Beiträge von Bahama-Mama

    Sorry für die späte Antwort.
    Also wegen Stereo. Der Onkyo geht auf 2 Kanäle, wenn er das als Source bekommt. Außer ich stell es anders ein, wenn ich den Wechsel nicht möchte.
    Lautsprecher hab ich ein ausschlaggebendes Argument = Platzproblem. Geht bei mir grad nicht größer. -> Sehe ich aber genauso, wie du. Grad aber nicht umsetzbar.
    Streaming-Musik hören oder Ähnliches au dem Internet mach ich über meine Raumfeld-Konstruktion. Das funktioniert autark und gefällt mir.
    Und wenn ich später Lust habe; Der Onkyo bietet eine zweite Zone, welche gesonderten Content ausgeben kann. Dann mach ich da einfach die Stereo dran. Easy.

    Ich hab jetzt viel Informationen von euch bekommen und viel Lesestoff.
    Bin jetzt auf den Schluss gekommen, dass es wenig Sinn macht für mein Budget einen Plattenspieler zu kaufen.
    Da ich ab nächste Woche erstmal geschäftlich bedingt in USA und danach Berlin bin, werde ich wohl eh nicht sonderlich Zeit haben mich um einen Kauf zu kümmern.
    Dann muss er halt noch warten und mit der Zeit steigt dann auch das Budget. Dann werde ich wohl in höhere Preisklassen steigen müssen. Führt für mich kein Weg dran vorbei, bei dem was ich jetzt gelesen und beraten bekommen habe.

    Vielen Dank fürs Erste!

    Das ganze an ner 5.1 Anlage zu betreiben ist eh emm wie soll ich sagen? Imho. "etwas Speziell" (härter ausgedrückt imho nicht unbedingt zielführend.) aber klar, jeder wie er mag.
    Dies sage ich wohlgemerkt ohne die "musikalischen" fähigkeiten Deiner "Kette" im Stereobetrieb zu kennen! (Hab da aber so meine "Vorurteile"(?)

    Wie meinst du das?
    Die 7.1 ist halt die Einzige Anlage die ich besitze. Da läuft alles drüber. Xbox, PS, Wii, PC, Xbmc, FM-Radio, TV, Blu-Ray-Player....
    Was meinst du mit zielführend? Musikalische Fähigkeiten ;D Ich versteh grad nicht worauf du hindeutest ^^

    Hab mich nochmal umgeschaut.

    Was haltet ihr von dem hier:
    http://www.thorens.com/de/plattenspie…e/td-170-1.html


    Mit Gewichtsjustierung hab ich nix gefunden bei dem... Vielleicht wisst ihr mehr.

    Ah okay.
    Dann haben meine Eltern so ein Mix aus den Zweien.
    Muss man mit der Hand zur Platte führen aber am Ende geht der am wieder in Seitenposition.
    Was ist der Rega RP1 für einer?
    Wobei es mir eigentlich egal ist. Die zwei Handgriffe bekomme ich noch hin ;D Bin noch nicht altersschwach ^^
    Und den Anfang der Platte sucht sich ja die Nadel eh selber.

    Vielen Dank Allen für die informativen Beiträge!!!
    Entscheidung ist gefallen. RP1 heute bestellt. Bin ich mal gespannt wie der sich so macht.
    Bei der Nadel muss ich vielleicht nochmal um Hilfe bitten :/

    Haha, musste erstmal ein bisschen was nachlesen.
    Nach Thorens hab ich bisher nie geschaut, da die im Net immer als sehr teuer angepriesen sind.
    Dann hab ich da ne neue Frage: Was ist der Unterschied zwischen den schon Beschriebenen und einem Vollautomaten?!

    Rantanplan-1
    Woah, der mk2 sieht ja echt aus wie ein 80 Jahre Classic DJ Ding ;D
    Pitchen musst ich erstmal schauen. Brauch ich aber nicht. Die Musik ist schon Bombe wie se auf der Platte ist haha.

    Ja seht ihr die Preisklasse als zu niedrig? Wenns darum geht, dann muss ich mich halt noch gedulden, schieb's nach hinten und lass die Platten erstmal stehen bis ich mir ein gutes Gerät kaufen kann.
    Ist ja nicht so, dass Vorfreude immer die Beste ist!

    Was kommt hinter dem Plattenspieler bzgl. Verstärker und Boxen?

    Okay, verstanden. Plattenspieler -> Phono-Anschluss -> Onkyo TX-NR626 -> Teufel Viton 71 Mk2 7.1


    Ah gut. Ja bei mir wird's wohl äußerst weniger sein :D So viele Platten hab ich leider noch nicht.


    @SilRe


    Okay, danke für die Einschätzung!!
    Habe auch gelesen, dass man bei dem anscheinend dann eine andere Nadel oder einen anderen Kopf draufmachen kann, was den Klang noch verbessern soll je nachdem, wie gut/teuer die Nadel wird.
    Nur da hab ich mich noch null rein gelesen ...


    Was die Haube angeht hab ich da schon einen Plan :) Wenn ich das Ding hab und fertig bin dann schick ich mal ein Foto ^^

    Danke für die fleißigen Kommentare!So, nachdem ich seit gestern einiges gelesen habe und mich dann auch mit Einigem beschäftigt habe, hier mal wieder ein kurzes Update.

    @SilRe
    Habe mir die DUAL angeschaut. Vom Design her nicht so meins die Älteren. Aber das mal abgesehen, weil eigentlich geht's ja um die Technik. Nen gebrauchten will ich mir deswegen nicht kaufen, weil ich nicht weiß wie der Vorgänger damit umgegangen ist. Natürlich gib's auch Gute, brauchen wir nicht drüber reden. Nur hatte ich schon viel Schlechtes in der Hand. Das Plattenspieler-Spieler eigentlich behutsam damit umgehen sollte eigentlich die Annahme sein, aber wer weiß :/

    Wenns unbedingt ein neuer sein soll würde ich den Dual CS 505-4 nehmen. Alles andere von Dual ist billiger Misst.

    - Der CS 505-4 sprengt mein Budget. Leider. Da wär ich zu haben bei dem Gerät.


    Schnakenfänger

    P.S.: wäre natürlich interessant zu wissen, wie der Rest Deiner Audiokette aussieht.

    Was genau meinst du mit Audiokette? Wenn du das spezifizierst kann ich dir das gerne beantworten. Sonst hört sich das auch sehr interessant an. Mit dem Debut zufrieden jetzt oder demnächst wieder ein neues Gerät?

    Leghorn

    just my 2 cents

    Find die Meinung ist mehr als 2 Cent wert ;) Danke für den gaanz anderen Blickwinkel. Hab jeden Tag mit 0 und 1 zu tun, da will ich mal was Anderes sehen ;D


    Zum Schluss noch was zu dem anderen Thema:
    Besser, nicht besser.
    Da muss ich vielleicht ein wenig mehr erzählen. Ich höre eher die andere Richtung wie hier von Mehreren geschrieben. Paul & Fritz Kalkbrenner sind der Initiator von meinem Plattenkauf. Elektronische Musik.
    Ich hab mir die Platten nicht aus den Gründen gekauft, dass sie besser klingen oder so. Vielleicht ist das wirklich so. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Entspannt mich aber mehr, als wenn ich die CD einlege.
    Ich hab sie mir gekauft, weil die Künstler aus der Zeit kommen, wo man noch Platten aufgelegt hat und die elekt. Musik noch mit echten Hardware-Mixer, Synthesizer und nem Tisch voll anderem Kram und Tonnen Verkabelung hergestellt wurde. Das hat für mich noch einen besonderen Flair, auch wenn ich die Zeit leider nur mit nem Strampler und ner Windel, als auf dem Dancefloor mitgemacht hab.

    Hallo Leute,

    ich hoffe hier noch ein paar Leute anzutreffen die sich noch mit analogen Medien und aktueller Hardware dazu auskennen.

    Ich hab mir jetzt Schallplatten gekauft und will die natürlich auch hören.
    Bisher mach ich das über den Plattenspieler meiner Eltern. Will mir aber einen Eigenen zulegen.
    Hab mich informiert und bisschen rum gelesen.
    Mein Gehirn sagte mir: "Du, kennst du noch den Plattenspieler aus 'The Mechanic'?"
    Tja, mal danach gesucht. Gefunden. Deprimiert gewesen.
    Ich war dann auf der Herstellerseite, die auch Einige andere sehr schöne Modelle haben.
    Mit den 1400,- € möcht ich jetzt noch nicht antreten. Will zwar gut Musik hören und liebe auch gute Qualität.
    Doch bei der Summe bin ich im Moment noch nicht zu haben.
    Hab mir dann gesagt was ich möchte: Gute Qualität, guter Sound, zeitloses Modell wo auch schön anzusehen ist.
    Dann war ich schon fast am kaufen eines 'Pro Ject'-Gerätes. Doch dann bin ich auf einen Testbericht gestoßen, der den "Rega RP1" als non plus ultra vorgeschlagen hat im Preisspektrum bis 350,- €.
    Das ist auch der Rahmen bis zu dem ich mich bewegen will. (300,- € mit ein wenig Spielraum.)

    Vorschläge, Erfahrungen, Beratung, Warnung, etc. sind erwünscht und gebeten.

    Danke im Voraus.

    BM

    Also mal hierzu.

    Lang besprochenes Thema, viele Meinungen, jede Menge Streit, überall.

    Zu deiner Frage, was die User des Portals erwartet.
    Nicht viel.
    Um es in den Fakten zu sehen: bei Kino.to ( dem Vorgänger bzw. der Mirror-Source) gab es keine Verfolgung der Nutzer aus mehreren schlichten Gründen. Es muss wie bei einem Drogenring immer die Quelle gefunden werden und nur dort richtet man Schaden an und 2. macht es technisch keinen Sinn. Was bisher noch ein sehr großes Problem der Justiz ist, sind die Zugangsdaten zu den Servern. Haben Sie nicht, Hände gebunden. (Persönlich mit den heutigen Materialien für mich nicht verständlich, aber gut.) Somit schon mal das Problem wie sie an die IPs' kommen. Und selbst dann sind sie nicht am Ende. Dann brauchen sie noch die Auskunft der TK-Unternehmen, die aber auch nur verpflichtet sind die Verbindungsdaten bzw. IP-Historie für eine gewisse Zeit vorzuhalten. Da wahrscheinlich 90% der Nutzer jetzt ihre Finger von dem gebrandmarkten System lassen, wegen der Befürchtung, dass es zu einem Honeypot transformiert, haben sie eh so gut wie keine Daten mehr, die sie vorfinden würden.
    Also warum die Mühe machen, wegen einem geringen Ertrag? Wo die eh noch nicht mal wissen, wie es vor Gericht ausgehen würde.
    Das ist das Zweite was ich sagen will dazu. Es gibt noch keinen hohen Gerichtsbeschluss. Heißt aber auch nicht, dass es eine Grauzone ist für meine Augen, aber ich bin auch kein Richter. Die Polizei brauch einen Präzedenzfall.
    Für die Filmunternehmen ist die viel wichtigere Frage, wo die Filme für die Streamer herkommen. Wenn die Unternehmen die einzige Quelle für die Produkte sind, dann läuft alles in geregelten Bahnen, doch wenn die Quelle woanders herkommt und dann das Medium für umme lanciert wird bzw Dritte damit Geld machen ist das wirtschaftlich nicht ok. Somit müssen die anderen Quellen weg.
    Mit der Abschaltung der Drittquellen kommen die viel schneller zum Ziel als den Kunden auf den Schlips zu treten und vielleicht noch zu verärgern, dass die im Endeffekt das finale Medium in Zukunft auch nicht mehr von Ihnen haben wollen.
    Ist nur meine eigene Annahme, die ich im letzten Satz verfasst hab.
    Dass dein Kumpel dran gekommen ist, ist völlig nachvollziehbar. Provider müssen exorbitanten Datentraffic melden, bzw. schauen die erstmal nach, was geladen oder gehostet wird. Und wenn er dann noch so ein Glückspilz war und, wie ich vorhin erwähnt habe, in einen der doch so verlockenden Honeypots greift, wars das für Ihn. Dann hat die Gegenseite alles was Sie brauch.
    Zu den restlichen Punkten:
    Noch betroffen sind soviel ich weiß jetzt erstmal:
    Kinox.to; Freakshare.com; Bitshare.com (Laut GVU sollen Movie4k.to, Boerse.sx und Mygully.com auch noch auf die Betreiber laufen. Aber sind nur Annahmen) Quelle: ComputerBase und Heise Online.

    Meine Meinung:
    Ich habs jetzt alles mal im technischen Anspekt angesehen und wollt dir die Seite auch mal zeigen.
    Allerdings bin ich dagegen. Ich hab früher als ich 14 war auch noch gestreamt. Bin dann aber glaub mit 16 umgestiegen und hab mir mit meinem vom Mund weggesparten Geld normale DVD/Blu-Rays gekauft.
    Warum?
    Bla-bla, teuer, wenig Inhalt, find ja sonst nirgends das was ich will, Season kommen immer zu spät, im Netz früher raus..................
    Mir egal. Dann warte ich, geh raus, schau mir was anders an, höre Musik.
    Meine Motto ist leben und leben lassen. Die wollen auch von etwas leben. Ja ich weiß jetzt kommen Leute und sagen, bla die verdienen ein heiden Geld mit dem scheiss egal ob ich das mach oder nicht.
    Mir egal. Wenn ein Film gut ist. Und nur dann, kauf ich mir auch die DVD, weil ich Ihn geil find. Dann kann ich das auch mit meinem Geld unterstützen und freu mich, wenn die dadurch nochmal so nen geilen Streifen produzieren können.(Was heutzutage auch immer teurer wird.)
    Und wenn ich 7 Euro für Kino ausgeb und der Film danach scheisse war, dann war ich trotzdem aus meinem Haus draußen und hab was mit Leuten gemacht bzw geh ich danach eh immer noch iwo was trinken oder sonst was.
    Und für die restliche Zeit reicht mir der Netflix-Content total aus. Auch wenn ich schon seit geraumer Zeit in mein iPhone beiss, wann endlich die neuen Staffeln von House of Cards oder OitnB kommen.

    BM

    Klar. Damit macht's null Sinn. Würde ich auch nicht machen.
    Selbst wenn du bei iTunes kaufst. Was willst da sichern. Ist ja bei denen hinterlegt, was du gekauft hast und danach wieder downloadbar. Koi probleeeeeeem.
    Hahaha Hol dir ne Lizenz und lass mich schauen :D
    Spaß, aber 626+73 Serien(~73*6)+500=1600 Hüllen gerundet
    sammal hast du ne Garage angemietet :D ;D
    Oder du hast vor deinem Fenster n Paternoster montieren lassen hahaha :thumbup:

    Boah bist du hier auseinander genommen worden mit manchen Posts.
    Wahnsinn!
    Internet stumpft ab und depersonalisiert. Seh ich mit Schrecken immer wieder. Echt schade.

    Back to Topic!
    Geiles Teil! Übertrieben aber GEIL!
    Mach Netflix etc. Konkurrenz und mach nen Streaming-Dienst auf :thumbup: :D :D
    Ne Spaß bei Seite. Was ich dir vllt raten würde, wenn du überhaupt noch Posts dazu hören willst, dann, wenn der Strom (und Strompreis) dir nichts ausmacht lass die Backup die du dir zulegen willst, die Kleine, komplett durchlaufen.
    Ich kenns aus der Praxis, dass Platten die ständig an und aus gemacht werden um einiges schneller hin sind als welche unter Dauerstrom. Meiste NAS's heutzutage drehen die Dinger dann auch in regelmäßigen Abständen an.
    Funktioniert bei großen IBM's auch so.

    Ich bin Fachinformatiker und hab in meinem Safe die Taschenuhr meines Uropa's, seine alten Hemdknöpfe und Urkunden. Ferdisch =)


    Nochmal zum Schluss -> Geiles Teil :love: