Beiträge von DerManu

    Absolut simpelst ausgedrückt:

    Die Muxes und die Kanäle/EPG sind zwei paar Schuhe.

    Nachdem du deine Muxes angelegt hast, musst du deine Sender noch bei den Kanälen/EPG hinzufügen.
    Abschließend musst du danach bei den Muxes ("Bearbeiten") die Kanäle über Services noch verknüpfen...dann klappts auch mit der Senderliste.

    Entschuldigt die Anmerkung, aber ich verstehe auch das "Tohubawohu" mit Rytec nicht.
    Es gibt doch etliche EPG-Quellen, die "0815" in Kodi eingetragen werden und über Kodi dann aktualisiert werden.

    Beispiel:
    http://epg.v-sr.net/xmltv.xml.gz

    EDIT: davor natürlich ein http://

    Die EPG-Quelle ist doch eigentlich sehr verbreitet, weil sie EPG für alle Sender anbietet.

    Das Ding ballert man sich als Entfernte Quelle ein, passt die Zeitverschiebung an (seit heute Nacht auf +2) und gut ist.

    Die anzuwendende ID-Kennung in der Playlist entspricht (wie so gut wie alle anderen auch) der von Rytec und genannte Quelle deckt eigentlich alle Sender ab.

    Habe noch 3x 4TB und 1 3TB Festplatte hier liegen mit Daten.


    Wie ist dein Backup Konzept für das NAS geplant? Denn - oft unterschätzt - kostet das auch nochmals einen Batzen Geld.

    Das ist meine Meinung:
    Aber nach der Trennung zwischen sicherungswürdigen (nicht wieder beschaffbar) und nicht-sicherungswürdigen (wieder beschaffbar) benötigst du entsprechende Speicherkapazität für Backups.
    Und eine reine Replikation in Form eines bspw. nächtlichen Backups ist kein sicheres Backup (was sehr viele machen). Denn eine 1:1 Replizierung bspw. 1x wöchentlich um 03:00 Nachts schreibt bzw. "spiegelt" dir lediglich deinen Datenbestand...wird eine Datei gelöscht, ist sie beim nächsten Durchlauf des Backup-Job auch im Backup weg.
    Hier muss also (je nach Datenbestand) bspw. eine versionierte Sicherung greifen.

    Rein als Denkanstoß, da Backups sehr oft extrem unterschätzt werden.

    Rein zum Verständnis, nicht das ich auf dem Schlauch stehe^^

    Sprechen wir jetzt von einer eigenständigen Kodi-Installation inkl. dem Addon als apk?

    Oder das ich über die apk einfach die PVR-Funktion hinzufüge. Ich kann ja bspw. auch bei vielen Apps per apk diverse Plugins zu einer bereits bestehenden App hinzufügen.

    Wenn es das erstere ist, dann sollten natürlich alle gängigen PVR-Addons mit drin sein

    Wenn es das zweitere wäre, dann eigentlich nur das Zattoo. Den über das Kodi-Repo habe ich ja auf Android alle anderen Clients zur Verfügung.

    Grüße

    Hier muss man der Vollständigkeit halber nur hinzufügen:

    Der Betreiber von iptv.ink wurde letztes Jahr abgemahnt, da in den Streams auch rechtswidrige Sender angeboten wurden.
    Anschließend wurden diese Sender aus den Playlists zwar gelöscht, aber es gab keine Klärung über das weitere Vorgehen.

    Seit dem ist der Admin wohl auch "verschwunden" und das Board komplett auf Stillstand.

    Es gibt drei Ordner:

    /storage/emulated/0
    /storage/emulated/legacy
    /storage/sdcard0


    meine vorherige Bezeichnung bzgl. mounting waren falsch, das sind lediglich identische Symlinks auf den internen Speicher, der sollte soweit ich das noch auf dem Schirm haben unter /data irgendwo liegen(!?)

    Ich habe gerade mal recherchiert (ohne Gewähr):
    Der Ordner "/storage/emulated/0" basiert wohl auf einer "Multi-User"-Fähigkeit von Android und scheint tatsächlich nicht auf jedem Endgerät zu existieren, je nach Eigenbrötlerei der Hersteller.
    Aber den legacy sollte es eigentlich überall geben.

    EDIT:
    Also bedeutet das, wir haben derzeit keinen gemeinsamen Nenner auf die Filestruktur?^^

    Unter

    "/storage/emulated/0/..." wird der interne Speicher gemounted.

    Gleichzeitig wird der interne Speicher aber auch über

    "/storage/sdcard0/..." erreicht


    Wenn ich bspw. mit dem Total Commander oder einem anderen Filemanager non-Root aus meinem internen Speicher in die übergeordnete Verzeichnisstruktur wechsle, falle ich bei "/storage/sdcard0/" raus.

    Jetzt rein ohne Gewähr:

    Obwohl beide Verzeichnisse auf den internen Speicher verweisen, haben diese unterschiedliche Berechtigungen für den Nutzer (Non-Root), das ist zumindest mein Info-Stand.
    Ich behaupte fast, über "/storage/emulated/0/..." bestehen für den Nutzer keine Schreibrechte, also müsste der Pfad über "/storage/sdcard0/..." laufen.

    Ich kann leider gerade im hier und jetzt nicht testen, sonst müsste man einfach probieren ob man über "/storage/emulated/0/..." im internen Speicher bspw. einen Ordner erstellen kann...oder eben nicht.

    EDIT:
    Sollte meine Aussage mit den Schreibrechten Müll gewesen sein^^, dann ist deine Pfadangabe die richtige

    Hui, das muss ich direkt heute Abend testen.

    Ich hatte gestern nur auf Android 5.1.1 (kein Root) die zip installiert, was auch wunderbar ging.
    Ich konnte auch das Addon konfigurieren, kein Thema.

    Aber bei der Aktivierung des Addons gab es einen Fehler.

    EDIT:
    Ich verwende Kodi 16

    EDIT vom EDIT:
    Läuft! Ich habe die Android-Version wie @patber19051979 entpackt und direkt in den Ordner geschoben...einwandfrei :)
    Daumen hoch

    Nicht das ich das falsch verstehe:

    Bei Android Based (exklusive Android TV, da habe ich keine Erfahrung) kannst du jederzeit die neuste KODI aus dem Playstore installieren, dazu den "XBMC Launcher", wodurch die Media-Box immer direkt in KODI booted.
    D.h. das Android-System dahinter ist für dich nicht mehr "sichtbar".

    Parallel dazu (da die Amazon Apps nicht bei Google angeboten werden) installiert man sich offiziell von der Amazon Seite die Appshop.apk und bekommt anschl. in einem Rutsch alles von Prime über Video über Music...was sich dann bspw. direkt als Menüpunkt zum starten in KODI einrichten läßt (oder als Favoritenverknüpfung,etc.)

    EDIT:
    Wichtig: Amazon liefert bei Android-Based Betriebssystemen ihre Inhalte NICHT in HD aus, hier geht nur SD.

    Ggg. wäre ein Minix (bspw. NEO U1) etwas für dich.

    Android basiert, Kodi schon mit dabei, je nach Bundle mit Fernbedienung inkl. Tastatur und Gyroskop, Hardware Decoding auch mit H.265 und kann auch 4k Inhalte.
    Gigabit LAN und optischer Ausgang ist auch mit dabei.

    Und Amazon samt Prime und Music läuft ebenfalls.

    Bei Minix bekommt man je nach Geldbeutel eine saubere Lösung.

    ja, bin auch nicht gleich drauf gekommen^^.

    Nur wichtig mit den Favoriten:
    Danach in den Einstellungen des Zattoo-Extended-Addon die Datenbank neu einlesen lassen, danach werden die Favoriten angezeigt.


    Meine kleinen Wünsche:
    Wenn ich einen Sender A anschaue und mir dann die Senderliste anzeigen lasse um zu sehen, was sonst noch läuft...wenn ich mich dann entscheide "Kommt nix, bleib ich bei dem Sender wo ich gerade bin", dass er dann einfach wieder auf Vollbild geht wenn ich Sender A wieder anwähle.
    Weil auch wenn Sender A bereits läuft, so wird der Stream jedesmal wieder neu gestartet, auch wenn ich einfach nur weiterschauen will.

    Ich hoffe man versteht was ich meine.

    Und genial wäre es, wenn ich direkt über die Senderliste in den EPG wechseln könnte, weil (wie bereits angesprochen) ist das derzeit recht umständlich.

    Aber im Fazit alles jammern auf hohem Niveau, dieses Addon ist ja schon eine ganz andere Welt als das Standard-Addon.

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <pvr>
         <minvideocachelevel>5</minvideocachelevel>
         <minaudiocachelevel>10</minaudiocachelevel>
    </pvr>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    Damit kannst du das Zwischenspeichern konkret beeinflussen, die Standardwerte sollten die genannten 5 und 10 sein.
    Die möglichen Werte sind von 0 bis 100 und hier kann man sich bei Puffer-Problemen solange spielen, bis es passt.

    Nur je höher die Werte, desto höhere Umschaltzeiten aufgrund des Zwischenspeicherns

    Ohne Gewähr:

    Das Addon ist doch ein Live-Stream, hier bringt ja i.d.R eine Anpassung in der AdvancedSettings per "cachemembuffersize",etc. nichts.

    Aber was hilft oder ggf. helfen könnte:

    Code
    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
         <pvr>
              <minvideocachelevel>X</minvideocachelevel>
              <minaudiocachelevel>X</minaudiocachelevel>
         </pvr>

    Die Werte sind von 0-100 und erzwingen einen vorbuffern, jedoch erhöhen sich mit steigendem Wert die Umschaltzeiten.

    Wie genannt, ohne Gewähr. Bei IPTV kann man damit die Lags sehr gut ausgleichen, ob es bei dem Zattoo-Addon geht...ausprobieren (es sei denn jemand hebelt meine Idee direkt aus^^)

    Ich kann von Zyxel nur abraten.

    Die Hardware ist OK, aber das OS ist unter aller Kanone, gepaart mit so gut wie keinen Updates und Bugfixes.

    Auch sind die mitgelieferten Pakete und Dienste veraltet, als Hilfequelle verweist Zyxel auf inoffizielle Foren und bringt keine Eigenleistung.

    Auch können die Dinger nichts, was man von einem NAS erwartet. Funktionen sind nur rudimentär vorhanden, viele klassische Anwendungsfälle können die Dinger nicht da sie nicht implementiert sind.

    Alternativ kann man sich mit viel Gefrickel über externe Fremdquellen ein paar Standard Grundfunktionen eines NAS implementieren....auch für die Füße.

    Zusätzlich ist das Betriebssystem auch sehr buggy und die Rechtevergabe ist so Low-Level, dass es schon Sicherheitstechnisch grob fahrlässig ist.

    Also alles fernab von einem Gerät, dem man seine wichtigen Daten anvertrauen kann.

    Ich würde hier eher ein paar Taler mehr in die Hand nehmen und ein Synology oder QNAP anschaffen.

    Die Zyxel sind mMn ihr Geld nicht wert, wenn man sich ein NAS anschafft um es auch wie ein NAS zu nutzen.

    Hallo,

    ich bin in diesem Forum schon lange stiller Mitleser...aber jetzt musste ich mich doch einmal anmelden^^

    Bezüglich der "Problematik":

    Ich nutze mit Jarvis das Zattoo-Extended Addon inkl. InCloak-VPN...keine Probleme.
    Parallel auch auf einer Minix XMBC Edition (Kodi 15.x) ohne VPN...geht auch wunderbar


    Nochmals Danke für das Spitzen-Addon