Beiträge von eselwald

    Hallo,

    ich fühle mich gerade ein wenig "dumm" und hoffe ihr könnt mir helfen das ich mich nicht mehr ganz so "dumm" fühle.

    Kann es sein das Kodi in der Version 17 RC1 kein HDR kann? Er spielt meine HDR-Filme zwar ab in die Qualität ist total mies.

    Liegt es an Kodi oder an mir und meinen Seetings oder an meiner dummheit?


    Folgende Technik ist verbaut:
    GTX 1060
    Windows 10
    Kodi 17RC

    HDMI - Kabel zum Yamaha AVR der HDR kann weiter zum DXW904 von Panasonic

    Wenn ich auf der Datei rechte Maus und abspielen auf DXW904 habe ich HDR aber der kann leider kein DTS wiedergeben daher dachte ich KODI kann HDR aber iwie will es nicht! Jemand eine Idee?

    Also bei mir was das Problem mit der neusten Kodi-Version 17 Beta x vorbei, seit dem rechnet er auch richtig über die Grafikkarte und die Last. Also eventuell mal Kodi deinstallieren, Backup der libery machen, und dann die neuste Version drauf tun.

    Habe die aktuelle LAV-Filter drauf und auch die aktuellen Treiber. Habe heute zur Sicherheit das System neu aufgesetzt weil ich dachte da wäre irgendwo der Wurm drinnen.


    Aber mit dem MPC-BE x64 Player läuft es ohne Probleme. Dann werde ich mal weiter auf suche gehen wie ich es auch für Kodi hinbekomme

    @'sunnyfunny: Danke für die Hilfe, leider hat zu keiner wirklichen Verbesserung geführt. Mit den LAVFiltern hatte ich es vorher schon probiert, leider nicht erwähnt, aber auch andere Player schaffen es nicht. Die Windows eigenen Player spielen zwar das Bild ab aber es kommt kein Ton. Sofern ich es am großen Rechner abspielen will geht es mit VLC ohne Probleme dabei sind aber alle 8 Kerne bei 50% Last, also scheint mein HTPC so langsam zu langsam zu sein ;)

    Ich denke die 950 muss durch eine 1060 oder eine RX480 getauscht werden.

    Hallo liebe Kodi-Nerds,

    ich hoffe ihr könnt mir heute weiterhelfen, da ich leider nicht weiter weiß oder mich gerade einfach nur "dumm" anstelle.

    Folgende Komponenten sind bei mir verbaut:

    I3-2100 mit 8GB RAM
    Nvidia 950
    Windows 10

    Nun habe ich schon die ersten 4k Filme bei mir auf dem Rechner und die laufen auch alle ohne Probleme nun habe ich aber die ersten Filme die einfach nicht laufen, es ruckelt ohne ende.

    Dabei handelt es sich um h265 10 bit Filme. Diese sollten doch eigentlich von der 950 decodiert werden oder nicht? Die CPU ist immer auf 100% und es ruckelt und hört einfach nicht auf.

    Hat jemand von Euch eine Idee woran es liegen könnte?

    Liebe Grüße

    Ja leider brauche ich das wohl und die Panasonic Fernbedienung fühlt sich echt gut an. Die von Logitech haben mir nicht gefallen.

    Ich denke ich werde mir mal eine One4All bestellen und mal gucken wie die sich anfüllt. Danke Euch für eure Hilfe!

    Okay habe ich mir schon fast gedacht das es nicht gehen wird.

    Allerdings sind die von one4all nicht so "hochwertig" wie die vom Fernseher (dicke Alu-Platte oben drauf und fühlt sich einfach gut an) aber ich denke ich werde da nicht drumrum kommen oder ich muss eine weitere Fernbedienung nutzen was ich ja vermeiden möchte. Dann werde ich mir mal die von one4all ansehen.

    Danke

    Ja richtig ich habe die TV-Fernbedienung zum anlernen benutzt, da ich davon ausging das es eine Möglichkeit gibt zu sagen "FLIRC" an/aus per Befehl auf der Tastatur.

    FLIRC wird an einem Windows 10 System (Asus Z97-A, Board, ein i3 xxxx,) mit Kodi 16 benutzt. Kodi startet mit dem System automatisch. FLIRC wurde auch auf dem Rechner eingerichtet.

    Hallo ihr lieben,

    nach langem überlegen ist heute endlich mein Flirc-IR-Empfänger angekommen. Soweit so super, er macht genau da was er soll aber ich habe ein kleines Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich nutze zur Steuerung meine Fernbedienung vom TV und nun ist das Problem wenn ich TV gucke und umschalte etc. Kodi die "Befehle" ja auch bekommt und sie umsetzt, was nicht sooo schön ist.
    Gibt es eine Möglichkeit zu sagen das die Befehle nur angenommen werden wenn vorher Taste XYZ auf der Fernbedienung gedrückt wurde. Bzw. wie bekomme ich es hin das Kodi über die Fernbedienung gestartet wird? Ich habe Kodi bisher immer über die Tastatur gestreut.

    So ich habe gestern mal auf die Intel Grafik umgestellt und dort blieb das Problem bis jetzt aus dafür habe hier und da artefakte welche ich vorher nicht hatte gerade beim spulen fällt es mir extrem auf.

    Über den 24p Bug brauch mal wohl nicht sprechen ;) Aber ich werde mir das nun mal ne Zeit mir der Intel Grafik ansehen und wenn es damit soweit klappt entweder ne Nvidia karte holen oder nen neues Board und nen nenen CPU mit stärkerer GPU.

    Vielen Dank an Euch alle für die Hilfe!

    Angeschlossen ist es wie folgt:

    HTPC (AMD 6750 CCC 13.12) per HDMI an AVR (Denon X4000) und von dort aus per HDMI an TV (Panasonic TX-P50VT20E) alle HDMI Kabel sind unter 2m

    Wie schon mehrfach geschrieben können es nicht (meine Meinung) die Einstellungen sein da das Problem mal 2 Wochen garnicht auftritt und dann mal wieder, es liegt auch nicht an einem Film denn ein und der gleiche Film laufen mal und dann wenn das Problem auftritt läuft kein Film.
    Nach einen Rechner-Neustart laufen die Filme auch alle wieder egal was ich an den Setting ändere. Denbn wenn ich dann den Film welcher anfängt zu ruckeln mit Power-DVD oder VLC abspiele kann ich den Film ganz normal und ohne Ruckler sehen nur XBMC will dann einfach nicht mehr.

    Es ist also leider ein temporäres Problem welches ich nicht nachstellen kann.

    P.S: Bitte verzeiht wenn der "Ton" etwas zu rau rübergekomme sein sollte das war keine absicht von mir. Ich bin über jede Hilfe dankbar die dieses Problem löst.

    Hier meine Seetings:

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So CCC 13.12 ist installiert heute Abend mal testen was passiert, das geht leider von der Arbeit aus nicht ;)


    Danke Dir für Deine Hilfe! Ich hoffe dass das Problem damit so langsam beendet ist.

    Wie kann es denn sein das XBMC so "zickig" ist und jede andere Software es egal ist welche Kombi von Treiber/Version installiert ist?

    So 12.2 ist installiert
    und vom CCC ist nun auch die Version 12.1 drauf.

    Und was passiert nach dem neustart? Es ruckelt gleich wieder ... schuld diesmal die WSAPI-Schnittstelle die abgestürzt ist.

    So langsam habe ich das Gefühl das XBMC die ATI-Karte nicht so wirklich mag, kann das sein?

    XBMC Frodo 12.3

    Addons welche nicht bei XBMC dabei sind:
    Random Trailer
    The Big Pictures Screensaver
    Radio.de
    DVBViewer Client

    Als Skin nutze ich Confluence alle anderen sind deaktiviert.

    Ich habe mir den Log von mir mal angesehen und bin dabei auf folgende Linien gestoßen:

    Könnte es daran liegen?