Beiträge von gedi

    Kore hab ich soeben installiert. Die macht genau das Gleiche. Bei Alben werde die Singles nicht angezeigt.
    Es gibt halt keinen extra Reiter nur für Singles, so wie es im Kodi auf dem Fernseher ist.

    Eben, das wird von yatse nicht zur Verfügung gestellt, ebenso nicht die Suche nach Jahr, top 100 usw.

    Kodi erkennt Inhalt als Single, wenn kein Albumname vergeben wurde. Ich habe dort Namen angegeben, damit ich sie besser finden und unterscheiden kann.

    Ich kenne deine Ordnerstruktur nicht, aber ich denke, um es mit yatse bequem nutzen zu können, müsstest du bei diesen Einträgen einen bestimmten Albumnamen angeben, z. B. "-Singles-" (Bindestrich vorab, damit der Eintrag bei den Alben möglichst weit oben zu finden ist). Damit du aber auch nicht tausende Alben mit dem Namen hast, müssen alle Einträge bei Albumartist auch mit "Various artists" getaggt werden.

    Probier das doch mal mit ein paar Songs aus, um zu sehen, ob es wie gewünscht dargestellt wird.

    Aber dann verlierst du die Option, über den TV nach Singles zu schauen, weil sie dann eben unter einem Album laufen.

    Ja, ich weiß....

    Ich ärgere mich, dass ich es nicht gleich mit habe einbauen lassen. Aber dieses Dach war schon so teuer... Hinterher ist man immer schlauer...

    Aber wie gesagt, zur Not halt Kabel, dann aber vorzugsweise fest installierte outdoor Boxen, die meinetwegen von einem Mini verstärker gespeist werden.

    Das einfachste wäre aber, einfach einen guten bt speaker für draußen anzuschaffen. Hab da welche von Teufel und marshall im Auge. Dann geht es halt auch nicht mit kodi und Party Modus... Aber ich spare mir die ganze Installation und habe immer einen guten mobilen speaker, den ich im Winter auch reinholen kann...

    Danke für deinen Vorschlag.

    Aber dann kann ich ja nur über dlna an die biblio ran und kodi ist aussen vor.

    Noch mal kurz :
    Ich starte in kodi den Party Modus und drücke am onkyo auf zone 2 und die Musik läuft solange auf der Terrasse bis ich zone 2 wieder deaktiviere. Vorzugsweise dann auf ein Paar stereo Boxen.

    Luftlinie vom avr zur Terrasse sind auch nur ca 5 Meter.

    Trotzdem danke

    Ich habe leider keine Lösung für dich, ich bin nämlich selbst auf der Suche... [bk]

    Folgende Konstellation :
    Raspberry pi 2 mit hifi berry dac plus pro per cinch an onkyo avr.

    Nun möchte ich den kodi Party Modus entweder über Bluetooth oder über die zone 2 des onkyo auf gute aber günstige outdoor Boxen auf der Terrasse streamen, am liebsten über WLAN. Das reicht in dezenter Lautstärke bei gutem Klang.

    Dabei möchte ich möglichst wenig Kabellage, auch nicht auf der Terrasse.

    Ich will aber auch nicht tausende Euro ausgeben.
    Wichtig ist, dass ich nicht vom Handy oder tablet streamen möchte, aber ggf schon über yatse steuern. Und ich will auch kein Alexa usw.
    Der Idealfall wären also aktive solar outdoor Boxen mit wlan für 100 Euro (Spaß). [af]

    Hat jemand eine Idee? Kann man das ggf irgendwie über die zone 2 des onkyo per Bluetooth oder Funk übertragen und wie zuverlässig ist so was...?

    Danke für eure Tipps...

    Edit: ist der pi auch als Sender oder nur als Empfänger fähig wenn man einen Bluetooth dongle anschließen würde?

    Guten Morgen

    Es funxt nur bedingt.

    Bisher hatte ich die Soundtracks in einem entsprechenden Ordner. Darin lagen dann die Soundtracks ohne vorherige Angabe eines Interpreten:

    Soundtracks
    > (2019) Joker

    Wenn man denn nun Bilder vom Film bei der Wiedergabe sehen möchte, muss man den soundtrack einem Interpreten unterordnen.

    Das funktioniert solange gut, als dass man nur einen soundtrack des Interpreten hat.

    Jetzt hab ich aber z b ca 10 soundtracks von Atticus Ross und Trent Reznor. Da klappt das ganze dann nicht mehr.

    Ist irgendwie enttäuschend, aber nicht zu ändern. Vielleicht kommt es ja in künftigen Versionen dazu...

    Ich stelle es mir so vor, dass, wenn ich durch die Ordner navigiere, auf Interpretenebene einen Hintergrund des Interpreten sehe. Gehe ich in diesen Ordner und wander über die Ordner, dann sehe ich jeweils ein Vorschaubild aus dem Film. Beim Abspielen laufen dann mehrere Bilder aus dem Film, ähnlich der slideshow...


    Habt schöne Ostern

    Jetzt teste ich gerade noch ein wenig rum. Kodi zeigt sogar den letzten artist an, für den es fanarts gab, anstatt sich die Bilder des aktuell laufenden Soundtracks zu holen.

    Merkwürdig

    Ich tagge gleich nochmal um und lass neu einlesen. Mal sehen ob das was bringt.

    Ist es eigentlich wichtig, in den Tags unter Albuminterpreten "various artists" o. ä. einzupflegen?
    Das könnte ich mir noch vorstellen, dass es daran liegt...

    Beim Problem von @gedi verdächtige ich die MP3-Tags.

    Ich auch

    Ich habe bei den einzelnen artists immer einen separaten Ordner mit extrafanarts, verwende nur lokale Infos. Funxt auch wunderbar bei einzelnen artists, aber nicht bei Soundtracks, auch wenn sie nur von einem Interpreten sind, zb "Joker" . Dass es bei Soundtracks mit verschiedenen Interpreten nicht funxt, kann ich ja evtl noch verstehen, aber nicht bei ein und demselben.
    Kodi müsste ja eigentlich denken, dass es sich bei den Bildern um den artist handelt..?

    Hi Leute
    Ich hab auch mal eine Bitte...

    Ich möchte beim abspielen von Soundtracks (games und Filmen) ähnlich wie bei artists im Hintergrund fanarts laufen lassen, bekomme es aber nicht hin.

    Im jeweiligen Ordner liegt ein unterordner mit extrafanarts (Bilder des Films usw)

    Beim abspielen wird aber nur der allgemeine animierte Hintergrund für die artists ohne fanart gezeigt.

    Ich habe es hoffentlich gut erklärt
    Danke

    Bleibt gesund

    Kannst Du dazu noch kurz was sagen? Hab aktuell ausschließlich mp3 und möchte eigentlich auf flac umsteigen. Aber auf sperrig hätte ich nicht so Lust...

    Moin
    Ich meine mich zu erinnern, dass flacs bei der Navigation durch die Bibliothek irgendwie anders dargestellt wurden, obwohl ich sie genauso wie die Mp3 getaggt hatte. Und beim Party Modus, den ich sehr gerne nutze, waren Übergänge stockend und mit kurzer Unterbrechung statt fließend.
    Das war ähnlich wie bei wav Dateien.
    Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich flacs zu Zeiten isengard genutzt habe.

    Grundsätzlich will ich hier keinem die flacs ausreden oder sie verteufeln. Wollte nur vermitteln, dass sehr gute Mp3 ebenso gut sind (für mich!!! ) und warum ich keine flacs mehr verwendet habe.

    Ich stimme steff bzgl flac und hochwertigen Mp3 voll zu. Es hängt eben viel von der Hardware ab, gute Mp3 kannst du auf ner guten Anlage also auch genießen. Außerdem sind flac Dateien irgendwie sperrig in kodi... Bei mir zumindest

    Kodi setzt die replay gain Infos aber nicht um, zumindest nicht auf dem pi. Vielleicht auf dem PC, hab ich nie getestet.

    Ich hab schon sämtliche Einstellungen probiert, klappte nie.

    Die Lösung, es zb über audacity zu machen, ist umständlich und aufwendig, aber es wirkt tatsächlich, dass man zb beim party Modus eine etwa gleichbleibende Lautstärke hat.

    Du solltest in den Einstellungen für den Player ggf bei "Titel bei Auswahl in Wiedergabeliste einreihen" aktivieren.
    Dann wird das Lied immer an das Ende der aktuellen Liste eingefügt.
    Wenn du es wirklich als nächstes abspielen möchtest, dann geht's mkn nur über das context Menü per Tastatur
    "als nächstes abspielen"

    Dieses Phänomen habe ich auch schon bemerkt.
    Vermutlich spielst Du die Mp3 aus der Ordnerstruktur ab? Wenn ja, dann wird immer das folder.jpg verwendet.
    Wenn du aus der Bibliothek heraus abspielst, also über Genre, Interpret, Album usw., wird das in der Mp3 hinterlegte Cover angezeigt.