Beiträge von fuxxi

    @KodiUser666:
    Da sich in den neuen Versionen der Decrypter im Kodi Profilordner (%APPDATA%\Kodi) befindet, muss dann der Inhalt des Kodi-Userdata Ordner in diesem entpackt werden. Dort kommt dann auch die widevinecdm.dll hin.(So das sich beide Dateien im Ordner %APPDATA%\Kodi\cdm befinden).

    Und damit entfällt natürlich dann endlich auch das dauernde Kopieren der beiden DLLs bei zukünftigen Versionen :)

    Auch hiermit noch die kurze Bestätigung, dass mit Deinem Patch Dein Amazon VOD-Addon (0.1.8) wieder einwandfrei funktioniert - getetest mit der Kodi-Nightly "20160407-654f233".

    Danke für Deine Mühe!

    Wie oben geschrieben:

    Installiert die Version 20160327-2d05a88, die funktioniert (bei mir) definitiv mit dem 0.1.8 VOD-Addon von Sandmann. Nicht vergessen: Der "decrypter"-Order muss nach jedem Update (auch bei einem "Update" auf eine ältere Version) neu angelegt werden und die beiden, bekannten Dateien müssen in den Ordner wieder reinkopiert werden.

    Nur zur Info für die Leute, die das VOD-Addon von Sandmann (0.1.8) verwenden:

    Die aktuell letzte funktionierende Windows-Version ist 20160327-2d05a88. Die Kodi-Build 20160330-ff2fa21 enthält zwar das inputstream-Addon, jedoch funktiort das Sandmann-Addon nicht mehr (Streams öffnen nicht). Die Kodi-Build 20160330-8622b2a enthält nicht mal mehr das inputstream-Addon (wie bereits weiter oben geschrieben), funktioniert also natürlich auch nicht.

    Betrifft die Windows-Version von Kodi und die Version 0.1.8 vom Amazon VOD-Addon von Sandmann:


    Kann jemand bestätigen, dass das 0.1.8-Addon mit der Nightly (KodiSetup-20160330-ff2fa21) nicht funktioniert? Dies ist die letzte Version, in der das inputstream-Plugin enthalten ist,in der Nightly KodiSetup-20160330-8622b2a fehlt es sogar komplett, vermutlich wegen Fehlern im Build-Prozess.


    Das Problem ist, dass zwar die Meldung "Öffne Stream" erscheint, der Stream jedoch nicht geöffnet wird. Die "Öffne Stream"-Meldung verschwindet stattdessen nach ~1 Sek. wieder und eine weitere (Fehler)meldung erscheint nicht. Die beiden zusätzlichen Dateien sind natürlich im angelegten decrypter-Ordner und die URLs im inputstream-Plugin sind auch hinterlegt (Sind die eigentlich wirklich noch nötig? Habe gelesen, dass die nicht mehr nötig sind, aber ohne die URLs ging es irgendwie auch nicht). Ein Klick auf "Zugangsdaten und Cookie entfernen" entfernt die Zugangsdaten übrigens nicht und selbst nach einer Deinstallation und Neuinstallation des Addons waren meine Zugangsadaten immer noch hinterlegt. Die letze funktionierende Version ist KodiSetup-20160327-2d05a88. Ist das ein Problem von Kodi oder dem Addon (Anpassungen an neue Kodi-Version nötig)?