Audio-Menü auf +0,450 s stellen muss.
    Außerdem liefert Sky Go leider nur 2-Kanal-Sound und kein Dolby Digital.

    Nein das verstehst du falsch, das Amazon FTV Gen 2 hat nur eine PlayReady 2.5 Provisionierung, Sky fordert aber unter Android PlayReady 3.0.Dir hilft dabei auch kein Kodi18, das Amazon FTV Gen 2 ist generell Kodi -> SkyGo Addon untauglich.

    Gilt das mit der fehlenden PlayReady 3.0 Provisionierung auch für den neuen Fire TV Stick 4K oder sollte das Addon dort eigentlich laufen?

    Nur bringt das leider für das Amazon Prime Plugin (v0.2.2) trotzdem nix. Meine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml sieht wie folgt aus:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
     <cache>
    	<memorysize>536870912</memorysize>
    	<buffermode>1</buffermode>
    	<readbuffer>10</readbuffer>
    </cache>	
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Für sonstige Internetstreams etc. wird der "forward" Puffer auch korrekt befüllt:

    aber nicht bei Amazon Prime - der bleibt während dem gesamten abspielen auf 0 MB:

    Puffer/Cache scheint bei inputstream (und damit auch bei Prime, das diesen nutzt) leider (noch) nicht zu funktionieren. Dies hat mir Milhouse gerade in seinem thread bei kodi.tv auf die gleiche Frage geantwortet.