Beiträge von gedi

    Nabend
    Das machst du genauso wie @DaVu es beschrieben hat.
    Deine Alben sind vielleicht gescrapet, deine Interpreten allerdings nicht.
    Und es spielt auch eine Rolle, ob du über die Ordnerstruktur / Dateien oder über die Bibliothek navigiert. Bei ersterem musst du ein folder.jpg im jeweiligen Ordner speichern*, bei zweiterem reicht es, einen Interpreten in der Biblio zu markieren und per Kontextmenü für alle Interpreten die Infos zu laden.
    *Kann sein, dass zb Media Elch die folder.jpgs reihenweise im gewünschten Ordner ablegen kann.

    hab 18.9 installiert und alles neu eingerichtet, funktioniert wieder einwandfrei...

    edit: drüber installieren ging nicht, musste deinstallieren und neu installieren.

    danke!

    habe gerade noch festgestellt: wenn der Bildschirm ausgeht, wird ja wie gesagt die Musikwiedergabe unterbrochen. Mache ich den Bildschirm wieder an, beginnt das aktuelle Lied wieder von vorne. Das kann ja nicht an Android oder am Tablet (bzw in den Einstellungen darin) liegen...

    Hat jemand eine Idee, wie man wieder zurück zu 18.9 kommt? [ak]

    Hm? Nein, das kann ich nicht [ad]
    ist keine Tastatur angeschlossen... (habe deine Frage an anderer Stelle hier im Forum schon gelesen und kann dir da leider nicht helfen, wie das geht).

    Ich brauche diese Funktion ja auch nicht. Der Bildschirm geht bei mir nach 2 Minuten aus und dann höre ich Musik... [ar] bisher lief diese im Hintergrund auch problemlos weiter... und zwar ggf auch unendlich, wenn der partymodus gestartet wurde.

    Moin
    Seit gestern das Update auf meinem tablet auf kodi 19 durchgeführt wurde, geht die Musik aus, wenn sich der Bildschirm nach ca 2 Minuten abschaltet.
    Das war vorher nicht so.
    Hab schon sämtliche Einstellungen im tablet durch probiert... Nix
    Hat jemand noch eine Idee?
    Danke...

    Lange Rede, ganz anderer Sinn

    Wollte euch kurz ein Feedback geben, was es nun geworden ist.

    Um kostenintensive und umständliche Umbauten und Verkabelungen zu vermeiden, haben wir uns nun für den Bose portable smart speaker entschieden. Klar, deutlich kleiner als beabsichtigt, aber es ist echt erstaunlich, was für ein Sound aus diesem kleinen wlan/bluetooth-Ei rauskommt. Und es ist für die nachbarfreundliche Beschallung auf der Terrasse mehr als ausreichend.

    Weiterer Vorteil: für die wesentlich längere Phase im Jahr, die man nicht auf der Terrasse verbringen kann, haben wir ALLE nun einen mobilen speaker, z. B. für die Küche oder das Bad oder für unterwegs und können ihn auch ggf noch für multiroom erweitern.

    Grundsätzlich würde ich dir schon empfehlen, erst den Interpreten und darunter die Alben anzuordnen.
    Wenn du beabsichtigst, die Bibliothek zu nutzen, ist das aber nicht so entscheidend. Heißt, wenn du über die Bibliothek den Interpreten auswählst, sollten darunter alle Alben und auch Singles und Samplerbeiträge zu finden sein. Über die Ordnerstruktur wäre dies natürlich nicht so.
    Ich behandle Singles wie Alben (vergebe also einen Albumtitel), damit in der Bibliothek eine bessere Interpretenzuordnung erfolgt. Sonst findest du die Singles in der Bibliothek ausschließlich unter der Rubrik Singles - mir zu umständlich, aber Ansichtssache.

    Für die Ablage der Fanarts usw ist es evtl ausschlaggebend, welchen skin du nutzt. Bei manchen funxt es so wie du es lt Wiki machst, bei anderen geht es auch, wenn die fanarts im Interpretenordner abgelegt werden (das bevorzuge ich der Übersichtlichkeit wegen).

    Es könnte schon am skin liegen, was für den Standard skin aber sehr merkwürdig wäre.

    Ich habe es weder mit dem Wiki Format noch mit eigenen Varianten hinbekommen.

    Es wird, wenn überhaupt, nur ein local fanart angezeigt. Habe ich gerade noch mal mit estuary getestet... Es werden aber schon online fanarts angezeigt, sofern welche vorhanden sind und die Option aktiviert wurde.

    Nervig auch, dass da ein Filter über den screen gelegt wird, den man nicht deaktivieren kann.

    Tut mir leid, das zu hören, beruhigt mich aber irgendwie. Funxt bei mir mit estuary (nutze ich auf dem tablet) nämlich auch nicht so. Nicht böse gemeint und ich wollte dich auch nicht in die irre führen, hätte ja sein können, dass ICH es falsch gemacht habe)

    Ich habe die Struktur etwas anders, nämlich einen extrafanart Ordner im artist Ordner im Skin Transparency - da funktioniert es einwandfrei.

    Könnte mir vorstellen, dass du in den Einstellungen für Musikmedien das Format geändert hast, versehentlich?

    Ich vermute, in der Formatangabe steht jetzt
    %A T
    Es müsste aber %A %T heißen, ggf mit einem Bindestrich oder Unterstrich dazwischen, wie du halt magst....
    A = Artist
    T = Titel

    danke dir für deine Antwort @DanCooper

    ja, es ist tatsächlich ein und derselbe Schalter. Die Terrassenüberdachung wurde erst später angebaut und die Monteure haben die Terrassenbeleuchtung mit an die Laternen angeschlossen. Ich hoffe, das war und ist in Ordnung ;) denn wie du richtig angedeutet hast, habe ICH davon null Plan.

    Nach deinen Schemata müsste es m. E. die 3. Variante sein, also alles hintereinander weg. Wie gesagt, ich schalte beides (Laternen und Dach) nur gleichzeitig an und wieder aus.

    Aber 15 Minuten klingt schon mal sehr positiv. Ich werden einen Profi fragen und mir einen Kostenvoranschlag geben lassen.

    Danke für deine tolle ausführliche Antwort [dq]

    Ich greif das Thema nochmal auf...

    Folgende Überlegung und Frage an die Elektriker in der Runde.

    An meiner Terrasse (Hauswand) sind links und rechts von der Terrassentür je 1 Außenlaterne angebracht. Da das neue Terassendach Strahler eingebaut hat, benötige ich die Laternen nicht mehr.

    Problem ist, dass sowohl die Terrassenbeleuchtung als auch die Laternen von innen mit einem Schalter bedient werden.

    Kann ich nicht nun diesen Schalter durch einen Doppelschalter o. ä. ersetzen und dadurch mit dem linken die Beleuchtung und mit dem rechten dann aktive Lautsprecher bedienen?

    Mein 1007 hat Schraubklemmen dafür.

    Also als speaker b sozusagen? Das macht mehr Sinn! Ist nämlich einfacher und günstiger, 100m boxenkabel zu verlegen als 20m cinch Kabel.

    Vllt liege ich da falsch, aber mit cinch kann man dann doch nur an einen weiteren Verstärker oder an aktiv Boxen, oder? Dann kann man doch auch gleich den Verstärker im anderen Raum direkt und für sich selbst steuern.... [ac]

    Wie kann ich in Yatse ein Titel zu einer Playlist zufügen. Da habe ich noch nicht den Menüpunkt gefunden.

    Du meinst, während er z. B. gerade gespielt wird?

    Das funxt mit yatse so leider nicht. Das funxt noch nicht mal in Kodi selbst. Das ist ein Feature, welches ich auch gerne hätte.

    In kodi kannst du nur tracks in die gerade laufende Liste zufügen.

    Mit yatse kannst du Songs nur zu einer existierenden Playlist zufügen. Bzw du kannst dabei eine neue erstellen. Aber nur aus der Bibliothek heraus. Dazu hältst du den Song gedrückt und es erscheinen oben 3 Punkte, dort kannst du ihn dann zufügen bzw eine neue erstellen.